RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erfahrungswerte: 4S im 1/8 Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Erfahrungswerte: 4S im 1/8 Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 13:59    Titel:
    das sollte ja kein problem sein.
    hier im forum gibts ja paar leute die umbauten machen.

    wenn du das auto entweder an planb oder mich sendest wirst du nen motorhalter so bekommen wie du es wünscht. wir können den halter genau anpassen und müssen uns nicht an vorgegebene positionen halten.

    du siehst ja meinen x2, da ist der motor auch vorne links.
    sowas gibts bei fertigen umbaukits nicht. das ist aber von der gewichtsverteilung am günstigsten.

    hier mal wie so ein motorhalter dann bei mir aussieht:



    das ist einer vom xray xt8.
    _________________
    Gruss

    Burnsi


    Zuletzt bearbeitet von Burnsi am 05.08.2009, 17:35, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 16:58    Titel:
    jo, also selbst musst du ja nicht unbedingt bauen...
    burnsi und PlanB können dir was tolles zaubern.
    ich habe mir von PlanB auch etwas fertigen lassen.
    vorteil hierbei ist bei 36mm motoren sicher der klemmring, welcher jeden kühlkörper in den schatten stellt.
    burnsi ist bekannt für stabile halter, hehe Razz

    zu dem mixen mit 3S akkus.
    das würde ich bei dir nicht empfehlen.
    deine 2S akkus sind schon älter und dadurch haben sie einen anderen widerstand, somit kapazität und fahrzeit.
    wenn man neue 3S akkus dazugibt, werden die 2S akkus tiefer entladen.
    ich halte das für keine gute idee.

    lieber 5S akkus kaufen und man hat ruhe.
    (oder natürlich 4S fahren)

    vorschlag zur evtl. vorgehensweise:
    MMM set holen.
    2x 2S von dir testen.
    dann entscheiden ob noch mehr 2S akkus, um mehr fahren zu können,
    oder umstieg auf 5S, wegen zu wenig leistung, zu hohe temps, was auch immer.
    so sparst du vielleicht die kohle für 5S akkus, wenn 4S super funktionieren,
    du hast aber trotzdem die möglichkeit, auf 5S umzusteigen!


    gruß chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 17:08    Titel:
    BL_Racer hat Folgendes geschrieben:


    vorschlag zur evtl. vorgehensweise:
    MMM set holen.
    2x 2S von dir testen.
    dann entscheiden ob noch mehr 2S akkus, um mehr fahren zu können,
    oder umstieg auf 5S, wegen zu wenig leistung, zu hohe temps, was auch immer.
    so sparst du vielleicht die kohle für 5S akkus, wenn 4S super funktionieren,
    du hast aber trotzdem die möglichkeit, auf 5S umzusteigen!


    gruß chris


    So in etwa werde ich es auch machen... Ist eben nur die Frage ob 5S im AE oder Tekno Set gut unterzubringen sind.
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 17:25    Titel:
    also ein 5000mah 5S akku ist ~4cm breit und hat 650g von zippy.

    das solltest du unterbekommen und mit dem über 400g schweren CC 2200kv motor ist die balance auch noch gut!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 23:24    Titel:
    Ich frage mich wie Ihr bei 4s 5000er Lipos auf Fahrzeiten von 15-20 Minuten kommt, wie schnell ist denn der Truggy dann real?

    Da kommendes WE mal wieder Clublauf ist wurden heute 9 Akkus über die Bahn geprügelt und mit frischen Reifen und stimmigen Setup sank die Fahrzeit auf 11min und 30 sek(sonst 12-12,5min). In die 4s 5000er Flightmax ließen sich danach 4980mAh einladen.

    Es gibt nur einen kleinen Unterschied, ich bin Buggy gefahren, Gewicht 3520g, Durchschinttsleistung 380W.
    Damit niemand denkt ich wäre ein Einzelfall....heute war der Kollege mit dem Lightning Buggy vor Ort und fuhr knapp 9 Minuten mit 6s 2200mAh, Durchschinttsleistung ~330W....und Raffi fährt im Truggy mit 4s 5000er keine 10 Minuten, Durchschnittsleistung ~450W. Das sind alles Werte die auf einer normalen, ungefähr 250m langen Vereinsbahn zustande gekommen sind.

