Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.11.2009, 18:48 • Titel: |
|
|
die neuesten Generationen von LiPos sind sehr eigensicher. Kein explodieren mehr, kein Feuer (natürlich kann man das immer noch fahrlässig provozieren)
Beim ersten OC bash VIdeo wollt ich einen recht alten, ausgelutschen LiPo hochgehen lassen vor laufender Kamera .... ausser bisschen Rauch war da nix (Kurzgeschlossen, aufgestochen - trotzdem: nicht nachmachen !)
Stefan1969 hat Folgendes geschrieben: |
Wenn jetzt nen Lipo-Akku ne Spannung von 4300 mAh zum Beispiel hat, muß die LAdespannung dann auch 4300 mAH betragen? Und was bedeutet Nennspannung? Was ist dieser C-Wert bei Lipos? da gibt es ja unterschiedliche Werte. Habe 15C, 20C, 30C gesehen.
|
Nicht Ladespannung wird mit 4300mAh angegeben. Die mAh sagen aus, wieviel Kapazität der Akku hat (Tankvolumen)
Nennspannung bei LiPos ist 7.4V (ist ein vom Hersteller angegebener Wert im Normalbetrieb), Ladeschlussspannung beträgt 8.4V (frisch vom dem Ladegerät)
Die C Werte geben an, mit wieviel Strom der Akku maximal belastet werden kann. Wenn Du einen Akku hast mit 5000mAh, und 20C, heisst daß: der Akku kann mit 100A belastet werden. Je höher der Wert, umso besser. So befindet man sich immer auf der sicheren Seite. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Mighel20 inaktiv
Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 01.11.2009, 18:55 • Titel: |
|
|
das stimmt , die ersten lipos sind sehr empfindlich ...
mir ist mal einer in 2 teile gebrochen und sonst ist nichts passiert;) |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.11.2009, 19:50 • Titel: |
|
|
Wenn ich jetzt einen Lipo mit 5000 MAh habe, wie wähle ich dann die Ladekapazität am Ladegerät auch mit 5000 MAh? oder was stelle ich da ein?
Wenn ich meine Anleitung des Ladegerätes richtig verstehe, kann ich die LAdekapazität in 50er Schritten von 100 mAh bis 6000mAh einstellen.
Gruß und Dank
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:00 • Titel: |
|
|
Korrekt. Entweder muss die Akku Kapazität eingegeben werden, oder einfach der Ladestrom entsprechend den Herstellerangaben vom Akku eingestellt (je nach Ladegerät!).
Die meisten LiPo Akkus vertragen nur 1C Ladestrom (3200mAh Akku = 3.2A Ladestrom; 5000mAh Akku = 5A Ladestrom), die neuesten schon 2C, 3C oder sogar mehr.
Und nicht vergessen: einstellen ob es ein 2S (7.4V), 3S (11.1V), 4S (14.8V).... Akku ist. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:06 • Titel: |
|
|
Ladestrom also 1C. Das ist der Maximalwert? Also kann ich auch mit 0,5C Laden? Ist das dann nur langsamer oder auch schonender?
Gibt es eigentlich auch LAdegeräte, wo ich einfach den Akku anstöpsel und das Gerät erkennt automatisch was dran hängt und stellt alles von selbst ein? Sozusagen das LAdegerät für den dümmstmöglichen User?
Gruß und Dank
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:17 • Titel: |
|
|
mit 0,5C kannst natürlich auch laden. Es ist auch schonender für den Akku. Nur geht verhältnismässig viel Zeit dabei drauf.
Und Nein, so ein Wunderladegerät gibts nicht  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Mighel20 inaktiv
Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 158
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:42 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Und Nein, so ein Wunderladegerät gibts nicht  |
Noch nicht
also mit 1c kannst du rein garnichts falsch machen , also würd ich die auch so laden , ob 0,5c wirklich so viel schonender ist weiß ich nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.11.2009, 20:54 • Titel: |
|
|
so paradox es klingt, das laden ansich ist schädlich für den Akku. Je weniger Ladestrom, umso schonender. Verhält sich beim entladen ja ähnlich - umso höherer Entladestrom, umso geringere Lebensdauer. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 01.11.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
@Stefan: Das gibt es schon in begrenztem Maße. Mein Ladegerät erkennt im LiPo-Modus, wie viele Zellen der Akku hat! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.11.2009, 17:54 • Titel: |
|
|
Mal ne ganz andere Frage. Der Summit hat nen Bürstenmotor und ist fürs langsame Fahren. Warum soll man dann eigentlich überhaupt nen Lipo-Akku nehmen? Was für einen Vorteil hätten zwei 2S Lipos gegenüber zwei 8,4V NiMh Akkus?
Gruß und Dank
Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
|