RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Diskussionsthema zu den Leopard-Motoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Diskussionsthema zu den Leopard-Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 18:18    Titel:
    5692... meine Herren Very Happy
    Aber das liest sich alles doch schon mal sehr gut. Ich denke, wir haben da ernsthafte Alternativen zu den bekannten Motoren.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 18:23    Titel:
    Ja Florianz, da blüht das Modellbauherz wieder auf nicht wahr? Wink

    Ich google schon seit Tagen auch nach einem schönen Baja... Very Happy
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 18:35    Titel:
    jau!! und in Bunt!!

    ist es nicht ein Elend, kaum ist ein Projekt fertig, denkt man schon ans Nächste Very Happy

    aber ein fetter Baja, schön in Elo zum Benziner-Ärgern wär ja obercool. Mit solchen Motoren ist sowas auch bezahlbar. Die Qualität scheint ja echt zu stimmen, was will man mehr.
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 18:43    Titel:
    Mit Bremsservo und meinem wasserdichten Flugregler bis 12S wäre das doch wirklich bezahlbar. Wink

    Aber das ein anderes Thema.
    Back to topic.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 31.08.2010, 18:46    Titel:
    ...genau, die Auswahl an High-Voltage Reglern nimmt dauernd zu. Und mit "chinareglern" hab ich durchwegs gute Erfahrungen gemacht. aber b2t... Rolling Eyes
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 15:31    Titel:
    Hab mir heute auch 2 Stück für einen 1/8er Buggy bestellt bei dem der NEU 1515 nicht ohne Modifikationen reinpasst.
    Da ich nicht weiss ob genug Platz für den 4065 ist, hab ich mal 2 Motoren gekauft.

    Bestellt sind 4060/2Y (2900 kV) und 4065/2Y (2700 kV), sobald sie da sind und auch der Buggy komplett ist geb ich Bescheid wie sich die Motoren machen.
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 16:02    Titel:
    ´NAchdem ich den zerlegten gesehen muss ich sagen genauso sieht der Hobbywing innen auch aus
    Denke es wird der gleiche Hersteller sein und nur das Label anders
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    Alex.W
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.03.2010
    Beiträge: 377
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 17:08    Titel:
    ist das denn nun ein gutes, oder ein schlechtes zeichen?

    Gruß, alex
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 17:15    Titel:
    Also ich kann nur sehr positives vom Hobbywing 2250kv und den 150A Regler sagen
    Sehr gute Leistung ,der Regler kennt keine Temp.Probleme
    Der Motor hat durch seinenen Durchmesser viel Drehmoment
    Ich hatte das ganze im Truggy und war sehr zufrieden

    Ich denkle das sogar der CC Baugleich ist und alles eine Serie ist
    Evtl. bekommt CC die A -Ware und der Rest wird gelabelt
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 03.09.2010, 17:43    Titel:
    Naja ob die wirklich alle von der Qualität gleich gut sind,
    wird man sehen und müsste man halt auch mal genau
    untersuchen.

    Ich fahre einen E-Revo auch mit Chinabüchse und das funktioniert
    zufriedenstellend, aber ohne Auswertung kann man das halt nicht
    vergleichen. Fahrzeit, Strom und Temperaturuntschiede wären
    interessant.

    Nur weil sie gleich aussehen, müssen sie nicht gleich gut sein.

    Ich bin auch heute noch der Überzeugung, das der CC 2200
    von Castle/"Neu" nicht so eine gute Qualität hat wie der
    original NEU 1515-1Y!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Diskussionsthema zu den Leopard-Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motorsetup Leopard Hobby LBP4282 1680KV Thoni73 5 12.09.2017, 17:36
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07
    Keine neuen Beiträge FG Leopard Brushless othello 45 02.10.2016, 12:57
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 12:15

    » offroad-CULT:  Impressum