RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Maxx knarzt - warum?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Maxx knarzt - warum? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ma11hew
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.12.2009
    Beiträge: 36
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 17:23    Titel: E-Maxx knarzt - warum?
    Hi!

    Mein E-Maxx knarzt seit kurzem beim Fahren. Nicht sofort, erst nach 5 Fahrminuten. Und nur, wenn Motor Schub gibt - nicht beim Ausrollen. Das Knarzen merkt man auch, wenn man auf die Antriebswelle greift - dort spürt man das Zittern.

    Aber Hören hilft mehr als 100 Worte:
    http://www.youtube.com/watch?v=H5xE79ZbPms

    Hat wer eine Ahnung, welche Teile ich reinigen/ölen/wechseln sollte? Vermutlich durch einen ausgiebigen Schnee-Bash hervorgerufen.

    thx!
    _________________
    Matthias
    DX3S | E-Maxx 3905 Truggy-Umbau RPM XeRun BL 150A 2000kV 4S | E-Revo VXL BL 3S | Kyosho Ultima RB5SP2 2S
    Nach oben
    Blueracer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.05.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dieburg

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 18:53    Titel:
    Hi,
    was für einen Motor verwendest du?
    Brushed oder Brushless? Offen oder zu?
    _________________
    Tamiya TB-03; Tamiya DT-02; Tamiya TT-01; HPI E-Firestorm; LRP S8 TXe
    Nach oben
    ma11hew
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.12.2009
    Beiträge: 36
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 19:00    Titel:
    Noch die beiden Original Titan 550 brushed.

    Btw: Leistungsmäßig hat sich nichts verändert.
    _________________
    Matthias
    DX3S | E-Maxx 3905 Truggy-Umbau RPM XeRun BL 150A 2000kV 4S | E-Revo VXL BL 3S | Kyosho Ultima RB5SP2 2S
    Nach oben
    Blueracer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.05.2009
    Beiträge: 62
    Wohnort: Dieburg

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 19:06    Titel:
    Vielleicht liegt es an denen. Nen Kumpel von mir ist auch neulich im Schnee gefahren da sind die Brushed-Motoren irgendwann ganz abgeraucht.
    Du könntest wenn das Auto anfängt zu knarzen die beiden Motoren von Antriebsstrang nehmen (entweder ausbauen oder Ritzel ab) und hören ob er dann immer noch knarzt wenn du ihn schiebst bzw. wenn du Gas gibst.
    _________________
    Tamiya TB-03; Tamiya DT-02; Tamiya TT-01; HPI E-Firestorm; LRP S8 TXe
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 19:45    Titel:
    Hi,

    ich hatte das auch mal an meinem Maxx. Ich kann dir aber leider auch nicht sagen an was es lag. Ich habe dann einfach mal alle offen zugänglichen Stellen, also Achslager, Diffeingänge und so, mit WD40 geschmiert und dann war es weg. Warscheinlich wird es wohl durch die Feutigkeit hervorgerufen.


    Manuel
    Nach oben
    raine
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.08.2008
    Beiträge: 70
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 19:53    Titel:
    das können die diffs sein , ka was fürn weiter du gerade hast aber wenns etwas kälter und feuchter wird geben diffs schon mal komische geräusche von sich.
    ansonsten einmal diffs neu machen und alle lager kontrollieren.
    _________________
    Team Associated B4 FT - GM Genius - X12 7.5t
    Lipos : Vtec 5300
    Dx3r
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 19:59    Titel:
    hört sich an als ob die Kunststoffwellen knarzen würden, in den Gelenken und beim Längenausgleich.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 21:05    Titel:
    ich hab zwar keine ahnung von großmodellen, aber vielleicht wird wegen der kälte die belastung"hörbar".
    du schriebest, es setzt erst nach 5 min. ein, warscheinlich dauert es so lange bis das material ausgekühlt ist.
    gruß philipp
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 00:16    Titel:
    Die Idee ist garnicht so schlecht. Wenn das Plastik mal kalt ist, ist es natürlich nicht mehr so dehnbar und flexibel.
    Evtl. ist das Knarzen dann durch die Verspannungen im Plastik verursacht.

    Ach so, hab ich ja ganz vergessen. Ich habe natürlich auch die Wellen, also die "Äuszüge" kräftig geschmiert.


    Manuel
    Nach oben
    Fesler
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2009
    Beiträge: 308
    Wohnort: Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 02:17    Titel:
    Dann versuchs mal bei dir zu Hause im Warmen.
    Wenns immer noch nicht weg ist, dann würde ich mal die vordere Center-Antriebswelle ausbauen und nochmal versuchen.
    Danach die hintere...
    Wenns immer noch da ist dann mal beide Center-Antriebswellen raus und nur das Hauptgetriebe arbeiten lassen. Man kann auch die Motorritzel runtermachen und mit dem Finger das HZ drehen.

    Wenns nach alledem immer noch nicht weg ist, dann kauf dir am besten ein neues Auto!!Wink....joke
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Maxx knarzt - warum? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 14:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas X-Maxx DerAttila 297 30.10.2015, 18:04
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Maxx Brushless - Motorschaden? Fluxbasher 2 01.07.2015, 18:49

    » offroad-CULT:  Impressum