    @Stealth
    Trotzdem würde ich an Deiner Stelle erst einaml ein 4s Setup machen, weil die Akkus einfach schon vorhanden sind und das MMM 2200 Set hat ja auch gezeigt, dass es bereits an 4s reichlich Leistung hat. Erst wenn Rennen interessant werden ist mehr Leistung und besonders auch mehr Fahrzeit wichtig.....wer will schon in einem 10 Minuten Halbfinale, kurz vor Ende noch Akkus wechseln müssen?
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 06:51    Titel:
    Wenn ich mich richtig entsinne hat Stealth 2s 3700er - und damit wird er in einem 4s Setup wenig Freude haben (Fahrzeit etwa 8 Minuten) und mit 3s 5000ern würde ich die schon gar nicht mischen! Also bleibt in meinenAugen nur die bestehenden Akkus als 6s zu verwenden oder neue Akkus kaufen und dann als 5s oder 6s aufbauen. 4s wäre für mich im Truggy einfach keine Option.

    An 5s würde ich keinen 2200er - Motor nehmen. Ich kann im Mantis sinnvoll maximal ein 13er Ritzel an meinem 2000er verwenden. Durch das eingeschränkte Platzangebot kann ich mich nun "nur" zwischen 12er und 13er Ritzel entscheiden.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    alec2004
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.11.2008
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 12:08    Titel:
    den vergleich mit 6s find ich interessant

    wenn der kollege mit dem 2200 9min auskommt müsste er ja mit einem 5000 ca 25min fahren

    welchen motor hat er den drin ?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 12:27    Titel:
    ...er würde dann ~20,5 Minuten Fahren. Im Lightning Buggy ist der Medusa 3660 1300 Verbaut. Zu dem Auto gibt es auch einen Thread:
    http://www.offroad-cult.org/Board/hb-lightning-2-pro-evo-medusa-3660-6s-t10720,highlight,lightning+medusa.html

    @Ron
    Ich bin davon ausgegangen, dass er ebenfalls 5000er Zellen hat. Bei kleineren Zellen wird die Fahrzeit dann wirklich etwas wenig und die Leistungsgrenze der Zellen auch erreicht.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 13:33    Titel:
    Ich durfte am Wochenende pako1979's Asso RC8T Truggy mit MMM Regler und Tekno Neu 1515/1Y (2200kv) an 4s Hyperion G3 3300mAh bestaunen. Mit Badlands auf lpr Felgen ging das Teil quasi permanent zu wheelen. Vom Top Speed hätte ich auf etwa 70km/h getippt. Erinnerte mich an meinen Mantis als ich ihn schön agressiv übersetzt hatte und um die 2-2.5KW Spitze aufzeichnete. Leistung im Überfluss trotz "nur" 4s ...

    Bei knapp 40 Grad in der Sonne, dafür aber nicht konstanter Leistungsabfrage (Bashen, Springen, Reden ...) waren die Lipos nach Entladung schon recht toasty (wie geschrieben 3300mAh). Gefühlte 50 Grad C. Pako1979 wird sie nach diesem Einsatz eher im Buggy einsetzen.

    Moral der Geschichte: Mit 4s und guten Lipos ist mehr als "zuviel" Leistung im Truggy möglich. Für harten Renneinsatz darf es ruhig mehr "S" sein um die hohen Leistungsspitzen Strommässig besser in den Griff zu bekommen. Jedes gewonnene Effizienz Prozent hilft im Hochsommer gut durchzukommen.
    Nach oben
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 17:26    Titel:
    Ich denke auch, dass einfach sehr viele Faktoren mitentscheiden, wieviel "S" man an Bord haben "sollte".
    Ich z.b. bin meistens auf einer sehr kleinen, äußerst rutschigen Strecke unterwegs und ich fahre im Buggy und Truggy, schon alleine aus Gewichtsersparnis, auch 4S.
    Noch dazu zähle ich mich eher zu den "gefühlvolleren" Fahrern, eventuell auch etwas vorsichtig.
    Deshalb finde ich persönlich mit meinen 5250mah Maxamps-Lipos auch ohne großartige Temperaturschlachten mit 14,8V mehr als nur das Auslangen.
    Und meine Fahrzeiten bei meinem Fahrstil, Streckenbegebenheit, sowie Motorisierung und Übersetzung pendeln sich immer bei gut 15-20min ein.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Erfahrungswerte: 4S im 1/8 Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum