RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-maxx Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 10.06.2009, 20:13    Titel: E-maxx Brushless
    Hallo,

    ich will euch hier mal meinen E-Maxx, welcher auf brushless umgebaut wurde, vorstellen.

    Es sind folgende Komponenten/ Besonderheiten verbaut:

    - Feigao 540 13L
    - 2x Zippy Flightmax 5s 3000mAh Parallel
    - Spektrum DX2.0
    - Alu Dämpferbrücken
    - Badlands LPR
    - CC MMM
    - Wheeliebar
    - Karo
    - KK600+ Lüfter
    - Futaba S9351 Servo

    Er läuft so weit recht gut, ich kann ca. 30min mit einer Akkuladung fahren und die Temp bleibt fast immer unter 70°C.

    Ich habe nur das Problem, dass mir ständig diese Haltestifte der Querlenker und auch ab und an die Querlenker brechen.
    Giebt es dort was besseres für diese Haltestifte?

    Hier noch ein Video (besseres folgt) und ein paar Bilder:

    http://www.youtube.com/watch?v=ezUw5MsYa0Q&feature=channel_page



















    P.S. Das mit den Bildern ist ja nicht so toll, kann ich die auch kleiner einbinden, das man sie zum vergrößern anklicken muss?
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 10.06.2009, 20:52    Titel:
    Schöner Maxx, was ist das für eine Karosse mit der SWAT Lackierung?

    Wenn du mit Querlenkerstiften die Stifte meinst, mit denen die Querlenker am Bulkhead befestigt sind, dann gibt´s dafür Tuningteile. MIr ist aber neu, dass diese Stifte brechen, wenn dann verbiegen sie sich, aber einen gebrochenen hab ich in jahrelanger Maxx Erfahrung noch nicht gesehen. Wurde da beim neuen was geändert?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 10.06.2009, 21:11    Titel:
    Danke, was das für eine Karo ist kann ich dir jetzt nicht sagen, die hab ich so bekommen, ich werde mich mal erkundigen.

    Ja, genau die Stifte meine ich, die brechen sehr sehr leicht. Ich habe heute neue bekommen und gleich evrbaut, bin dann gefahren, dann war wieder einer gebrochen. Hatte dann nur noch lange und hab davon einen in den Schraubstock gespannt und mit dem hammer dagegen gehauen. Mit ein paar schlägen ist er flach abgebrochen, also sehr hartes material, biegen geht da garnicht.

    Wie kann ich das Tuningteil den finden?
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 10:24    Titel:
    Ach dann sind die Stifte beim neuen Maxx wohl gehärtet - beim alten war das nicht so, da hat man sie x-mal wieder ausbiegen können.

    Das Tuningteil findest normalerweise bei Traxxas unter der gleichen Artikelnummer mit einem X dahinter. Oder Du schaust mal auf ebay oder so, da solltest auch was finden.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 10:32    Titel:
    Also mit dem X hinten dranne finde ich überhaupt nichts, google bringt null treffer bei Traxxas 5161X und ebay auch.

    Bekommt man den die alten Stife noch irgendwo her?
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 11:35    Titel:
    Hast eine p.m. Die sollten passen, hab ich in meinem verbaut - bis jetzt keine ausfälle.

    Oder du kaufst Dir gleich eine Garnitur Alu Bulkheads von GPM - das sind die Stifte dabei, und Alu Bulks braucht man früher oder später sowies beim Maxx. Cool
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Johnboy007
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 91

    BeitragVerfasst am: 11.06.2009, 21:22    Titel:
    Ich hoffe ja nicht das ich das brauche...

    Mit den stiften weiß ich jetzt auch nicht was ich da mache, will eigentlich wegbleiben von den e-clipsen.


    Heute bin ich 2 mal gefahren und beim der ersten fahrt gingen die Temps ganz schön in die höhe, bin auf ~ 80°C gekommen.

    Dagegen hab ich dann mal etwas unternommen und dann nochmal getestet.

    Ich hab alles nur schnell hingemacht, wird noch schöner Wink

    Vorne wo das loch für den 2ten Motor ist kamen Kühlrippen hin, an die rückseite vom Motor auch und dann wurde noch nen 12V lüfter an die 5s Lipos direkt angeschlossen.

    So lagen die Temps bei max 53°C.

    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 00:10    Titel:
    das find ich mal ne lüfter-anordnung!! so wild habs ja nicht mal ich getrieben... Wink

    aber recht hast du, immerhin funktionierts, dann kann man es immer noch schick machen. ohne massive kühlung gehts bei einem feigao wohl nicht. lieber ein-zwei bodenständige lüfter montieren, u. dafür länger was vom motor haben. u. sorgenfrei fahren!

    flo
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 00:46    Titel:
    Ich finde das Bild so gut, dass ich es speichern musste.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Ich habe hier eine halbe Schublade voll mit Chinakracher-Leichen liegen. Bei hervoragender Kühlung sind einige von diesen ostasiatischen hightech low budget Trieblingen bereits bei 70° Gehäusetemperatur entmagnetisiert.

    Damit möchte ich nur sagen, dass die Lebenserwartung, wenn solche Kühlmaßnahmen notwendig sind, sehr übersichtlich ist.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 08:35    Titel:
    jau, ich hab da auch einige liegen... Rolling Eyes
    schlimm, wenn plötzlich der buggy fast lautlos ausrollt... das schmerzt.

    wenn der feigao somit dauerhaft bei gut 50 grad bleibt, dann könnte es aber schon klappen. man kann locker 20 grad auf die aussentemperatur dazurechnen als innentemperatur. und bei gut 80 grad is idr. schicht im schacht. ausser die alten kontronik-motore mit samarium-oderso magneten, da is bei 150 grad n.n. schluss.

    Wenn die wärme aber trozt allem nicht ausreichend nach aussen abgegeben werden kann, dann droht trotz trügerischer 65 grad aussentemperatur der rotor-tod.

    achte also auf eine vernünftige untersetzung, und ein niedriges timing (muss ja nicht gleich 0grad sein, aber niedrig halt). so könnte das durchaus dauerhaft klappen.
    wenn du die wheelies etwas reduzieren willst, kannst du ja ganz vorne etwas gewicht montieren. ich hab ein wucht-blei von ner autofelge genommen, ganz vorne montiert, der buggy wheelt kaum noch.
    vg
    flo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54

    » offroad-CULT:  Impressum