RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-maxx Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 11:29    Titel:
    Hallo,

    danke euch beiden.

    Ich habe den großen lüfter jetzt durch nen etwas kleineren ersetzt, den ich besser befestigen kann, ich werde nacher testen, obs von den Temps her trotzdem noch passt.

    Ich hab nen 17er Ritzel drauf und das Timing auf standart (10° ist das glaub).

    Wiviel gewicht sollte ich da etwa anpeilen, kann mir das nicht so vorstellen, dass das den e-maxx am Wheelen hindert.


    Ich hoffe, das der Motor durch diese maßnahmen dann dauerhaft hält.

    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 12:17    Titel:
    sieht doch gut aus finde ich.

    taste dich vorsichtig ran, das hab ich, als ich mir den neuen losi motor geholt habe, auch getan. mittlerweile passen die temperaturen u. ich kann sorgenfrei bashen. auf der strecke komme ich so auf milde 45 grad, bei vollgas/bremsorgien auf 55, im weichen sand auf über 60 grad. hab aber auch 2 lüfter (ohne kühlkörper). selbst othello hat auf seinem neu 2 lüfter. noch ein tipp: ich hatte mal auf nem anderen motor nen kühklörper zusätzlich mit thermopaste montiert. ich finde, das hilft auch nochmal. der 80mm flugzeugmotor war dann deutlich kühler, der weiche sand u. die zulange übersetzung haben ihn aber gekillt...

    ich habe im buggy den regler von hinten nach vorne aufs servo gepackt, was schon mal geholfen hat, ein 30g blei (gratis beim reifendienst) hat nochmal was gebracht. da muss man einfach probieren u. schauen. hab das blei möglichst weit vorne übern stabi plaziert.
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 13:08    Titel:
    Danke,

    okey, wenn sogar nen Neu 2 Lüfter verträgt... dann kann nen Feigao ja auch 3 vertragen Laughing

    Habe nämlich vorhin getestet. Temps gingen bis auf 67°C und nun habe ich den mörder Lüfter noch oben drauf gepackt, welcher an den 5s mächtig wind macht.

    Ich teste nacher gleich nochmal und werde berichten.

    Wegs dem gewicht, das werde ich mal testen. Bei nem Buggy ist das eben schon nochmal was ganz anderes wie bei einem MT, ich hab jetzt auserdem auch noch ne schicke Wheeliebar (welche allerings nach ner satten hecklandung nun etwas verbogen ist)



    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 20:19    Titel:
    Hallo,

    ich hab ein Problem. Ich schilder mal wie es vorgefallen ist.

    Ich bin ganz normal gefahren und alles hat funktioniert, doch nach ~15min rollte der Maxx einfach aus und auch lenken konnte ich nicht mehr.

    Ich bin gleich hin und habe mal nach dem schalter geschaut, der war aber an.

    Bin dann heim und habe den schalter überbrückt und einen Lipo angesteckt, nichts passierte.
    Dann habe ich den Regler auch noch vom Empfänger getrennt und nochmal den akku angesteckt, da haben auf einmal alle LED´s geblinkt.

    Jetzt habe ich wieder alles verbaut und wollte nochmal anstecken, doch da habe ich die polungen verwechselt und es knallte und die Goldies hats mir verschmolzen.

    Nun mal richtig herum versucht, doch plötzlich passierte wieder garnichts mehr, auch wenn ich den empfänger abgesteckt hatte.

    Habe dann mal den einen Lipo auf spannung überprüft und festgestellt, das er nur noch knapp 15V hatte, obwohl er noch lab voll sein müsste.
    Dann mal die einzelnen zellen gemessen und da hatte eine keine spannung mehr.

    Dann hab ich mal den 2ten akku genommen und den angesteckt, da ging auch wieder mit empfänger nichts und ohne blinkte alles.

    Anschließend habe ich mal nen anderen Empfänger versucht wo dann wieder alles ging.


    Nun ist also ein Lipo und ein Empfänger kaputt.

    Ob der Lipo schon während der Fahrt kaputt gegangen ist oder durch den Kurzschluss weiß ich nicht.

    Alles sehr merkwürdig und total zum kotzen Crying or Very sad
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 21:28    Titel:
    Na du hast Mut, das muss ich dir schon sagen Shocked
    Ich würd mirs nicht trauen einen Akku 2, 3, 4 oder noch öfters an einen scheinbar defekten Regler, Empfänger oder was auch immer anzuschließen.

    Ich hatte auch mal ähnliche Probleme mit dem EVX2 Regler vom E-Maxx, hat mir zwei neue Akkus kurzgeschlossen.
    Warum weiß ich bis heute nicht, hab den Regler eingeschickt und mit der Meldung das alles in Ordnung sei wieder zurück bekommen.

    Aber bei den Strömen die heutzutage in solchen Systemen fliessen würd ich nicht solange herumprobieren bis wieder alles funktioniert.

    Du bügelst ja eine defekte Sicherung im Haus auch (hoffentlich) nicht mit einem Stück Draht Wink
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 21:57    Titel:
    Kanns durch eine falschpolung von Regler und Akku einen Kurzschluss geben?

    Wenn ja, sollte doch der Lipo nicht direkt die Flügel senken oder?
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 22:10    Titel:
    du kannst auc Pech haben un der Regler/Akku explodiert aber das ist der Extremfall, sicher kanns einen Kurzschluss geben wenn du verkehrt ansteckst....was wie ich meine eigtl nicht sein darf/kann....
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 22:28    Titel:
    Der SR3000 Empfänger ist jetzt tot, aber könnt ich den Lipo ned wieder hinbekommen?

    Habe den Lipo schonmal von 8V wieder aufgepusht, diesmal hat eben nur eine Zelle keine Spannugn mehr, wobei ich auch schon gehört habe, dass jemand nen Lipo wieder hin bekommen hat der 0V hatte.

    Beim letzten mal hab ichs durch laden ohne balancer hinbekommen, diesmal sagt er aber direkt, keine batterie oder sonst nen fehler.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 22:31    Titel:
    was heißt hier hinbekommen?


    du hast deine Akkus einfach kaputgemacht schon beim *letzten* mal Tiefentladen....


    ne Zelle die 0V hat gehört in den Sondermüll und ned wieder ans Ladegerät...
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 22:39    Titel:
    Hinbekommen heißt, das sie wieder volle spannung hatten udn voll funktionierten, beim MMM hat da was mit der Einzezellenüberwachung nicht gestimmt, deswegen die Tiefenentladung.


    Wie die eine Zelle diesmal auf 0V gekommen ist weiß ich nicht, entweder beim fahren oder bei dem Kurzschluss.

    Beim fahren ist aber glaube nur der Empfänger kaputt gegangen, warum das aber weiß ich auch nicht, war von jetzt auf gleich kaputt.

    Ich begreife jetzt aber nicht wiso der Lader den Akku nicht mal ohne Balancer anerkennt, er hat doch 15V Spannung, also sogar minimum für nen 5s.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum