RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

e-NOS für Elo-Motoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » e-NOS für Elo-Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 12:35    Titel:
    Z.b Beleuchtung . Wink

    Also bedeutet die Abkürzung Elektrischer-NOnSens
    Laughing Laughing Laughing
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 12:44    Titel:
    Cody227 hat Folgendes geschrieben:
    Ist zwar OT aber hat jemand ne Idee wofür ich den 3. kanal sonst noch nutzen könnte? Man will sein Auto ja auch ein bisschen individuell gestalten Very Happy


    Beleuchtung, Bremsfallschirm, Granatwerfer, Selbstzerstörungsmodus, Seilwinde, Aktivierung des Tarnkappenmodus, Soundmodul ... der Phantasie sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Laughing

    @FlyingGekko: Worauf ich hinaus wollte: Bei Lipos bricht die Spannung nicht nennenswert ein. Daher macht so ein System keinen Sinn. Den alten Akkugattungen und brushed kann man mit einem Boost tatsächlich ein bisschen was rauskitzeln. Auf Knopfdruck und einmalig halte ich allerdings für Blödsinn. Ein 1:1 NOS ist auch keine einmalige Sache.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 13:28    Titel:
    Vor Jahren hatten wir schon mit solchen e-NOS oder e-Turbos, Boostern.... und wie die noch genannt wurden, zu tun. Nur halt damals im kleineren Maßstab: Mini-Z
    Einer der Fahrer war/ist Elektrotechniker (hat uns allen die guten 4562er MOSFETs für die Platinen besorgt und eingelötet, damit wir die scharfen Atomic Büchsen fahren konnten). Und er hat das von Anfang an belächelt. Grund: der Kondensator müsste die grösse einer Cola Dose haben, um so eine Boost Wirkung zu erzielen, einen spürbaren Effekt. Und man müsste ihn VOR dem Fahren aufladen. In der Form, mit dem kleinen Kondensator ist es höchsten messbar.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 19:06    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Grund: der Kondensator müsste die grösse einer Cola Dose haben, um so eine Boost Wirkung zu erzielen, einen spürbaren Effekt. Und man müsste ihn VOR dem Fahren aufladen. In der Form, mit dem kleinen Kondensator ist es höchsten messbar.


    Wenn dem so wäre, könnte man keinerlei moderne Antriebs/Leistungselektronik realisieren. Solche Aussagen gehören an den Stammtisch, aber als ordentliche Antwort nützen sie wenig (bitte ned zu ernst nehmen Wink)

    Wie gesagt: Die Möglichkeit den Kondesator gezielt zu entladen halte ich für sinnlos, wenn man damit wirklich mehr Leistung erzielen will. Aber die Kondensatoren selbst erfüllen ihren Zweck und wenn es nur darum geht, die Elektronik zu entlasten.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 19:12    Titel:
    ich denke jemand der schon gut 20 Jahre in dem Beruf ist, weiß wovon er redet Wink und verbreitet keine Stammtischweisheiten Razz
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 20:20    Titel:
    @Flying Gekko: Die Idee dahinter war wohl die kondensatoren als "2.Akku" zu nutzen den man bei bedarf für 1-2sec dazu schalten könnte um für einen kleinen moment mehr leistung zu haben. Aber wenn es technisch nicht möglich ist... Es sei denn man könnte sich für 1-2sec 2s zusätzlich dazu schalten, falls es motor und regler mit machen.
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 23:05    Titel:
    Wenn ich die Herstellerbeschreibung richtig verstanden habe, wird das Teil zwischen Regler und Motor (Bürste, nicht BL!) geschaltet und wirkt dann wie eine zweite Spannungsquelle in Reihe zum Fahrakku. Es wird vorher geladen, ist also nur einmal verfügbar.
    Ist von 0,5-2,5V verfügbar, entsprechend der theoretische Spannungsanstieg bei Aktivierung.
    Selten etwas sinnloseres gesehen, habe allerdings auch nicht wirklich danach gesucht...

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 12.01.2012, 04:44    Titel:
    Für mehr Leistung ist die Kapazität viel zu gering. Zusätzliche KondensatorKapazität kann aber den Spannungsverlauf im Regler etwas glätten, wodurch die Reglertemperatur runter geht. Das macht dann aber nur Sinn, wenn der Kondensator stendig aktiv ist. Ne geringere ReglerTemperatur kann aber wiederum schon zu mehr Leistung führen.

    http://www.rcindependent.com/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=70486&pageNo=1&highlight=capboard

    Das ganze immer erst über den 3.Kanal zu aktivieren, ist aber völlig Quatsch. Wenn du unbedingt was für deinen 3.Kanal suchst, dann mach dir ne schön laute Hupe in dein Auto.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » e-NOS für Elo-Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 12:15
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 19:52
    Keine neuen Beiträge TPPower Motoren, Videos vom Zusammenbau Lizard 5 02.09.2015, 11:57

    » offroad-CULT:  Impressum