Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 03.04.2015, 19:17 • Titel: |
|
|
Problem bei dem Kyosho (und anderen 'Standard' Diffcups) ist, dass die Crosspins nicht (wie z.b. bei Flux oder Losi HD Diffs) in kleinen Metallblöcken gelagert sind. Die Pins arbeiten sich dann mit der Zeit in den Kunsstoff ein. Dadurch stimmt das Spiel im Diff nicht mehr und die Spidergears gehen kaputt.
Ist irgendwie blöd beim Savy, einzige Abhilfe die mir bekannt ist, sind die CEN Diffs. |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 03.04.2015, 23:36 • Titel: |
|
|
Also ich hab mal ein Kunststoffgehäuse zum testen bestellt. und es auf der Hinterachse verbaut. Das hintere Diff hat bei mir immer am meisen gelitten. Nun hab ich das schon über ein Jahr im harten Bash einzatz. Jetzt hab ichs mal auseinnander genommen. Kein Verschleiß. Der Ausgang beim Gehäuse ist ja aus Stahl. Die Achse hat kaum Spiel. Das Lager ist immer noch Top. Wenn ich alle 2 Jahre mal ein Gehäuse wechseln muss, ist das ein kleiner Aufwand. Mir würde das genügen. Und es wär billiger als das CEN da alles orginalteile. Man muss also nur das Gehäuse wechseln und eventuell das Lager. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 14.04.2015, 17:05 • Titel: |
|
|
Hallöchen Stöffel
Also Savi. Die Problemchen sind eigentlich längst gelöst.
Ich habe vor Jahren die Dif's im Savi eingebaut. Hält.
So ist das Pinion und Tellerrad das Problem.
Da ich auch Kyosho Buggy's auf Elo umgebaut habe, und die Diff's mit den originalen Alu Zahni's nie Sorgen bereitet haben, und die Gehäuse so herum lagen, wurden diese verwendet. Weil passend.
Old School Plattenmodifikation mit den ori Savi Zahnis und das Teil hält ewig.
Dein Teil sieht auch wertig aus. Das hält. Aber IF-103 kannst du dir merken. Bekommst du an jeder Ecke.
Das mit dem ausgeleierten Alugehäuse muss nicht sein. Da gibts noch ne Modifikation mehr. Old School halt. ( lagere den Cub... ) |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 24.04.2015, 17:02 • Titel: |
|
|
Hi Leuz
Ich probiere dieses Wochenende mal ein Paar Bilder hoch zu laden. Bin dabei aber nicht sehr begabt. Mal sehen.
Aktuell bastle ich an einem Axial Yeti XL. |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 25.04.2015, 17:20 • Titel: |
|
|
Hi Leuz
Ich hab da mal was. Ein Kollege hilft mir.
.jpg) |
|
Nach oben |
|
 |
chili Streckenposten

Anmeldedatum: 18.03.2015 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 25.04.2015, 17:41 • Titel: |
|
|
Hallo Lizard
Ich denke, dein Problem mit dem einarbeiten der Pins, wurde somit auch gelöst. War halt vor 10 Jahren oder so. Lies alte Beiträge, wenn's die noch gibt.
Etwa wie der im anderen bekannten Forum. Titel: Der Truck ist nicht wartungsfrei. Der trifft den Nagel auf den Kopf.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 25.04.2015, 19:00 • Titel: |
|
|
Der Nitromods extreme diffmod, hatte ich früher bei meinem Nitro Savage auch ausprobiert. War alles ziemlich teuer und aufwendig, aber trotzdem nicht vernünftig.
Das mit den Lagern auf den Outdrives bringt IMHO nichts ausser einen Riesenaufwand beim schrauben. Gerade bei den laengs geteilten Alu Diffgehäusen, da muss ein Loch gebohrt werden und dann das Tellerad dadurch verschraubt werden, alles total nervig. Ausserdem halten die Outdrives eh nicht lange, da biste ja ständig am neue abdrehen. Und dann musste wieder alles auseinanderfummeln.
Die alten Tellerräder abdrehen für 8x16 Lager lohnt auch nicht, weil die auch nicht lange halten. Oder das Kegelrad bricht. Auch mit Alu Diffgehäusen und Bulkheads. Achja und die 2.5mm Pins an den Outdrives brechen auch oft. 3mm Pin mod mit Sungears ausdremeln gab's damals auch noch, aber dann sind immer die Sungears gebrochen. Mit (jetzt glaube nicht mehr erhältlichen) nicht-erleichterten Sungears hat's gehalten (da war mehr Material auf der Rückseite).
Und die abgedrehten crosspins von Nitromods waren nicht gehärtet. Die haben sich durch die Blöcke zwar nicht ins Diffgehäuse eingearbeitet, aber dafür sind sie da wo die Spidergears sitzen immer eingelaufen, führt dann auch wieder zu Spiel und schnell verschleissenden Spider und Sungears.
Die abgedrehten 7075 Nova Diffhousings hatte ich auch, da läuft immer der Lagersitz ein mit der Zeit. Lager ankleben hat auf Dauer nie gehalten. Achja und innen (also da wo die Outdrive Achsen drin laufen) sind die Nova Dinger auch immer eingelaufen. Stahl auf Alu ist halt schlecht.
An Verschleissteilen herummodden is eh immer Mist, das muss man nämlich dann immer wieder machen wenn man sie tauscht ...
Die bessere, einfachere und billigere Lösung (CEN Diffs) ist auch seit 2007 bekannt, siehe diesen Thread im Indy Forum von mir von 2007:
http://www.rcindependent.com/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=16076
Da wurde das auch schon alles durchgekaut... |
|
Nach oben |
|
 |
Dylofix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.12.2014 Beiträge: 27 Wohnort: Im Landkreis Wesermarsch
|
Verfasst am: 25.04.2015, 22:25 • Titel: |
|
|
Sieht auch sehr aufwendig aus, es sollte möglichst einfach zu machen sein, nicht jeder hat eine Drehbank ect. zur Verfügung...
Wäre es nicht das einfachste das das Gehäuse des Differentials statt aus Alu aus Stahl wäre, oder zumindest der Ausgang ?
Dann müsste doch alles gut sein...
Komisch das HPI nach so vielen Jahren(die Probleme sind immer die gleichen) das nicht verbessert. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 26.04.2015, 11:54 • Titel: |
|
|
der "negativen" gesamtbewertung würde ich mich so nicht anschliessen. ich denke das muss man im zeitlichen kontext sehen. dazumals gabs noch keine HD gears für den savy etc. kommt dazu, dass es stark von der präzision der teile abhing wie gut das hielt. ich habe das meiste selber gemacht bzw. hier machen lassen und teilweise halte die diffs heute noch, nach jahren in meinen BL savages. ohne aludiff gehäuse gabs auch kein probleme mit dem zusammenstellen des diffs etc.
heutzutage wird man sich das sicher zweimal überlegen. vor allem sind die bulks vom flux ja nun auch anders etc. von daher würde ich den extrem mod mit den zusätzlichen lagern auch nicht mehr machen. und die sache mit den plättchen ist ja mittlerweile im alu diff von hpi "standart" geworden.
dennoch sind mE im grundsatz die 8*16mm lager an den diff ausgängen den 10*16er vorzuziehen wenn es irgendwie geht.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Dylofix Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.12.2014 Beiträge: 27 Wohnort: Im Landkreis Wesermarsch
|
Verfasst am: 26.04.2015, 22:31 • Titel: |
|
|
HPI hat wohl im laufe der Jahre viel verbessert an den Differenzial, nur ist es noch nicht Optimal.
Mein Flux ist von 2014 und Probleme mit Tellerrad und oder Triebling habe Ich nicht.
Aus dieser Sicht braucht man das CEN Genesis GST 7.7 nicht mehr, denke Ich.
Das einzige Problem ist das die Welle vom Cup in Alu läuft und das mit der Zeit ausschleift, dann geht das Lager kaputt und wenig später das Diff. Alu Gehäuse zu Bruch (Total Ausfall). Nur das ist immer mein Problem.
Die Lösung ist ja recht einfach nur HPI ist wohl noch nicht drauf gekommen.
Bei dieser Gelegenheit weiß jemand warum in dem
Kyosho IF-103 Gehäuse ein Loch ist ? |
|
Nach oben |
|
 |
|