RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

e-revo brushed fragen :D

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » e-revo brushed fragen :D » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    maarcel_89
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.07.2013
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 14:14    Titel: e-revo brushed fragen :D
    Hallo Leute Wink

    Was haltet ihr vom e-revo 1:8 brushed ? Very Happy

    Ich hab mal ein paar fragen :
    Wie robust is er ?
    Kann man mit ihm viele Sprünge machen ohne dass was passiert ? ( nicht so hohe (1:5meter oder so))
    2. Habt ihr Erfahrung mit dem auto ? Wenn ja hat er Schwachstellen ?
    Danke schonmal ! Wink
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 16:18    Titel:
    Schau mal hier.

    http://www.offroad-cult.org/Board/langzeit-test-traxxas-e-revo-t19902.html

    Suchfunktion benutzen

    und nen brushed würd ich gar nicht nehmen. Nur brushless. Das ist wie wennst de dir ne Propellermaschine kaufst obwohl es Düsengetriebene Maschinen gibt. [/i][/u]
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    maarcel_89
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.07.2013
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 16:53    Titel:
    Naja..
    Ich bin Anfänger und wenn die Motoren nicht mehr mit spielen dann rüste is um Very Happy und ich möchte mich zuerst in diesen hobby Einsteigern Wink Surprised
    Nach oben
    Strommann
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.02.2013
    Beiträge: 262
    Wohnort: Herten

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 19:25    Titel:
    Also ich kann dir auch nur davon abraten. Ein Kollege wollte auch nicht soviel ausgeben und hat sich den brushed gekauft. Nach dem ersten mal wo wir zusammen gefahren sind war ihm sofort klar das er ihn umrüsten muss. Der Unterschied ist gewaltig. Hinzu kommt das dem brushed auch noch die 17er Mitnehmer fehlen. All das hat er nun nachrüsten müssen und hat am Ende mehr bezahlt, als wenn er gleich den brushless genommen hätte. Wink

    Zur Stabilität: Der revo brushless wird als 6s tauglich verkauft. Das kann er auch, aber der Verschleiß ist auch recht groß. Ich hatte schon zerfetzte Reifen, gebrochene Antriebswellen und Kardanwelle und auch schon etliche gebrochene Teile. An die Stabilität eines Savage Flux kommt der revo nicht ran.

    Schau dir mal den Carson Streetbreaker 6S an. Da kriegst zum halben e-revo brushless Preis ein gutes brushless Modell. Hätte ich ihn vorher entdeckt, wäre es statt dem revo wohl der Streetbreaker geworden. Wink
    _________________
    Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
    Traxxas E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
    HPI Savage Flux XS
    Team Associated SC8.2e
    Nach oben
    maarcel_89
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.07.2013
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 19:37    Titel:
    Carson ? Reely ? Nein danke... naja 450 € nur für auto und Fernbedienung möchten ich schon ausgeben Very Happy
    Nach oben
    Strommann
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.02.2013
    Beiträge: 262
    Wohnort: Herten

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 19:44    Titel:
    Mhmm, ich wüsste nicht was gegen den Streetbreaker sprechen sollte. In Sachen Haltbarkeit wird er den Plastik Revo mit Sicherheit weit übertreffen. Rolling Eyes
    _________________
    Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
    Traxxas E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
    HPI Savage Flux XS
    Team Associated SC8.2e
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 20:11    Titel:
    Oder mal den Thundertiger e-MTA anschauen.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 21:04    Titel:
    Scholfi hat Folgendes geschrieben:
    Oder mal den Thundertiger e-MTA anschauen.


    Wollt ich auch vorschlagen. Der ist echt gut und bekommst ihn für 450. Kannst ja mal meinen Bericht durchlesen. Er läuft seit 20 Akkuladungen ohne Brüche und Schäden. Ich behandel meine Autos nicht mit sorgsam. Erst wenn sie nen Crash mit 50 gegen einen Baum aushalten bin ich zufrieden.

    Reely ist eine gute Marke. Mit ein klein bischen tuning sind die unverwüstlich. Mein Blaze hatte noch keinen großen Schaden und hat über 120 Akkuladungen durch. Musste nur mal das shassi wechseln weil zu verbogen.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 21:30    Titel:
    Zitat:
    Mhmm, ich wüsste nicht was gegen den Streetbreaker sprechen sollte. In Sachen Haltbarkeit wird er den Plastik Revo mit Sicherheit weit übertreffen.

    Hatte vor kurzem einen Streetbreaker zur Reparatur hier und würde ihn (aus unsagbar vielen Gründen) niemals und gar nie nicht gegen meinen Revo eintauschen .. Cool
    Zur Not schaust dir nach nem gebrauchten ..
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 22:51    Titel:
    Schau dir mal den Thunder Tiger MT4 G3 an. Bekommt man auch schon für dein Budget.

    Der E-Revo Brushed ist sich er auch nicht schlecht, aber die Titan 12T Motoren sind ein bischen empfindlich aber bei artgerechter Haltung (break in, temperatur, wartung) auch recht ok.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » e-revo brushed fragen :D » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36

    » offroad-CULT:  Impressum