RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo wie schwer ist deiner ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo wie schwer ist deiner ?? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 18:20    Titel: E-Revo wie schwer ist deiner ??
    Hallo !

    Wollte mal wissen was eure E-Revos so wiegen ?
    bitte mit angaben welchen Motor/Reifen/Akkus verwendet werden

    Danke
    MFG Fluxl
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 19:18    Titel:
    Schau dir mal diesen Race-E-Revo an Cool
    http://www.revoforum.de/viewtopic.php?f=23&t=1406&start=0


    _________________
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 19:32    Titel:
    Das ist doch kein Race Revo ....

    DAS ist ein Race Revo :



    Ach ja ... keine Ahnung was er wiegt - auch egal ... er ist schnell Mr. Green
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 19:49    Titel:
    Toller thread!!

    den Street Revo hab ich schon mal gesehen.

    Ich überleg ja auch etwas in richtung gewichtsparen wobei ich mit durchlöchterten Chassis im Winter schonmal ein problem hatte (Rustler ist direkt hinter der hinterachse einfach durchgebrochen)

    Ich bin am Grübeln ob ich mir einen BL-Street Buggy bauen soll oder ob ich meinen MMM Summit auf Street Revo umbauen soll (bitte nicht böse sein) aber mein Haupteinsatzgebiet ist zurzeit eben die Strasse

    Gewichtsunterschied zwischen Revo und BL-Buggy is ja nicht so gross ~400G

    Ich bin am überlegen ob da nicht ein Revo mit den Phatlines trotz höheren gewicht aber dafür breitern Reifen vorteile gegen den Buggy hat.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 19:56    Titel:
    Hm... mein Revo ( der mittlerweile wieder auf Offroad getrimmt ist ) hatte eine Bodenfreiheit von vorn ca. 5mm / H ca.20mm .
    Damit war er schon mehr als tief !
    Einen direkten Vergleich mit einem Buggy konnte ich leider nicht machen , da alle nur MT´s oder so hier fahren Twisted Evil
    Aber ob man einen Summit soo tief runter bekommt ... ich glaube es nicht .
    Das Kippverhalten war dank Stabis und Tieferlegung in Kombination mit den Phaltlines und gekürzten Federn so gut wie ausgemerzt .
    Das Problem ist halt eben das man einen MT NIE so Strassentauglich bekommt wie z.B. einen Bug. .
    Ok , meiner war eh nur als Showcar gedacht ... Wink
    Aber n Streetfighter Summit BL würde noch fehlen hier im Forum Twisted Evil
    Ede .... : Ja , der Rustler ist nicht der stabilste ... Rolling Eyes
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Fluxl
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 185

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:05    Titel:
    Der Summit ist ja Ident mit dem Revo ich werde in nächster zeit ma das LT 120 gegen die P2 Rocker Tauschen da sollte sich ja einiges tun, dann liegen noch die Blauen Federn schon in der Lade um ihn Härter zu machen!

    sollte ich die Federn Kürzen um ihn Richtig tief zukriegen???

    interessand wäre noch das verhalten mit den Phatlines, hab sie bis jetzt nur auf dem Savage Flux gefahren, ich denk mir das die für den schweren brocken einfach zu wenig grip aufbauen.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 17.05.2010, 20:15    Titel:
    Die Phaltlines haben schlechten Grip - was wiederum mit bei trug zu dem "Nicht-kippen" !
    Wheelies konnte ich damit keine machen - ein Zeichen für zu wenig Grip .
    Wohl aber fuhr er sich sehr "geschmeidig" mit den Schlappen ...
    Wenn Du die Federn kürzt musst Du auch das Öl wechseln - sonst haut er Dir dauernd auf die SkidPlate durch ...
    ich hatte ein Kolbenplättchen geschlossen und somit mehr Härte rein bekommen .
    Wohl aber ist dies nicht die Ideallösung , da sich das Plättchen wohl durch die einseitige Belastung verziehen kann ...
    Federn kürzen ist so ne Sache ... Du musst aufpassen das die gekürzte Seite nicht über die Dämpfer wegrutscht ... !
    Ich hatte/habe vorn die P2 - genau wie hinten - Rockers drin ...
    Durch den kurzen Hebel kann er aber auch höher kommen - also das Gegenteilige machen ....
    Ausprobieren ...
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 18.05.2010, 18:30    Titel:
    Nimm am Besten die P3. Die federn kleine Unebenheiten gut weg und reduzieren die Kurvenneigung erheblich.
    Die Federn brauchst du nicht kürzen, da die blauen Federn sowieso kürzer sind als die standard Federn. Zudem verkürzen die P3 den Ausfederweg um ungefähr 1/3 der LT120.
    _________________
    http://mcc-luedenscheid.de/
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 18.05.2010, 20:01    Titel:
    Nur mal am Rande: Es hat noch kein einziger gepostet was der TO wissen wollte!

    Ich muss meinen mal wiegen Wink
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 12:19    Titel:
    Also wenn du Gewicht sparen willst würde ich das chassis nicht durchlöchern,
    da es einem nur sehr wenige Gewichtsersparnisse bringt. Als erstes würde ich die originalen Talon räder wechseln.. Die haben so eine Umwucht...
    Ich hab mir Hpi nubz vom hellfire besorgt. Der Revo ist jetzt viel agressiver und nicht mehr so träge... Ein Nubz Reifen wiegt fast genau 250g. Weiss jemand viel vie die Originalen wiegen? Die hab ich nicht mehr.
    Bei den Akkus kannst du solche mit niederiger Kapazität nehmen.
    Würde ich aber auch nicht machen...da höherer Preis (als 1 "Grosser") , ständiges wechseln der akkus...

    lg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo wie schwer ist deiner ?? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum