RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-maxx Flm Alutuning

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Flm Alutuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 16:54    Titel:
    Ja was du sagst stimmt schon, aber meine Elektronik funktioniert
    noch sehr gut und dann sehe ich es nicht ein 300€ bzw. mehr
    auszugeben . Wenn die Motoren kaputt gehen dann kommt evtl.
    ein Brushless Set aber vorher noch nicht.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 26.01.2011, 08:41    Titel:
    Aber wenigstens die Stecker an den Motoren könntest du entfernen. Die haben in nem professionellen Fahrzeug nix verloren Wink
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 18:40    Titel:
    So inzwischen hat sich wieder mal was getan an meinem E maxx. In der letzte Woche habe ich mir in der Schule die Querlenkerstifte aus 3mm
    Rundstahl gemacht. Die passen auch super und ich brauche jetzt auch keine E-Clipse mehr, da an den Flm Bulkhads Madenschrauben zum festklemmen der Stifte sind. Dann habe ich auch die Hintere Skidplatte angeschraubt und 6 Dämpfer fertig gemacht. Nur 6, weil mir ein Dämpferteller und 1 ??? (Bild 1) Fehlt und da ich noch eine Feder in der Schule habe. Ich hatte mir zwar den Dämpferteller und das andere Teil bestellt aber es passt nicht (in der Berschreibung stand, das es für den Maxx ist Mad. Also bin ich erst mit 4 Dämpfern hinten und 2 vorne gefahren (ist immer beim bresen bis zum boden eingesackt Confused). Nachdem
    ich dann keine lust mehr hatte nur Onroad zu fahren, habe ich einen der Dämpferteller modifiziert. Bis heute konnte ich dann Problemlos fahre Very Happy, bis ich auf einmal merkte das ich nur noch Heckantrieb hatte Shocked. E maxx umgedreht und gleich bei der Kardan zum vorderen diff geguckt und gesehen das der Stift, der den Diffausgang halten sollte weg war. Also erst mal mit 2WD weiter gefahren Wink.
    Bilder kommen gelich.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 19:04    Titel:
    So hier sind die Bilder. Auf dem ersten bild ist der mod. Dämpferteller und daneben das andere Teil wovon ich den Namen nicht weiss.





    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Derhalt
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.11.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 12.02.2011, 22:09    Titel:
    Du gehts du mit deinem maxx auch richtig hartcore bashen ? denn soweit ich das sehe hast du ja keine RPM a arms!! Shocked die brauch mann unbedingt ... Very Happy
    _________________
    Traxxas Summit 16,8 V
    Traxxas Revo 3.3
    Traxxas E Maxx Bruschles MMM
    Spektrum dx3s
    2 LRP 5900 akkus 50 C
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 13.02.2011, 13:28    Titel:
    Bisher war ich noch nie mit meinem E maxx richtig "Bashen",
    da meist schon bei kleinen Sprüngen und ähnlichen irgendwas
    schrott ging. Aber das war bevor ich die Flm Teile verbaut habe.
    Seit dem die Teile verbaut sind ist auch nichts mehr passiert außer
    das eine kleine Madenschraube verloren gegangen ist. Du hast
    recht, ich habe keine rpm Quwerlenker verbaut. Was ich noch
    wichtiger finde als Rpm Querlenker sind anstendige Dämpfer,
    die Stock sind mir schon öfter kaputt gegangen,aber bisher noch
    kein Querlenker.

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    der_schaffer
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.02.2008
    Beiträge: 11
    Wohnort: Bergkamen

    BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 09:58    Titel:
    Moin!

    Also nach meinen Erfahrungen mit dem Modell, wird dein Modell nun nicht mehr sooo schnell vom Fleck kommen. Die Teile wiegen doch schon ne Ecke mehr als das Plastik. Bei mir haben sich alleine die Aluskidplates bemerkbar gemacht.

    Greetz
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 17.02.2011, 20:02    Titel:
    Also merklich langsamer durch die Aluteile ist der E maxx nicht geworden. Und manche Flm Teile wiegen nich viel mehr, als die Orginalen von Traxxas.
    Habe ihn mal letztens auf die alte Waage gestellt, der Maxx hat fahrfertig ein gewicht von ca. 5kg. Kann mal jemand messen wie viel der E maxx Stock wiegt mit zwei 7 Nimh Akkus? Die ersten Teile sind jetzt auch "Kaputt",die beiden vorderen Querlenkerstifte haben sich verbogen. Diese wurden heute dann ersetzt, einfach ein Stück 3mm Rundstahl zurechschneiden und fertig.
    Das geht, weil die Querlenkerstifte bei den Flm Bulks mit einer Madenschraube gesichert werden Very Happy.

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 18:40    Titel:
    So zu meinem E Maxx gibt es schon seit längerem was neues, im Januar
    habe ich den Dämpfernsocken "verbaut" und den Maxx etwas tiefer gelegt.
    Bei der darauf folgenden ausfahrt bin ich dann an einer kleinen
    Steinkante hegen geblieben, wobei ein unterer Querlenker und die "Lekungsplatte" kaputt gingen. Seitdem steht der E Maxx kaputt
    in meinem Zimmer herumund ich weiß nicht ob ich ihn verkaufen oder
    behalten soll Question

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-maxx Flm Alutuning » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 14:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 18:04
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Maxx Brushless - Motorschaden? Fluxbasher 2 01.07.2015, 18:49

    » offroad-CULT:  Impressum