RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Einsteiger - Stampede XL-5 oder E-Savage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einsteiger - Stampede XL-5 oder E-Savage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 08.05.2011, 21:22    Titel:
    Hallo zusammen,

    nun, nach einigen Tagen mit dem Mäxchen, möchte ich euch meine Erfahrungen mitteilen.

    Anfangs hatte ich ja verschiedene "Ladetechniken" an den drei mitgelieferten Akkus unternommen. Herausgestellt hatte sich dabei (hab leider "noch" kein Ladegerät, mit dem man entladen und damit die Entlademenge testen kann), dass einer von den NiMH Packs nicht mehr funktionierte. Die anderen beiden lud ich sicherheitshalber immer mit 1,5A auf.

    Mit den beiden Packs lief der E-Maxx ganz gut, nur irgendwie vermisste ich das "am Anfang muss schon ein Wheelie drin sein" Gefühl. Nachdem die Akkus leer gefahren waren, stellte ich fest, dass nur eine Zelle/Hälfte der Packs richtig warm war. Die andere war kalt.

    Um diesem "liegts vieleicht an den Akkus" Problem aus dem Weg zu gehen, entschloß ich mich noch ein weiteres Paar NiMH Akkus zu kaufen. Ich hatte zwar mit LiPos geliebäugelt, aber die kommen schon noch und zwar dann wenn ich auch einen Regler dazu habe, welcher abschaltet und ein passendes Ladegerät. Bis ich aber das MMM Set hab und das Graupner 16 vergehen noch ein paar Wochen. Bis dahin muss das neue Akkupärchen herhalten.

    Ich kaufte mir also zwei 3000er Graupner NiMHs.
    Die erste Ladung (ich bilde mir ein das war die Formierung) habe ich mit 200mA gemacht. Nachdem der Ladevorgang beendet war, wollte ich eine erste Testfahrt machen und wurde sofort enttäuscht. Nach nur 50m war der Saft alle. Naja, also noch einmal drangehangen und mit 1,5A geladen.

    Nun die zweite Testfahrt und da war es endlich, das langersehnte Wow. Solch einen Speed hatte ich nicht erwartet. Das Mäxchen geht ab wie der Teufel und das mit den beiden Brushed Motoren. SO hab ich mir das vorgestellt. Ich hab dann diese Akkuladung (hab nicht auf die Uhr geschaut) noch im Garten leergefahren. Hab aber immernoch Probleme mit der Einschätzung der Entfernung. Fahre ich hinter einem etwas entfernteren Baum entlang, bin ich mir nie sicher ob ich nicht dagegen fahr. Aber ich denke die Übung machts. Übrigens vorn hochgekommen (untersteht euch was anderes zu denken Cool ) ist er weder auf Gras, noch auf Pflaster. Es haben sich immer nur die Räder durchgedreht.

    Heute hab ich mir mal in meiner Umgebung eine geeignete "Bashingfläche" gesucht, Ich bin dann auf dem Rapsfeld fündig geworden, weil dort eine riesige Fläche wohl vom Winter oder Wasser nicht bewachsen war. Dort war es relativ glatt, nur ein paar Querrinnen von den Traktorreifen und jede Menge Platz (keine Bäume oder Wäschepfähle in der Nähe Laughing ).
    Also hab ich dort im Staub und Dreck die Akkus leergefahren. Hat richtig Spass gemacht. Bin zwar leider zwei, drei Mal in den Rapspflanzen hängengeblieben, da hatte ich aber den Kurvenradius bei der Entfernung nicht richtig eingeschätzt.

    Im Übrigen bin ich mit dem Kurvenverhalten nicht zufrieden. Entweder sind die Servos zu schwach, oder ich hab noch immer eine schwergängige Lenkung.

    Nach dem "Ausritt" habe ich mir dann vorgenommen, den Maxx (fast) komplett zu zerlegen und ihn sauber zu machen. Dabei bietet sich gleichzeitig die vielerorts angesprochene "Suche nach lockeren Schrauben" an und ich werde noch einmal alle beweglichen Teile mit WD 40 behandeln.

    Hier mal ein paar Fotos:







    Jetzt gehts ans Saubermachen. Wie macht ihr das? Mit dem Pinsel, Lappen, mit purem Wasser oder was anderes? Worauf muss ich achten und sollte ich noch mehr auseinander nehmen? Die Schrauben wollte ich mit WD40 behandeln, damit sich da kein Rost bilden kann. Aber sammelt sich dann nicht noch mehr Dreck daran?

    Die Schrauben der vorderen Stoßfänger sind verbogen und bei zwei weiteren rutscht er Imbus drüber. Zum Glück hab ich die raus bekommen. Sollte ich bei der Gelegenheit Teile austauschen? Einen neuen Satz Schrauben oder anderes?

    Grüße
    Henri
    Nach oben
    Ronstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.04.2010
    Beiträge: 137

    BeitragVerfasst am: 09.05.2011, 15:12    Titel:
    Also ich würde an deiner Stelle mal die Bulkheads abschrauben und den ganzen Dreck raus holen; gegebeenen Falls würd ich sogar die Diffs öffnen und neu füllen!

    Zu den Schrauben kann ich nur sagen das ich mir bevor ich mir einen neuen Satz Schrauben kaufe(eventuell sogar Edelstahl) würde ich mir erstmal gutes werkzeug kaufen!!!

    lg Ronstar[/u]
    _________________
    Slash 4x4 -> Backslash 4x4
    ( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html )
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 09.05.2011, 15:58    Titel:
    Bemüh mal die Suchfunktion nach den einschlägigen Begriffen "Druckluft, reinigen, säubern, usw". Da wirst Du sicher fündig. Einiges ist dabei Geschmackssache. Ich nehme immer Pinsel, Zahnbürste und Flaschenbürste.
    Die nächste Anschaffung sollte wirklich gutes Werkzeug sein. Der Schaden/Ärger, den Dir eine ausgelutschte Schraube macht, ist immer sehr ärgerlich.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 10.05.2011, 17:53    Titel:
    Werkzeug ist schon bestellt:
    2.0 Inbus und 2.5 Inbus und einen Satz Edelstahlschrauben hab ich mir auch noch gegönnt Cool
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einsteiger - Stampede XL-5 oder E-Savage » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46

    » offroad-CULT:  Impressum