RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo Chassis von Kershaw Design

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Chassis von Kershaw Design » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 20:38    Titel: E-Revo Chassis von Kershaw Design
    Hallo, was haltet ihr von dem ALU chassis von Kershaw design.

    E-Revo LCG Chassis V2.2



    Ich hoffe der Link geht.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 20:48    Titel:
    Schlecht .
    Wenn du dir ein Aluchassis kaufen willst , dann schau nach einem gebrauchten Gorillamaxx .
    Kershaw Design bekleckert sich bei diesem Objekt nicht gerade mit Ruhm .
    Wenn ich 100€+ für ein Chassis ! ausgebe kann ich erwarten das ich die verbauten Komponenten ( Servos , ESC , Antriebsstrang ... ) 1:1 austauschen kann - und nicht noch hier und da nachfeilen/sägen/whatever muss ^^
    Auch der Ruf der Firma , die auch viel für HPI´s Savage macht , ist leider nicht all zu berauschend ...
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 20:55    Titel:
    Ich finde das ziemlich unnötig, da das Plastik-Chassis sich bisher bestens bewährt hat.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:00    Titel:
    Naja... was man halt nie vergessen darf : Das Stock-E-Revo-Chassis ist immerhin aus einer Nylon-Composite (Nylon-Carbon/Glasfaser) Mischung .
    Das wird schon was ab können .
    Klar ... es ist kein Alu , aber ich habe bis jetzt erst ein gebrochenes Chassis gesehen .
    Und glaube mir ... ich habe schon viele Revos gesehen ...^^
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:02    Titel:
    Ich Frage deshalb, weil mir meins heute gebrochen ist an der hinterachse.

    Das vom Gorillamaxx paßt 1:1

    und wenn das Original, welches soll ich da nehmen, es gibt ja 2 stück

    Das 5622 und das 5622x
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:06    Titel:
    Die Hinterachse ist der Schwachpunkt beim E-Revo. Da das Chassis dort nur von der Bulkheads gehalten wird, ist die Stabilität etwas geschwächt. Das Plastik-Chassis würde ich mir aber immer wieder holen. Die 30Euro würde ich sofort investieren.

    Zuletzt bearbeitet von JWess am 02.01.2010, 21:15, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:06    Titel:
    Ich würde echt mal gerne sehen wie ihr als eure Cars behandelt ...^^
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:07    Titel:
    Confused schaut sehr nach Lehhrlingspfusch aus das Gebilde von Kershaw.... so total emotionslos gezeichnet Confused
    Ein Chassis von Vantage wäre mir lieber, in wunderschönem Sichtcarbon Cool wie das Chassis für den Nitro Revo
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    MrRcDestroyer
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.12.2009
    Beiträge: 62

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:10    Titel:
    Naja, da war wohl bei mir die 6s Lipo befeuerung und der mega Jump bissl schuld.

    Wollte aber nicht vom gas gehen, der lag gerade so perfect auf der Straße, bis der Hügel kam.

    Also gibt es von der haltbarkeit oder verarbeitung keinen unterschied zwischen beiden, weil bei dem 5622x steht noch summit und FOAM PAD dabei, keine ahnung was das heißt.

    Muss dazu sagen, meine Bulkheads waren gebrochen und ich musste trotzdem fahren und springen, denke das deshalb auch das chassis heute nach gab.

    Aber es hat auch einen Vorteil, nachdem mein Regler heute wieder den geißt bei Spritzwasser aufgab, obwohl ich ihn sehr gut mit WET-PROTECT behandelt habe. Ist er jetzt Reif. Jetzt wird er in Harz gegossen und dann ist er dicht.


    Zuletzt bearbeitet von MrRcDestroyer am 02.01.2010, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 21:11    Titel:
    Jop ... ist aber ausverkauft das Komplettset ... Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » E-Revo Chassis von Kershaw Design » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum