Autor |
Nachricht |
|
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 13.09.2007, 21:00 • Titel: Die CKMAXX-Story - oder "Wie alles begann..." |
|
|
So Leute! Eine lückenlose Darstellung meines RC-Hobbys gibt´s noch in keinem Forum. Hier exklusiv vom Anfang bis heute! Werd´ schauen, daß ich noch altes Bild und v. a. auch Videomaterial (mittlerweile schon fast 20 Jahre alt) aufarbeiten kann, denn dann wird´s noch anschaulicher!
Begonnen hat´s bei mir mit 13 mit einem Tamiya Porsche 959. Eine Legende! Vom Fahrgefühl ist bis heute noch nicht viel an dieses Auto herangekommen. Ich ließ mich durch das Werbematerial etwas täuschen und hab geglaubt, daß ich mit dem Porsche sowohl einen Onroader und einen Offroader hätte...
Tatsächlich bin ich fast ausschließlich auf diversen Parkplätzen herumgefahren. Hab dann angefangen selber Karosserien herzustellen... Einigen waren aus Karton (!), dann hab ich auch noch versucht, über einen Gipsabdruck der Originalkaro eine Folie tiefzuziehen, was nicht so recht gefunkt hat... Aber gewisse Erfahrung muß man einfach selber machen. Vor allem war das damals wirklich eine Zeit, in der RTR noch ein Fremdwort war...
Mit 14 kam Auto Nr. 2 an die Reihe... Es sollte eigentlich ein Wild Willy werden, der zu dieser Zeit gerade eingestellt worden ist... Damals hat´s auch noch in Graz Modellbaumessen gegeben und da sah ich dann mein 2. Auto... Es hat mir ziemlich imponiert, wie der Clod einfach so über die Buggies drübergewalzt ist...
Fortsetzung folgt...
P.S.: Wäre interessant zu erfahren, welche Eure ersten Autos waren... Irgendwie hat man zum ersten Modell doch einen besonderen Bezug, finde ich. |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 14.09.2007, 08:51 • Titel: Clod Buster |
|
|
Nachdem ich dann eine Zeit lang mit dem Stock-Clod herumgegurkt bin, hat er einiges an "Tuning" bekommen! Die gelben Öldruckstoßdämpfer von Tamiya, 2 Technigold-Motoren und einen Akku mit sage und schreiben 4000mAh Kapazität! Das waren damals Monozellen! 3 Stück vorne und 3 Stück hinten!
Funktionsmodellbau hat mich schon damals interessiert und so hat er noch einige Lichter, eine Hupe und noch ein undefinierbares Geräusch spendiert bekommen. Und alles per Fernsteuerung schaltbar! 2 Schaltplatinen hab ich mir gekauft und dann selber nachgebaut (inkl. Platinenätzen), um Geld zu sparen.
Ein kleines Originalvideo aus der Zeit gibt´s (hab´s heute geschnitten). Erwartet Euch nicht zu viel... Ich war 15, meine Schwester war 12 und hat gefilmt.
Man sieht auch die Porsche 959 Karo, meine 2 Tiefziehversuche, eine Jaguar-Karosse für den Porsche und eine Trans Am für den Clod...
http://www.ckmaxx.info/videos/rc/clod01divx.avi
Rechte Maustaste und "speichern unter".
Ja, das war die gute alte Zeit
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.09.2007, 09:17 • Titel: |
|
|
Hi!
Fesch - und sogar schon damals mit Beleuchtung!
Ich bin erst ein paar Jahre später eingestiegen, 1996 um genau zu sein. Eigentlich hätte es ein Graupner Cyclone werden sollen - der 2wd Buggy mit einfachen Querlenkern vorne, Pendelstarrachse hinten aber so schön glänzenden Sideguard-Rohren und Felgen
Tatsächlich geworden ist mein allererstes RC-Modell eine Tamiya Super-Hornet geworden, weil der jetzt nicht mehr existierende Wiener Shop - Pirker, falls ihn noch jemand kennt - hpts. Tamiya Sachen hatte.
Ja, das Fahren am Rübenplatz war jedes mal ein Erlebnis - und gezwungenermaßen ein richtiges Ritual, denn dank des Robbe Lader 5r musste ich meine drei Akkus (2x 1800, 1x 1400mAh) schon 1-2 Tage davor aufladen, damit sie alle rechtzeitig voll waren. Aber trotzdem war's schön.
Zu den Automodellen bin ich eigentlich erst über Umwege gekommen, wahrscheinlich, weil ich dringend ein "Erfolgserlebnis" gebraucht habe. Zum Modellbau bin ich nämlich schon im August 1993 am Tag der Höfleiner Modellflug-Show geraten ("Papa, sowas will ich zu Weihnachten...!")
Das Problem mit dem Fliegern bestand leider in zweifacher Hinsicht: Zum einen (Segler) war die Thermik auf den Äckern rund um Bruck doch nicht so stark ausgeprägt, sodass es stets nur für ausgedehnte Gleitflüge gereicht hat, mit mehr oder minder sanften Landungen und entsprechenden Reparaturzeiten.
Zum zweiten (Elektrosegler) war die Antriebstechnik damals noch lange nicht so weit, einen Elektrosegler mit passablem Gewicht und kräftigem Antrieb zu realisieren - nur war mir das damals nicht bewusst, weil ich davon ausging: Guter 2-Achse Segler = einfach zu fliegen -> Motorsegler = einfach zu fliegen und Motorkraft für einen sanften Steigflug.
Naja, nachdem sich einiges an (Bruch-)Holz im Keller angesammelt hatte, kam ich dann auf die Idee mit den Booten. Denn Boote haben mir immer schon gefallen (damals noch aus Lego nachgebaut ) - und ganz besonders das Magnum von Robbe.
Gebaut wurde es jedoch nie, sodass der Baukasten immer noch im Haus herumsteht. Zum Einen fehlt(e) es am passenden Gewässer, zum anderen stand ja schon die Super-Hornet am Regal.... _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 14.09.2007, 14:09 • Titel: |
|
|
ad Beleuchtung: Das waren sogar noch richtige Glühlampen und keine LEDs! Die hatten einen irren Strombedarf... Hab für die ganzen Zusatzfunktionen einen eigenen 1200mAh-Akku gehabt. Und der war oft schneller leer, als der 4000er-Fahrakku.
Mit Fliegern hatte ich nie was am Hut, aber ich hab mir einmal ein Luftschraubenboot aus 2l-Leichtflaschen gebastelt... Video folgt...
Nach dem Clod kam dann der erste Buggy ins Haus. Ein Thundershot von Tamiya! Hatte für damals ein "modernes" Design. Einer aus unserer Gruppe hatte damals einen Big Wig, der verdammt gut ging. Aus diesem Grund war dann bei mir der nächste Buggy ein Big Wig und der Thunder Shot wurde verkauft. Technisch war das leider wirklich ein Rückschritt... Aber Internetforen usw. gab´s damals einfach noch nicht. Das höchste der Gefühle war ein Tamiya Produktkatalog...
Wie gesagt, mit dem Big Wig gab´s dann mehr oder weniger Probleme, vor allem die Zahnstangenlenkung ist dauernd rausgesprungen und das war ziemlich nervig...
Das nächste Auto war ein gebrauchter Tamiya Falcon! Ein absolutes Spaßgerät. Mein erster 2WD (kurzes Video mit Frontflip) kommt noch.
Das war dann auch ein richtiges "Bastelauto". Bin zuerst Stock herumgefahren, dann hab ich zuerst das Chassis um fast 10cm verkürzt und am Ende dann das Chassis unter ein Skateboard montiert und so hatte ich ein RC-Board...
Fortsetzung folgt... |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.04.2006 Beiträge: 121 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 19.09.2007, 20:47 • Titel: |
|
|
Hallo,
Interessante geschichte
Bei mir nicht ganz so interessant..
Ich bekam mit 8 Jahren (1989) von meinem Vater zu Weihnachten mein erstes Auto: ein Tamiya Super Sabre II. War ein geiles teil, 1:12 er buggy mit dem ich verdammt viel auf den parkplätzen rum gegurkt bin.
Bin damit ganze 8 Jahre ohne ein einziges kaputtes Teil gefahren, das waren noch Zeiten *gg*
Dann kam ein Tamiya TB-01 im Jahre 2000 dazu, davor bin ich 3 Jahre nicht gefahren. Mit dem war ich anfangs sehr zu frieden, durch das wannenchassis wenig schmutz drin,... aber anfällig ...
Nun ja, dann bin ich wieder längere Zeit nichte gefahren und hab mir dann im Sommer 2006 einen CL-1 gekauft. mit dem ich noch immer fahre.
Im großen und ganzen sehr zu frieden, nur etwas teure Ersatzteile *gg*
grüsse
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 28.09.2007, 15:13 • Titel: |
|
|
Tadah!
Mein Eigenbau-Luftschraubenboot aus den 80ern!
www.ckmaxx.info/videos/rc/luftschraubenbootdivx.avi
4x 2l-Leichtflaschen, mechan. Fahrregler vom Falcon, Silberbüchse, 1200mAh NiCd-Akku, 80er-Jahre-Neon-Lackierung... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 29.09.2007, 00:10 • Titel: |
|
|
CKMAXX hat Folgendes geschrieben: |
.....80er-Jahre-Neon-Lackierung... |
Sehr super..... und hattest eh die passenden Jogging High mit harten Einsätzen und Stretch Jeans dazu an
Was ist das für ein rundes "Häuschen"?!? dass da rechts hinter dem Pool steht? |
|
Nach oben |
|
 |
CKMAXX Offroad-Guru


Anmeldedatum: 16.06.2006 Beiträge: 737
|
Verfasst am: 29.09.2007, 06:58 • Titel: |
|
|
Jogging High waren Pflicht!
Das runde "Häuschen" war/ist eine Solardusche! Die sind auch damals aufgekommen! |
|
Nach oben |
|
 |
|