Autor |
Nachricht |
|
J Kooper Z51 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.07.2013 Beiträge: 10 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 09.07.2013, 18:22 • Titel: Chasis als Kühlkörper? Erledigt! |
|
|
Hi Leute,
ich habe bemerkt, dass mein BL-Motor immer ziemlich heiß wird und habe mir überlegt den Motor mit etwas wärmeleit-Paste an den Halter zu kleistern.
Mir kam dann noch die idee das Chasis ebenfalls als Kühlkörper zu verwendn binn mir aber nicht sicher ob das gut führ die anderen Elektro-/Plastikteile gut ist.
Hat wer damit Erfahrung?
MFG
Kooper
Zuletzt bearbeitet von J Kooper Z51 am 09.07.2013, 18:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 09.07.2013, 18:30 • Titel: |
|
|
Ich hatte damals im Truggy meinen Motor mit der Halterung von inracing direkt auf dem Chassis. Man merkt schon das es was bringt. Die Stelle auf der Unterseite war schon warm, also die Wärme wird schon abgeleitet. Aber nicht so das andere Teile davon in Mitleidenschaft gezogen werden. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
J Kooper Z51 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.07.2013 Beiträge: 10 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 09.07.2013, 18:45 • Titel: |
|
|
Danke!!!
Werd ich dann machen Wärme-Leit-Paste wird Morgen oder spätestens am Freitag kommen
Noch mal Danke!
MFG
Kooper  |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.07.2013, 19:35 • Titel: |
|
|
J Kooper Z51 hat Folgendes geschrieben: |
Danke!!!
Werd ich dann machen Wärme-Leit-Paste wird Morgen oder spätestens am Freitag kommen
Noch mal Danke!
MFG
Kooper  |
Denk aber daran, dass "kleistern" nicht der richtige Weg ist um Wärmeleitpaste aufzutragen (das wirkt dann sogar thermisch isolierend). Am besten kann man die Paste auftragen, in dem man etwas davon auf die beiden Flächen drückt und anschließend mit einer Rasierklinge abzieht (es sollen ja nur Unebenheiten ausgeglichen werden, die dafür notwendige Schichtdicke beträgt nur wenige µm).
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.07.2013, 19:50 • Titel: |
|
|
Find ich immer wieder interessant, wie das mit der Abzieherei klappen soll.
Die Gefahr dabei ist nämlich, das sich eine Blase bildet, die noch besser isoliert.
Wärmeleitpaste wird als Blob aufgetragen und muss gequetscht werden.
Dazu ist es erforderlich, das die mechanische Verbindung schon sehr stramm geht, eigentlich muss das mehr eine Presspassung sein. (Wobei: wenn das nicht der Fall ist, wirkt die dünngestrichene Schicht hier auch nicht mehr)
Dann Paste auftragen, die Verbindung pressen (wenn möglich, beim Pressen drehen, durch die Bewegung sinkt die Viskosität -> Der Kram bewegt sich leichter), so das die Paste rundum am Spalt austritt (wichtig, dient der Verteilkontrolle!), fixieren, gut.
Mit dieser Methode montiere ich schon seit Jahren Kühlkörper auf Bauteile mit >1kW/1cm² (Prozessoren, Endstufen, aber auch "normale" Transistoren, sofern 1200V und 600A normal sind) ohne Probleme.
Und Intel empfiehlt diese Methode für recycelte CPUs auch. Kann also so falsch nicht sein. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 09.07.2013, 20:50 • Titel: |
|
|
Ja, nen kleinen punkt auf die Fläche & dann wie im Post über mir beschrieben verteilen!
Die Rasierlinge ist nur wieder geeignet neue Unebenheiten zu schaffen! _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.07.2013, 20:55 • Titel: |
|
|
@amigaman und GT-R: Ich habe diese Methode vom Chefentwickler von EBM-Papst gelernt. Das ist also keine rein theoretische Vermutung. Auch sollte man ein Verdrehen der Verbindung beim Aufsetzen auf jeden Fall vermeiden.
Wärmeleitpaste leitet die Wärme selbst nur maginal besser als Luft. Sobald hier also eine "dickere" Schicht aufgetragen wird (was bei der von amigaman vorgeschlagenen Variante auf jeden Fall passiert), ist der Effekt hinüber.
Der Entwickler von EBM-Papst hat damals auch zahlreiche Messungen und Versuche zu dieser Thematik präsentiert.
Es geht wie gesagt wirklich nur darum, die mikroskopischen Unebenheiten auszugleichen. Sind größere Unebenheiten vorhanden, so ist Wärmeleitpaste das falsche Mittel um den thermischen Kontakt zu verbessern. Dafür gibt es Pads oder ähnliches.
GT-R hat Folgendes geschrieben: |
Die Rasierlinge ist nur wieder geeignet neue Unebenheiten zu schaffen! |
Mit dieser Methode holt man das Optimum heraus. Natürlich setzt das die richtige Anwendung voraus. Ich spreche hier übrigens auch von einer klassischen Rasierklinge (gedacht für einen Hobel) und nicht vom Gilette-20-Klingen-Modell. Hautirritationen sind hier ja kein Thema.
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Und Intel empfiehlt diese Methode für recycelte CPUs auch. Kann also so falsch nicht sein. |
In Folge des hohen Anpressdrucks moderner Kühlkörper funktionieren die Dinger sogar ohne Wärmeleitpaste problemlos (die Temperaturen sind eben etwas höher). Intel formuliert den Tipp eben so, dass ihn jeder Kunde zumindest ansatzweise sinnvoll umsetzen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.07.2013, 01:30 • Titel: |
|
|
Welchen Wärmeleitkleber sollte man verwenden, wenn keine Verschraubung des Kühlkörpers möglich ist? |
|
Nach oben |
|
 |
outlawrc Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2012 Beiträge: 90 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: 10.07.2013, 18:54 • Titel: |
|
|
s.nase hat Folgendes geschrieben: |
Welchen Wärmeleitkleber sollte man verwenden, wenn keine Verschraubung des Kühlkörpers möglich ist? |
Beim blauen Claus gibt einen, der recht teuer ist, aber sehr gut funktoniert
Allerdings bekommt man die Teile auch schwer wieder ab _________________ Wir sabbeln eh nur Dummtüch....
Der Trend geht zum "1 Turn Motor" |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 11.07.2013, 11:23 • Titel: |
|
|
Wollt ihr nun wirklich wieder diese Grundsatzdiskussion anfachen die es im PC-Bereich so oft gibt?
Manche nehmen Kreditkarten manche Rasierklingen manche machen einen Tropfen und manche benutzen die Griffel. Wo ist das Problem?!
Hauptsache der Kühlkörper ist nicht nur drauf gelegt sondern sitzt fest, die Schicht ist nicht zu dick und die Paste ist da wo sie hin gehört.
Das ist doch echt unnötig sich für eine Empfehlung der Auftragsarten hier anzukeifen. Glaubenskrieg ende.
ps: Deine Signatur passt dann natürlich super wenn du sagst, dass mach ich schon seid Jahren so:
Zitat: |
Laß dir von keinem Fachmann imponieren, der dir erzählt: »Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!« - Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|