Autor |
Nachricht |
|
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 05.01.2011, 06:08 • Titel: Der 1:10er Motor-Sammelthread |
|
|
Hi,
in diesem Thread wollte ich diverse Motoren sammeln, die User schon getestet haben oder von denen Erfahrungen vorhanden sind.
Ich finde dies sinnvoll, da vor allem Einsteiger nach guten Motoren suchen können, wenn die Standardleistung nich mehr ausreicht.
Dann fang ich mal an:
Motor: LRP X11, 6.5T
Erfahrungen: eher negativ, da die kleinen Motorschrauben, die Frontschild und Rückplatte zusammenhalten, einfach zu schwach sind. Der Motor wird bei einem heftigeren Crash gerne zerfetzt.
Fahrzeug: Eingesetzt in einem Dex410R bringt er genug Leistung, um das Fahrzeug auf 77 km/h zu beschleunigen. Ein 18er Ritzel passt in diesem Auto gut.
Vorteile: Mittlerweile billig
Nachteile: zu schwache Konstruktion, um heftigen Crashes stanzuhalten; kaum mehr Ersatzteile
Bin gespannt über eure Erfahrungen...  _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 05.01.2011, 08:26 • Titel: |
|
|
Robitronic Speedstar 13,5T:mit Sensor
Guter und günstiger Motor
Im Offroadbereich ist er dank geschlossener Bauweise sehr gut geigenet
Bei schlechter Übersetztung (zu lang) wir er schnelle in den roten Temperaturbereich versetzt
Ist aber hier nicht so empfindlich und hält 90°C im Dauerstress recht gut her
Ist aber sehr schwach auf der Brust im Vergleich mit GM/CS Motoren
Läuft sehr zuverlässig
Geeignet für den On und Offroadeinsatzt
Läuft bei mir im SC und Pro10S
Robitronic Speedstar 6,5T: mit Sensor
Hier gilt das selbe wie beim 13,5T
Nur das er viel Kühler läuft
Sehr zuverlässiger Motor
Läuft bei mir im Durango
Nosram Octawind 6,5T : mit Sensor
Motor ist Preislich teurer
Sehr viel mehr Leistung als der vergleichbare Speedstar
Läuft aber auch wärmer mit gleicher Übersetzung
Durch die offenen Bauweise braucht er mehr Pflege
Im Durango gefahren
CS Magnetic 7,5T: mit Sensor
Läuft dank der internen Kühlung sehr Kühl
Ist ein guter Motor für SC da er einfach einen Guten Kompromiss zwischen Drehzahl und Leistung hat
Durch die offenen Bauweise braucht er mehr Pflege ( ausblasen nach jedem Rennen)
Im SC10/T4/B4 gefahren
Im Buggy find ich, ist er sehr gut für kleine Strecken
Hobbywing 13,5T : sensorlos
sehr günstig in HK
Geschlossene Bauweise und somit nicht anfällig
Leider sehr schwachbrüstig trotz angebenen 3100 U/Volt
Überhaupt nicht Temperaturanfällig
Im SC10 gefahren
Corally Red Pro : mit und ohne Sensor fahrbar
teurer Motor mit Hammerleistung
Stärkster 13,5t den ich bisher gefahren habe (400W)
Schneller ohne PP ,als mancher mit PP
Beim 6,5T gilt das selbe
Wahsinnsleistungs auch ohne PP
Sollte auch nicht mit PP gefahren werden da er sonst den Hitzetod stirbt
(Motor hat schon 30° internes Timing)
Im SC10 und Durango gefahren _________________ Gruß
Alex Schindler
LA Speedway Club
Landshut
Zuletzt bearbeitet von yappa am 05.01.2011, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 05.01.2011, 09:20 • Titel: |
|
|
Carson 10t-Shooter, ebenfalls sogenannte 540er Baugrösse, fahre ich an 6 und 7 bzw. 2S im S10 Blast mit Standardritzel. Sensorlos. Ob DMC-legal weiss ich nicht, schätze aber eher nicht. Wird im Hochsommer nach 1 Akkuladung 2S LiPo gemessene 52-55 Grad warm (Gehäuse aussen), sollte nach dem Lauf auskühlen können. Vorne und hinten tangential verschraubte Lagerschilde, Motor ist weitestgehend staubdicht. Bisher keinerlei Probleme. Zumindest für den Hobbyfahrer ein m.E.n. ein guter, preiswerter Motor. Gibts auch mit 8T (2wd Buggies) und 12T, letzterer sollte dann auch mit 1:10er Truggies gut klarkommen. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
losi_freak Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 05.01.2011, 12:11 • Titel: |
|
|
Speed Passion Competition 3.0 8,5 Turns
Meine Erfahrungen:
Ich fahre den Motor im 2WD Buggy (Losi XXX-CR)
Ich bin sehr zufrieden damit.....was mich erstaunt hat ist die extrem feine Regelbarkeit, im Vergleich zum LRP X11 (aber darüber kann man streiten).
