Autor |
Nachricht |
|
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 14.04.2005, 16:33 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
@löschi und sixpack: es ist nicht dieselbe Adresse...
Es werden aber Teflon- und Karbonbacken gelistet (weiß und schwarz). Ihr fahrt Karbon?
Die beschriebenen Verschleißintervalle einer normalen Kupplung sind beängstigend. Da geht der Trend zur Zweitkupplung.... _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 14.04.2005, 16:36 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
oder eben zu einer die lange hält und das kann was sie verspricht:
kuppeln und nicht schleifen  _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 14.04.2005, 16:39 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
@ löschi
Quote: die müssen da anscheinend probieren bis die kupplung richtig
funktioniert
Die müssen nicht probieren bis sie richtig funktioniert sondern welche Kupplung auf welchem Untergrund am besten funktioniert.
Desshalb gibts da verschiedene Belege wo du nur den Kupplungskörper tauscht und die Kupplung anders zupackt.
WM und Em Teilnehmer legen halt darauf Wert die Charakteristik der Kupplung auf die Strecke anzupassen und desswegen gibts verschiedene Belege.
Wollte das nur mal so gesagt haben  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 14.04.2005, 17:33 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
Nochmal zur Turbo-Kupplung:
Die Federn werden im 6er-Pack angeboten. Sind die alle gleich (2 Sätze)?
Was ist mit Kugellagern? Standardgröße?
Braucht man sonst noch was außer Schwungscheibe, Belägen, Federn und Lagern? Wofür sind die goldenen Scheiben? Passt jede Glocke?
Fragen über Fragen... wenn es euch reicht, lasst den Thread verhungern, zZt sieht es aber doch danach aus, dass wir mal wieder die 50 Replys knacken. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 15.04.2005, 06:44 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
Quote: die Charakteristik der Kupplung auf die Strecke anzupassen und desswegen gibts verschiedene Belege.
Mehr Grip => früheres Greifen für max Beschleunigung?
Weniger Grip => späteres Greifen? Weil man unnötiges Durchdrehen der Reifen vermeiden will? _________________ GS BIS IN DEN TOD
Zuletzt bearbeitet von ferdi am 15.04.2005, 06:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2005, 07:33 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
ich weiß nur ein wenig von den 1:5ern flachbahnern - da hab ich mal mit einem der etwas ahnung hat drüber geplaudert. viele v-fahrer (ich nehm an das er die großen teile gemeint hat - obs für 1:8 auch gilt weiß ich nicht) ver"schwenden" auf kursen mit wenig grip (oder wenig geraden) lieber die kupplung und benutzen diese als "slipper" um ihre teuren motore zu schonen - er hat das auf einem prüfstand mal nachgemessen und seine kupplung hatte (in diesem setup) einen "einkuppelbereich von fast 8000 (!!!) umdrehungen (bei einer motordrehzahl von max. 20.000).
ok hat jetzt ned grad zu ferdis frage gepasst aber zu mr.kyoshos statement (bzw. ich denke mir mal das die profis auch lieber ein paar kupplungsbeläge riskieren um einen slippereffekt zu haben als ihren motor unnötigen belastungen auszusetzen)
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 15.04.2005, 07:38 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
Also denke nicht das sie die Motoren schonen wollen weil im Buggy der motor ja ned so hoch dreht wie im Flachbahnbereich sondern eher um bessere Beschleunigung zu erzielen bzw. nicht zu stark durchdrehende Räder auf rutschigen Strecken zu haben. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 15.04.2005, 07:48 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
das schonen war auf die 1:5er motoren bezogen - die kosten nämlich bis zu eine mp-777 sp1 inkl. motor (wenn nicht mehr)
aber wie du sagst ich würd darauf tippen das sie ihre kupplung als slipper missbrauchen.
lg richard
PS: Guten Morgen !!! |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 15.04.2005, 07:55 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
also... wie schon mal erwähnt wird bei den methanolern, egal ob 2,11ccm im Flachbahner oder 3,5ccm im Buggy von Profis ein sehr später Kupplungspunkt gewählt.
warum das ganze... nun, die motoren leben einzig und allein von der drehzahl und der motor würde bei einem frühen kraftschluss ein leistungsloch haben... man stelle sich vor, der 3,5er hat 30.000 maximaldrehzahl und der kraftschluss erfolgt schon bei 7000 u/min.... nach dem einkuppeln fällt die drehzahl logischerweise zusammen... geschieht dieser abfall der drehzahl bei etwa 16000 u/min, fällt die drehzahl zwar auch zusammen, aber nicht so stark... vor allem reisst es den buggy buchstäblich von der stelle und der motor ist praktisch sofort wieder im optimalen leistungsbereich...
wenn man sich die kupplungskonfiguration der letzten wm ansieht, wird ein normaler motor, die kupplung wahrscheinlich die halbe zeit gar nicht zum kuppeln bringen... *fg*
der 1/5er ist übrigens nicht wirklich vergleichbar, wesentlich mehr hubraum und drehmoment.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 15.04.2005, 07:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 15.04.2005, 12:48 • Titel: Re: DIE KUPPLUNG... |
|
|
Bei mir entsteht dabei ein Bild des Fahrens, das aus Vollgas- und Leerlaufphasen besteht. Dass man langsamere Passagen im Infield mit eingekuppeltem Motor fährt, ist bei sehr spätem Einkuppelpunkt doch eher schwierig - also eher in die langsamen Kurven ROLLEN lassen und ab dem Scheitelpunkt dann gleich wieder volle Pulle? (Zwischenfrage: wozu dann feinfühlige Gasservos? Ein an/aus-Schalter wäre doch... )
Die Rennfahrer unter euch müssten doch wissen, wie man die besten Zeiten hinbekommt. Mein Auto jedenfalls kann ich eingekuppelt auch langsam fahren, womöglich kuppelt es für Rennerfordernisse dann eher zu früh. Ist ja mein erstes Aber je genauer ich mir Rennszenen angucke, desto mehr ensteht wirklich der Eindruck des "ganz oder gar nicht", volle Beschleunigung oder ausgekuppeltes Rollen im Leerlauf. Kommentiert das bitte. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|