RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Energiedichte von LiPos und Benzin

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Energiedichte von LiPos und Benzin » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 16:46    Titel:
    Bei Nitromotoren ist es wie bei den echten: "Wer Hubraum sät wird Drehmoment ernten, wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her." Sprich kleine Motoren drehen höher als große, solange es Physikalisch möglich ist.

    mfg

    Max
    Nach oben
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 20:13    Titel:
    Zitat:
    Ein guter Nitromotor kommt unter last schon auf über 30000 U/min.


    Oha, dann hab ich nix gesagt Laughing
    _________________
    Mein Youtube Kanal
    Meine HP
    Nach oben
    andyw1228
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 168
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 00:41    Titel: Re: Energiedichte von LiPos und Benzin
    zu :
    kifferkniffer hat Folgendes geschrieben:
    ..Warum ist der Unterschied zwischen den beiden Energieträgern so extrem?

    kifferkniffer

    Vieleicht hilft das:

    Also ich bin der Meinung, der Wikipedia-Artikel vergleicht Apfel mit Birnen.
    Zum einen ist eine Unterscheidung in Heizwert und Energiedicht notwändig, zum zweiten werden in der Tabell nicht nur verschiedene Energieträger verglichen, sondern auch versch. Energieumformungen.
    Bspw. Kenrfusion, Atomspaltung, Verbrennung und elektromagnetische-mechanische Umformung. Zweitens ist dabei keine Rede vom Wirkungsgrad- und das ist bei unserem Hobby das Entscheidende!
    Wenn ich einen Verbenner fahre verbrenne ich Nitro/Methanol um eine mechanische Kraft/Moment zu bekomen. Die Leistung ist extrem, aber ich bekomme NICHT diese 22,7MJ/KG Energiedichte, sondern vieeel weniger, da ein Ottomotor numal einen schlechten Wirkungsgrad hat. Ich will ja nicht mit dem Sprit meine Wohnung heizen.
    Fahre ich mit Elektromotor, nutze ich LiPo(oder sonstwelche Akkus) um über elektrische Magnetfelder ein Moment zu bekommen. Da Elektromotoren einen vieeel höheren Wirkungsgrad als Benziner (werden warm -> Entropie). Natürlich gibt es im E-Car auch warme stellen, aber dass sind hauptsächlich Schaltverluste im Leistungsteil des Reglers und Hystereseverluste im Magnetfeld- die sind aber um einige Faktoren kleiner als beim GP-Car. Ich will nicht lügen, aber denke, das ein Otto-artiger Anbtrieb einen Wirkungsgrad von ca.30% hat und ein Brushless müsste nahe bei einem Asyncronmotor mit 400V liegen (da sie auf dem selben Prinzip basieren (äußeres drehendes Magnetfeld)) und bis zu 90% Wirkungsgrad haben. Anhand dieser Zahlen wird schon mehr Licht im dunkel, denke ich. Also habe jetz keinen Bock zu rechnen - ist schon spät- aber man kann mit großzügigkeit sagen, dass ein E-Motor einen 3-4 mal besseren Wirkungsgrad hat.
    Als abschließendes Beispiel, warum ich diese Wikipedia Tabelle nicht sehr korrekt (aber informativ) findes überlege mal dies : man könnte die beiden Energieträger vergleichen, wenn ein E-Car-Motor mit einem Generator angetrieben würde, der mit widerrum von einem GP-Motor angetrieben würde- quasi ein "Maschinensatz".
    Lustig wäre auch ein Verbrennungsmotor, der Gase verbrennt, die durch verbrennung eines LiPo Akkus enstünden.... Wink
    _________________
    tagebuch-inferno-st-us-sports-wird-zu-st-r-oder-rr
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 06:35    Titel:
    ...wenn Ihr wirklich die Produktion der Energiequellen mit einbezieht in das Gedankenmodell, dann überlegt mal wie lange es dauert bis Erdöl oder Erdgas ensteht und welche Zufälle sich dann treffen müssen Idea
    _________________
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 07:06    Titel:
    ... genauso wie Lithium endlich begrenzt ist Wink