Den Motor fahre ich mit einem 22er Ritzel und einem 78HZ
Preislich findet man den comp. 3.0 so etwa bei 80 EURONEN , also in der etwas höheren Preisklasse
......ich kann den Motor nur weiterempfehlen _________________ Ansmann Racing X2 team
speed passion combo
CS factory lipos
&
Sanwa MX-3 FG
..........fährt sich einfach genial!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 05.01.2011, 14:39 • Titel: |
|
|
Ich finde es noch wichtig zu erwähnen, ob die Motoren:
a) sensorlos
b) mit Sensor
c) sowohl mit ALS AUCH OHNE Sensor gefahren werden können.
Danke ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:19 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe jetzt mal diesen hier bestellt:
Mal schauen wie der ist. Soll für den kommenden Losi 22 sein.
Daten:
540er BL Motor
7.5T
340W
5800kV
Mit Sensor. Aber kann man denn nicht jeden Sensormotor auch ohne fahren?
Wenn er hier ist und ich ihn getestet hab, schreib ich nochmal mehr.
Bezahlt hab ich mit Versnad 77€.
MfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 19.01.2011, 17:42 • Titel: |
|
|
dann will ich auch mal:
Graupner BL SPORt 9.5T Purple
Betriebsspannung: 3.7V-7.4V
kv: 3600
Stromaufnahme bei max. Leistung: 90A
Stromaufnahme bei max. Effizienz: 35A
Leistung bei 7.2V: 340W
Länge: 51.5mm
Empf. Untersetzung: 10-7:1
Magnet: Gesintern 12.5mm
HAt einem Sensor, kann aber auch sensorlos gefahren werden.
hat einfach tierisches drehmoment, kam aber noch nicht zum ausgiebigen teste, da ich erst einmal damit auf der strecke gefahren bin.
kann nur sagen: Hut ab! |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 28.02.2011, 19:58 • Titel: |
|
|
So. Heute nach gut 4 Wochen kam der Motor endlich an.
Daten stehen zwei Beiträge weiter vorne.
Ich weiß bis jetzt noch nicht, ob der Motor einen NTC-Sensor hat. Aber ich vermute die Temp.messung mit den Genius Reglern sollte trotzdem funktionieren:
Test kommt, wenn der Losi 22 geliefert wird.
Bestimmt ein guter Offroadmotor, da er komplett geschlossen ist.
Leider nur ein 2-Poler, aber nicht anders gewohnt bei diesen Motoren.
Vorne sind drei 3/32'' Schrauben verbaut, hinten drei 1/16'' Schrauben. Der Motor kommt mit Sensorkabel und wiegt 180g (ohne div. Kabel)
empf. VKPreis ~80€
MfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 07.03.2011, 11:27 • Titel: |
|
|
Moin,
Ich fahre einen Speedpassion Competition 3.0 9.5T.
Im Durga fahre ich ihn mit dem 17er Ritzel, er wird nicht mal lauwarm, hat aber deutlich mehr Druck als der X11 von LRP mit 9.5T.
Er kann mit und ohne Sensor gefahren werden und hat meiner Meinung nach einen Vorteil, da man die Kabel nicht löten muss, sondern steckkontakte hat.
mfg,
Thomas _________________ Tamiya Durga @ Sanwa M11 DSSS
SP GT 2.0 PRO + LRP X11 9.5T |
|
Nach oben |
|
 |
NitroDevil Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.03.2011 Beiträge: 96 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 10.03.2011, 19:39 • Titel: |
|
|
Traxxas Velineon BL
Fahre damit seit gut 2 Jahren in meinem Traxxas Bandit und bin sehr zufrieden. Ideal zum Einsteigen. Nach einer Zeit aber fehlt einen der Biss(mit 2s). Bei 3s gibt es genug Power wobei die Dämpfer fast überfordert sind.
Kann ihn aber nur empfehlen. _________________ Suche gebrauchten Mugen Mbx6 od. Mbx5(Roller) |
|
Nach oben |
|
 |
|