Autor |
Nachricht |
|
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.11.2012, 23:45 • Titel: Diferenziale Shimmen |
|
|
Abend Leute,
So, als ich heute beim Zusammenbau meines x8e an das hintere Diff ran bin kam eine Frage auf.
Ich habe im Moment nur 0,2er Scheiben da. Wenn ich eine Scheibe rein tue habe ich minimales Spiel und wenn ich beide reintue dann gibt es an einer Stelle der umdrehung etwas mehr Wiederstand. Das Diff ist noch nie gefahren worden!
Fährt sich das noch ein oder lieber noch 0,1er scheiben holen?
MfG E-Reierstorm _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.11.2012, 23:48 • Titel: |
|
|
Das Diff sollte von Anfang an leicht laufen, da es sich ja auch noch thermisch ausdehnt. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.11.2012, 02:50 • Titel: |
|
|
Diffshimmen allgemein:
Zum Ausshimmen muß das Diff sauber und trocken sein. Dann merkst du eventuelles Hackeln im Diff am besten. Hinter die vier PlanetenRäder auf dem Diffkreuz müßen immer gleichviele PassScheiben(am besten mit gleichen AUssendurchmesser wie die Plantenräder).
Hinter die großen Zähnräder an den Diffausgängen mache ich immer PassScheiben mit mindestens 0.1mm. Manchmal auch mehr, wenn die Dichtung zwischen HZ und Diffgehäuse zu dick ist.
Wenn die Achsen der DIffausgänge zu lang sind, mache ich auch oft zwischen KnochenMitnehmer und Diffgehäuse ne Shimmscheibe.
Du solltest dir auf jeden Fall auch ein paar 0.1mm ShimScheiben holen, damit du den Shimmabstand genau austesten kannst. Optimalen Punkt hast du gefunden, wenn das Diff mit 0.1mm mehr anfängt zu hakeln.
Zum Test der Diffinnereien, mußt du das Diff immer komplett zusammenbauen(ohne Difföl) und fest zusammenschrauben, da sich das Zahnspiel durch das Festziehen der Schrauben am DiffDeckel stark verringern kann.
http://www.rcindependent.com/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=64040&pageNo=3
Weiter unten steht dann auch noch was zum Thema Triebling/großesKegelrad shimmen.
Ein nagelneues Diff shimmen ist schwieriger als ein leicht gebrauchtes Diff zu shimmen, weil das neue Diff noch nicht eingelaufen ist und keine Abnutzungsspuren hat. Ein neues Diff würde ich erstmal ein paar Runden im Orginalzustand fahren, und dann erst nachshimmen. Sonst mußt du das Shimmen ja zweimal machen. |
|
Nach oben |
|
 |
|