96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 03.07.2011, 11:42 • Titel: |
|
|
Der Akku soll ja am Ende zwischen 8,4 und 8,44V haben, klar muss der Ladestrom da runterregeln, wenn er mit 4,5A durchladen würde und bei 8,4V aufhört ist der Akku noch nicht voll, da ein Teil der Spannung vom Lader selbst kommt. Wenn er bei 8,4V angekommen ist muss er langsam runtergehen sprich 4,45A, 4,4A, 4,35A, 4,3A ... 0,2A 0,15A, 0,1A, 0,05A und dann ist erst der Akku voll!
Daher kann er wenn er halbwegs leer ist auch nie in 1h voll werden!
Das (schnellere) hochgehen des Ladestroms und das runterregeln am Ende brauchen viel Zeit und sind immer so. Nur das dazwischen hängt vom max. Ladestrom ab.
Bsp.: Es dauert ca. 60min wenn dem Akku 800mAh fehlen. Es dauert aber nur ca. 90min. wenn 3500mAh fehlen...
Ich hab nen Externen Balancer, der blinkt wenn er ausbalanciert und das tut er nur anfangs 5-10min. und zwischendrin immer wieder mal also es liegt nicht am Zellendrift, trotzdem kommt das oben genannte Bsp. ungefähr hin.
Das ist halt die sicherste Lademethode, so wird der Akku nie überladen.
Wenn der Lader bei einem bestimmten Strom abschaltet ist das Risiko einer Überladung höher umso höher der eingestellte Strom, aber die Ladezeit auch deutlich kürzer. _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 03.07.2011, 11:44 • Titel: |
|
|
danke, .........
man lernt immer immer immer wieder etwas neues
das heißt, für mich ist das graupner ultramat 16 ausreichend.
1.
und wenn ich jetzt zwei 4s akkus in serie lade heißt das ich lade doppelt so lange. bringt das einen zeit vorteil.
2.
oder müsste ich dann einen lader der bis 8s akkus laden kann, und die beiden 4s akkus parallel laden.
bringt das einen zeit vorteil? |
|
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 03.07.2011, 16:20 • Titel: |
|
|
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Ultramat 16 durch den 16S ersetzt (wäre nicht nötig gewesen, hat sich aber gerade so ergeben).
Wenn der Preisunterschied zu vernachlässigen ist (für den 16S habe ich 95 Euro plus Versand bezahlt, der 16er kann nicht viel weniger kosten), würde ich an deiner Stelle den 16S nehmen.
Nicht unbedingt wegen der etwas höheren Ladeleistung, sondern weil er noch ein paar nette Verbesserungen hat: Das 12V-Kabel ist nicht mehr fest dran (sondern lässt sich abstecken), die Lipo-Ladeschlusspannung ist einstellbar, den Timer kann man ganz ausschalten, etc. |
|