Autor |
Nachricht |
|
cheef Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.10.2006 Beiträge: 102 Wohnort: oö
|
Verfasst am: 26.10.2006, 13:55 • Titel: DX-6 spektrum |
|
|
Ich fahre nur mit einer Knüppel-Fernsteuerung. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob ich eine DX-6 Spektrum 2,4 GMZ DSM Dual Link benützen kann. In der Artikelbeschreibung steht geschrieben, dass diese nur für Indoor, Slow Flyer und Micro Heli geeignet sind. Ich möchte diese jedoch für meinen Buggy verwenden.  _________________ Kyosho MP9 / ORION-PICCO / Proline & AKA / Byron / SANWA-DSM
http://www.riwa-buggy-wels.at |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 04.01.2007, 21:23 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
Hallo. Was Dual Link bedautet weiß ich leider nicht, aber mit Slowflyern und Hubschraubern darf man sie deswegen nur betreiben, weil die Reichweite für andere Flieger nicht geeignet ist. _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 04.01.2007, 22:47 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
die dx-6 kannst du problemlos im buggy einsetzen, denn die technologie ist die gleiche, welche in den modulen oder den pistolensteuerungen eingesetzt wird... die reichweite von ca. 800 metern ist im buggy kein problem...
dual-link heisst, dass das signal zeitgleich auf zwei kanälen übertragen wird.... erkennt der empfänger auf einem kanal störungen verwendet er automatisch das korrekte signal...
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 05.01.2007, 08:20 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
@werner,
grundsätzlich ja, aber in dem fall wird der Duallink verwendet um sämtliche Steuerkanäle in ansprechender Zeit übertragen zu können, denn beim Fliegen sind's meistens 4 kanäle aufwärts. Und die Signalaufbereitung dauert eben wesentlich länger beim DSM, daher holt man die Zeit wieder herein in dem man kanal 1-3 über einen und kanal 3-6 über den anderen Kanal parallel überträgt. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 05.01.2007, 09:09 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
@ gueee
muss dir leider wiedersprechen - es ist schon so, wie ich es angeführt habe - eine gleichzeitige übertragung auf zwei kanälen.....
geh auf www.spektrumrc.com/DSM/FAQ.aspx und lies nach....
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
Zuletzt bearbeitet von werner am 05.01.2007, 09:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 05.01.2007, 09:40 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
@werner,
gelesen hab ich's, aber gemessen auch und IMHO und der Meinung eines befreundeten Funkers dessen Messequipment dafür hergehalten hat, ist es so wie ich's im vorherigen Post ausgeführt habe. Wobei noch hinzuzufügen ist, dass im Redundanzfall dann alle 6 Kanäle über einen Kanal geschläust werden. Dann ist's zwar langsamer, aber noch immer auf empfang.
Bei näherem betrachte dieses posts, stelle ich fest: wir haben beide recht. Weil wenn beide kanäle verfügbar sind werden die Steuerkanäle aufgeteilt und wenn nicht haben sie Redundanz.#
Hab ich übrigens auch in einem Techpaper gelesen.
Was mich jetzt noch brennend interessiert ist, wie man so eine Reichweite, zitat:"The DX7's range is beyond visual limits allowing even giant scale airplanes and unlimited class sailplanes to be flown to the limits of sight." bei der DX7 mit 20 erlaubten dB und 2,4GHz erreicht??? Die antennen bieten ja wirklich keinen oder max. 3dB gewinn!
Bei versuchen hat sich unter anderem auch Herausgestellt, dass wenn die Übertragung eines Paketes 20ms überschreitet, der sender ein Duplicate sendet. Das führt zu massiven Problemen. Ich kann mir nur vorstellen dass bei der DX7 die Frametime erhöht wurde, dass wiederum erklärt warum 2 kanäle auch zum gewinn der Übertragungsgeschwindigkeit genutzt werden, nämlich um die erhöhte Frametime wieder zu amotisieren. Wenn ich z.B. eine Large Scale F3A Maschine in die Tourquerolle hänge, spürt man jede kleine verzögerung, denn da muß man agieren und nicht reagieren. Gleiches gilt insbesondere für kleinere Helis. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
cheef Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.10.2006 Beiträge: 102 Wohnort: oö
|
Verfasst am: 06.01.2007, 12:18 • Titel: Re: DX-6 spektrum |
|
|
Ich habe zwischenzeitlich meine Meinung geändert. Möchte jetzt gerne die SANWA Super Exzes. Das Problem is nur, dass dieses Teil niemad lagernd hat. Jetzt hab i schon gehört, dass eine neue mit DSM herauskommt, aber erst in 3-4 Monaten.  _________________ Kyosho MP9 / ORION-PICCO / Proline & AKA / Byron / SANWA-DSM
http://www.riwa-buggy-wels.at |
|
Nach oben |
|
 |
|