Autor |
Nachricht |
|
miro1971 Offroad-Guru
Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:56 • Titel: E-Zilla Bassis Umbabericht |
|
|
Hallo,
möchte hier kurz mein Umbau vorstellen.
EZrun 80A mit 3665 Motor
Diffs vom Revo
4 Stärkere Federn
Savege X Caro
Selbstbau Chassie ca. 520 mm Achsabstand
Gewicht mit 2 akkus ca. 4,4 kg
16 Z Ritzel
Im moment ein 3S 5000 mAh Akku für Sohn.
Etwas schneller wie Orginal.
Bestellt 4S 5000 mAh für Papa:)
Noch nicht gefahren
Kritik, Anregung, Lob erwünscht.
Danke
Gruß
miro
|
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.10.2009, 21:17 • Titel: |
|
|
Schöner Umbau mit schönem BL-Set
Mich würde inter. was für ein HZ du drauf hast . Auch das Material wär schön zu wissen . Schade das du noch nicht gefahren bist , mich würde deine Beschleunigung ebenfalls interssieren . Meinen Revo habe ich jetzt so weit das er noch bei ca. 15 km/h Wheelies macht und aus dem Stand über die Wheeliebar auf den Spoiler knallt *rrr . Die Top-Speed schätze ich auf ca. 45 - 50 km/h auf Asphalt . Meine Untersetzung ist HZ 68 / Ritzel 21 bei einem Gewicht von ca. 4,2 kg .
Cool , cool , cool ...n verlängertes Chassis . Wird sich auf jeden Fall bemerkbar machen bei geradeaus Fahrten . Wie ich sehe hast du auch n bissel Offset . Sind das orig. Felgen ?
Fragen über fragen...
Aber wirklich cool...
Musste nur noch den ESC programmieren
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
miro1971 Offroad-Guru
Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 05.10.2009, 21:23 • Titel: |
|
|
Juhu,
Hz ist Orginal.
Bin auch auf 4S gespannt. Hehe
Ich Denke dass Wheels bei der Länge nicht machbar sind. Mal sehn.
Länger wollt ich nicht machen. Das gefällt mir dann nicht mehr gut.
Der Orginall Ezilla ist ja eh viel zu kurz.
Mach so aber schon ne menge spass.
Und meine anfangsproblem mit dem Regler (English is not got) auch behoben:)
Felgen sind auch orginal.
Bin am Überlegen wie ich ihn verbreitern soll.
Verbreiterungsadapter fast 40 Euor. Big Joe Räder min. auch.
Mal sehn
miro |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.10.2009, 22:08 • Titel: |
|
|
Auch ist die Chassisbalance relativ ausgewogen wenn ich das richtig sehe . Aber warum hast du nur einen Akkuschacht ( welcher übrigens auch nicht schlecht ist )? Keine Lust 2P zu fahren ? Obwohl...du hast 5000e aber egal... dann hätteste 10 000 er _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
miro1971 Offroad-Guru
Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 06.10.2009, 06:35 • Titel: |
|
|
Der Schacht für die andere seite ist schon fertig.
Da kommt aber der 4S rein:)
Miro |
|
Nach oben |
|
|
Zelter Frost Globaler Moderator
Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 06.10.2009, 07:34 • Titel: |
|
|
Akkuschacht + scharfe Materialkante x Akkukabel + springen = Kabel ab/Kurzschluss
Ein Stück Spritschlauch der länge nach aufschneiden, über die Kante stülpen und festkleben (Shoe Goo oder ähnliches), nur als kleiner Tipp zur Vorsorge _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
|
miro1971 Offroad-Guru
Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 06.10.2009, 08:16 • Titel: |
|
|
Das wäre gut:)
Wenn nur der Preis nicht wär.
Giebt es die auch aus Kunstoff?
Miro
|
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 06.10.2009, 09:07 • Titel: |
|
|
Da muss ich Zelter Frost zustimmen , sogar die Plastikabdeckung vom HZ des Rusty´s hat bei einem Sturz ein Motokabel bis auf das Metal durch geschnitten _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
ahead66 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 06.10.2009, 10:04 • Titel: |
|
|
sieht doch nett aus.
ich würde mir noch felgen(reifen) mit half-offset besorgen. dann wird er auch noch mal ein paar zentimeter breiter.
wenn es das standart hz ist kannst du auch noch hochritzeln. ein 19er ist locker drin.
ich hatte mit dem ezrun3665 ein 20er im e-sav.
die alu schwingen sind wohl die von gcm, denke ich.
gibt es leider nur in alu.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
|
just Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 06.10.2009, 15:36 • Titel: |
|
|
Netter Umbau, ich würde evtl. noch paar Löcher in dein selsbtbau Chasis bohren um gewicht zu sparen, sieht doch recht massiv aus.
Grüsse
just _________________ 1:8: RC8E-FT, MTA4 BL, XT8E
1:10: RC10T4, B44, TA-02, TA-05, GR. C
1:18: RC18T
1:24: MR-02, MA10
1:36: Micro-T DT |
|
Nach oben |
|
|
|