RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 89, 90, 91 ... 129, 130, 131  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    M@rkus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 24.05.2009
    Beiträge: 14
    Wohnort: Frechen

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 12:46    Titel:
    Danke Very Happy
    So ich habe die obere mal nachgebaut geht super
    Habe einfach Platienenmaterial genommen Smile
    Jetzt brauche ich nur noch die untere
    Nach oben
    Hühnerschregga
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 38
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 17:40    Titel: Getriebeschaden...
    Hallo

    bei mir hat sich heute das Getriebe mit einem rrrrrrrrr verabschiedet.
    Verursacher ist das Diff-Zahnrad - muss also neu.

    Beim öffnen des Getriebes ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer meines X-Cels das Idler-Gear durch eins aus Metall ersetzt hatte. Bzw durch zwei. Ja, ihr habt richtig gelesen: da, wo normalerweise ein Zahnrad ist, sitzen zwei nebeneinander - von denen eins leicht schrägverzahnt aussieht... Shocked

    Jetzt meine Frage(n):
    Welche Getriebeteile (Idler-Gear + Diffrad)von anderen Herstellern passen? Will nicht gleich das ganze Getriebe (30€) neu kaufen.
    Hab gelesen, dass angeblich das Getriebe vom Associated T4 passen soll...
    Ist die Info richtig, und wo bekomme ich die Teile gut und günstig her?

    Und was mich besonders wundert:
    für das Idler-Gear gibt es bei mir nur einen 4,7mm-Bolzen. Die Bohrung des Idler-Gears auf dem Bild bein großen C sieht aber größer aus... Sind da Lager drin (die ich nicht habe), oder wie ist das zu verstehen?
    Wenn ja: was für Lager?

    Achja: wenn wer die gesuchten Teile "über" hat, bin ich bereit, sie abzukaufen. Schließlich glaube ich, dass bei meinem 17T LRP-Motor auch ein Idler-Gear aus Plastik reichen würde.

    Mfg, Hühnerschregga

    P.S: bin auch für Shoplinks per PN dankbar Wink
    _________________
    XTM X-Cellerator (Carson Speed 11T; LRP HPI Challenge 17T; Alu-Verstärkung; Shock-Socks Smile )

    Tamiya HotShot - das Original aus den 80ern, leider nicht fahrbereit (Robbe MC210CB (14T); Kyosho LeMans 240ST (23T?) oder LRP 17T)
    Nach oben
    DELLASOUL
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 184
    Wohnort: Bad Hersfeld

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 08:04    Titel:
    M@rkus hat Folgendes geschrieben:
    Danke Very Happy
    So ich habe die obere mal nachgebaut geht super
    Habe einfach Platienenmaterial genommen Smile
    Jetzt brauche ich nur noch die untere


    Ist kein Problem da für sind wir ja da Wink

    Wie lange hast du den gebraucht?
    _________________
    Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 08:57    Titel:
    Hallo Hühnerschregga,

    Jup, die Stahl-Idler machen meist nur Probleme - vor allem, wenn es zwei zusammengeflickte Ritzel sind Very Happy
    Das Asso T4 HZ passt und damit hält das Getriebe bei vernünftiger Slippereinstellung wirklich sehr sehr viel aus.

    Das Idler Gear (egal ob Asso oder Reely) ist doppelt kugelgelagert:



    (Größe habe ich im Moment leider nicht parat, sorry! Vielleicht 3/16"x3/8")
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    ROKTAN
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 47
    Wohnort: Peine/Deutschland

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 15:17    Titel:
    Hi
    das Lager des idlergear ist 3/16"x3/8". Weil in dem Kugellagersatz nur diese Größe und die Difflager drin sind.

    Gruß
    Nach oben
    Hühnerschregga
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 38
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 17:04    Titel:
    Danke für die Antworten - dann mach ich mich mal auf die Suche.

    Mfg, Hühnerschregga
    _________________
    XTM X-Cellerator (Carson Speed 11T; LRP HPI Challenge 17T; Alu-Verstärkung; Shock-Socks Smile )

    Tamiya HotShot - das Original aus den 80ern, leider nicht fahrbereit (Robbe MC210CB (14T); Kyosho LeMans 240ST (23T?) oder LRP 17T)
    Nach oben
    Hühnerschregga
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 38
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 20:32    Titel:
    doch noch ne frage:

    ist das Diffzahnrad irgendwie radial festgelegt? Der Pin von dem Antriebswellen-Mitnehmer ist ja zu dünn für die Bohrung dafür... Fehlt da bei mir noch ein Teil, oder hat das Ding wirklich Spiel?

    EDIT: Ich könnte ausrasten. Es fehlt ein Lager... War ja ein ganz großer, der Vorbesitzter meines X-Cels Rolling Eyes
    Nun die Frage: Was für ein Lager ist es? Laut der Explosionszeichnung, die Mangokiwi auf Seite 71 gepostet hat, ein "0,315 x 0,153"... ist das das gleiche wie ein "5/32 x 5/16"?

    Und das wichtigste: Wo bekomme ich (diese) Lager günstig her?

    MfG, Hühnerschregga
    _________________
    XTM X-Cellerator (Carson Speed 11T; LRP HPI Challenge 17T; Alu-Verstärkung; Shock-Socks Smile )

    Tamiya HotShot - das Original aus den 80ern, leider nicht fahrbereit (Robbe MC210CB (14T); Kyosho LeMans 240ST (23T?) oder LRP 17T)
    Nach oben
    ROKTAN
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 47
    Wohnort: Peine/Deutschland

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 11:38    Titel:
    Artikel-Nr.: 232591 - 62

    ET KUGELLAGERSET X-CELLERATOR (231676)


    x-cellerator sollteste bei Conrad eingeben dann findeste die Ersatzteile.


    Gruß
    Nach oben
    M@rkus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 24.05.2009
    Beiträge: 14
    Wohnort: Frechen

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 16:04    Titel:
    DELLASOUL hat Folgendes geschrieben:
    M@rkus hat Folgendes geschrieben:
    Danke Very Happy
    So ich habe die obere mal nachgebaut geht super
    Habe einfach Platienenmaterial genommen Smile
    Jetzt brauche ich nur noch die untere


    Ist kein Problem da für sind wir ja da Wink

    Wie lange hast du den gebraucht?



    Für das oberteil 15min fürs unter 25min da ich noch alles anpassen musste und biegen musste

    Aber das Hält jetzt auch
    Wie tief sollte ich meinen X-cell maximal springen lassen?
    Wäre zuschade wenn er in 2 teilen wäre im Skatepark
    Nach oben
    Hühnerschregga
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 38
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 16:20    Titel:
    @ Roktan:
    Bei Conrad hab ich das Kugellagerset auch gefunden - ich glaube aber nicht, dass da die Diff-Lager bei sind.
    Die sind ne Nummer kleiner, als die Radlager/Idler-Gear-Lager.
    Und sowas kleines ist auf dem Bild nicht zu sehen. (auch von der Anzahl der Lager auf dem Bild würden die zwei fehlen)
    Und nen Text dazu gibts nicht...

    Weiß noch wer nen Rat, wo ich - evtl einzeln - zöllische Lager herbekomme? Ich hab bis jetzt nicht so viel vielversprechendes gefunden.

    Mfg, Hühnerschregga
    _________________
    XTM X-Cellerator (Carson Speed 11T; LRP HPI Challenge 17T; Alu-Verstärkung; Shock-Socks Smile )

    Tamiya HotShot - das Original aus den 80ern, leider nicht fahrbereit (Robbe MC210CB (14T); Kyosho LeMans 240ST (23T?) oder LRP 17T)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 89, 90, 91 ... 129, 130, 131  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge B. Falkenhain , alias Elektroman99 Elektroman99 0 28.09.2016, 09:46
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15

    » offroad-CULT:  Impressum