    Beim derzeitigen Energieverbrauch, aber das ist nur meine persönliche Meinung, gehe ich nicht davon aus, dass sich eine oder mehrere der aktuellen "neuen" Technologien zur Energiegewinnung langfristig besser schlagen wird, als fossile Brennstoffe. Egal, ob wir die Landschaft mit Windrädern, (leider immer noch) ineffizienten Sonnenkollektoren oder (Nahrungsmittel-)Pflanzen zur Treibstoff-Verramschung (heißt dann Agrarmarktbelebung Evil or Very Mad ) oder anderen Dingen zupflastern.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    kifferkniffer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2008
    Beiträge: 104

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 13:44    Titel:
    Danke, andyw1228, ich kannte die Wirkungsgrade schon, habe aber selber nicht wirklich daran gedacht.
    Danke auch an die anderen, ein sehr interessantes Thema, wie ich finde.
    So wie ich, dass verstanden habe, hat jede Energieumformung einen bestimmtenWirkungsgradesbereich.
    Bsp.: Bei einer Verbrennung kann nicht wesentlich mehr Energie "gewonnen" werden als man es bis jetzt geschafft hat.

    Das Lithium knapp wird ist für die Autoindustrie schlecht. Andererseits ist sowieso fraglich ob sich Akkus in Autos durchsetzen, denn das lange laden/tanken wird ein großer Umstieg für uns sein. Auch wenn man Lifepos mit 4C oder auch mit 20C laden kann. Bei denen Kapazitäten müsste man mit hunderten Ampere laden, damit der Akku in wenigen Minuten voll ist.
    Eine weitere Möglichkeit wäre ja die Brennstoffzelle. Wasserstoff tanken und lange fahren. Hört sich schön an, aber ists überhaupt so einfach? Wasserstoff muss soweit ich weiß auf ziemlich niedrige Temperaturen abgekühlt werden und ist auch nicht gerade ungefährlich.


    kifferkniffer
    Nach oben
    andyw1228
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 168
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 15:45    Titel:
    Man mag es vieleicht nicht glauben, aber JEDE Energieumformung heizt unsere Umwelt mit auf! Das ist so ähnlich, wie sich ein Tisch durchbiegt, wenn sich eine Fliege darauft setzt. Dem Tisch mach das nichts, unserer Umwelt schon. Ich bin eigentlich im innesten "grün" und versuche soweit wie möglich die Erde zu schonen, aber bei RC-Cars kann ich noch nicht anders- ich brauche einfach das Geräusch, den Gestank und das Öl..
    Da man Energie nie verbrauchen kann sondern nur umformen, muss ja die Energie irgendwo bleiben, wenn wir Geräte nutzen mit Wirkungsgrad <1 - dass sind alle. Und die Energie, die wir nicht nutzen geht in form von Wärme in die Athmosphäre. Das nennt man Entropie. Und wenn man die letzten 100 Jahre seit der industriellen Revolution betrachtet, ist das eine Menge und wächst expnentiell. Denk man nur an Standart-Glühlampen- die haben einen Wirkungsgrad von unter 20%, d.h. Rest--> Wärme.
    Lasst us alle auf echte Kernfusion warten- 2050 könnte es soweit sein (Stellarator)
    Wink
    Gruß Andyw1228
    _________________
    tagebuch-inferno-st-us-sports-wird-zu-st-r-oder-rr
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Energiedichte von LiPos und Benzin » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 19:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 10:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 21:01
    Keine neuen Beiträge Gute 2s Lipos mit 5000-6000 mah für meinen BL Summit gesucht soundmaster 20 31.07.2015, 19:19
    Keine neuen Beiträge Unterwegs Lipos laden... Mechanic 19 12.06.2015, 10:16

    » offroad-CULT:  Impressum