Autor |
Nachricht |
|
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 02.04.2012, 22:34 • Titel: |
|
|
Abend,
kurze Frage zu deinem Bullet...
Sind dir noch nie die Antriebsknochen "einfach so" davon geflogen?
LG _________________ HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
HPI Savage Flux HP
div. Tamiya Kram a.D.
Jamara Silversnake a.D. |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 03.04.2012, 09:12 • Titel: |
|
|
Öhm, nö. Bisher nicht. Sollten sie das denn ? Bzw. ist das bei Dir schonmal vorgekommen ?
Einmal ist mir ein Knochen rausgeflogen, das war allerdings beim ersten Bruch der Dämpferbrücke hinten, nachdem ich da ne Weile rumgespielt hatte.
Ansonsten ist mir das noch nie passiert.
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
Toolman neu hier
Anmeldedatum: 19.03.2012 Beiträge: 3 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 03.04.2012, 12:31 • Titel: |
|
|
Servus,
bei meinem Bullet MT ist am Wochenende auch die Dämpferbrücke gebrochen.
Gibt es da nicht welche aus Alu ?
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 03.04.2012, 14:18 • Titel: |
|
|
Habe ich mich bisher noch nicht erkundigt. Die (neuen) Originalen sind aber
stärker, als die verbauten...hat bei mir aber nicht viel geholfen.
Von HPI direkt gibt es, meines Wissens, noch keine aus Alu. |
|
Nach oben |
|
 |
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 03.04.2012, 22:27 • Titel: |
|
|
@RBulle
Mein Kumpel "fährt" (mehr oder weniger) seit einiger Zeit den Bullet ST. Ich denke das er zusammengerechnet noch keine 10 Akkuladungen geschafft hat da er an dem Teil immer nur schrauben muss.
Die Antriebsknochen haben da soviel Spiel das man sie fast aus den Outdrives ziehen kann. Wir haben schon einige Lösungsvorschläge von hier versucht, leider vergeblich. Letzten Donnerstag der letzte Versuch mit den Kugelschreiberfedern in den Outdrives. Nach 3 min. Fahrt war es schon wieder zu ende.
Letzter Versuch sind nun die CVD-Antriebsknochen HPI 101270 _________________ HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
HPI Savage Flux HP
div. Tamiya Kram a.D.
Jamara Silversnake a.D. |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 04.04.2012, 17:45 • Titel: |
|
|
Hallo Waldi,
war eben extra im Keller und habe versucht, Dein/Euer "Problem" nachzustellen. Also bei mir haben die Knochen nur sehr wenig Spiel.
Von rausfallen oder rausnehmen kann da keine Rede sein. Hinten auf keinen
Fall und vorne geht das auch nicht. Habe alle möglichen Kombinationen
ausprobiert (eingefedert, ausgefedert, max. Lenkeinschlag,...) - keine
Chance.
Hat Dein Kumpel den Bullet neu gekauft oder gebraucht ? Nicht das da die
falschen Knochen verbaut sind oder andere Teile ?
Falls Ihr zum Testen ne günstigere Variante probieren wollt, es gibt auch
passende CVD´s beim großen C (genaueres bei Interesse per PN) - allerdings
passen dann nur 12mm Aufnahmen oder es muß gebastelt werden.
Grüße
Ralph |
|
Nach oben |
|
 |
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 04.04.2012, 23:03 • Titel: |
|
|
Ahoi,
Vielen Dank!!!!
der Bullet wurde neu gekauft.
Ich habe mir das Teil nun schon mehrmals genauer angesehen. Ich kann den "Fehler" nicht wirklich nachvollziehen. Herausnehmen lassen sich die Antriebsknochen nicht. Allerdings ist der "Querstift" am Knochen am beginn der Nut des Outdrives wenn man den Knochen hin und herbewegt. Nach nem kleinen Sprung oder bissl Bashen ist das Teil dann eben raus...
Soviel ich weiss gibt es für den Bullet nur eine Länge die vorne und hinten gleich ist....6x84mm.
Danke für den Tip beim grossen C. Mein Kumpel hat jetzt aber als letzte Lösung die teurere Variante gewählt. Würde ja noch immer der Trick mit der einseitigen Feder bleiben bei den neuen Antriebswellen.
Dann muss das funktionieren. Sonst werden wir das Teil mal komplett zerlegen und neu aufbauen. _________________ HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
HPI Savage Flux HP
div. Tamiya Kram a.D.
Jamara Silversnake a.D. |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 10.06.2012, 12:55 • Titel: |
|
|
So, nach langer Zeit gibts mal wieder was zu berichten über die beiden.
Kam heute endlich mal wieder dazu mit jedem einen Akku zu fahren.
Blieb allerdings nicht ohne Spuren.
Über die Fahrbarkeit brauch ich ja nicht mehr viel zu erzählen. Sollte ja bekannt sein.
Heute ist mir allerdings beim Savage an der Hinterachse ein Knochen "rausgerutscht". Keine Ahnung, wie das passiert ist. Sonstige defekte konnte ich da keine feststellen.
Also oberen Querlenker gelöst, Knochen wieder eingebaut, Querlenker ran und weiter gings. Echt der Hammer, was der kleine "Panzer" alles einsteckt. Wirklich größere Ausfälle hatte ich bisher nicht zu beklagen.
Anders beim Bullet. Da hab ich das Eck der Garagen mitgenommen...Mauer ist stärker als Bullet
Gut, daß der Akku eh fast leer war...
Das ganze habe ich dann noch mit der Parrot ARDrone 2.0 gefilmt.
Sobald ich alles aufm Rechner hab, lad ich es hoch und poste hier auch den Link dazu.
Grüße
Ralph
edit:
LINK zum Video - nix besonderes, auch noch ohne Ton.
Den Bullet werde ich nun endlich mal komplett zerlegen und mir mal die Diffs, Ausgänge und Kugellager genauer anschauen und dann hier berichten. Dämpfer neu befüllen steht auch auf dem Plan.
Da bräuchte ich auch noch ein paar Tips und Hilfe von Euch - welches Difföl würdet Ihr mir denn empfehlen ? Da hab ich nämlich noch gar keins und würde es mit den Ersatzteilen zusammen bestellen... |
|
Nach oben |
|
 |
niklas1501 neu hier
Anmeldedatum: 31.03.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 31.03.2013, 22:04 • Titel: |
|
|
welchen EZRUN regler hast du ?
mfg niklas |
|
Nach oben |
|
 |
RBulle Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.01.2012 Beiträge: 83 Wohnort: Östringen
|
Verfasst am: 31.03.2013, 22:41 • Titel: |
|
|
Den Originalen und als Ersatz hatte ich den EZRUN 60A Car V2 verbaut. |
|
Nach oben |
|
 |
|