Autor |
Nachricht |
|
Stealth Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 04.08.2009, 21:04 • Titel: Erfahrungswerte: 4S im 1/8 Truggy |
|
|
Hallo Freude der BL Conversion`s,
mich würden mal Eure Erfahrungswerte mit 4S im 1/8 Truggy interesieren.
Hintergrund ist, dass ich einen tuggy auf bl umbauen möchte, mir aber nicht sicher bin, ob das von den Temperaturen (Motor/Regler) und auch von der Gewichtsverteilung her passt.
Solte ihr also aus EIGENEN Efahrungen zu diesem Thema was sagen können, würde ich mich sehr freuen!
Wenn Ihr dann noch Euer eigenes setup hier posten würdet, werde ich Euch lieben!
merci,
Stealth |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 04.08.2009, 21:41 • Titel: |
|
|
Schau dich hier erstmal hier um, hier gibts vile Bau- und Ehrfahrungberichte zu BL-Buggys.
Es dind sehr viele mit 4s dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 04.08.2009, 21:45 • Titel: |
|
|
@ Tomt
hättest du mal gelesen, wäre klar, dass es sich um einen truggy handelt und nicht um buggies
grundsätzlich kann man schon sagen, dass ein 4S setup natürlich nicht ganz so viel power erreicht wie 6S z.b.
wenn du das fahrzeug ziemlich leicht hältst, wirst du auch keine hitzeprobleme bekommen.
manche "panzer-buggy-umbauten" haben 4,2kg im buggy und fahren mit 4S gut.
wenn du also beispielsweise ein MMM mit nem medusa 3670 einbaust, insgesamt ~500 gramm und allen haltern,
akkus 500 gramm bist du endgültig je nach reifen irgendwo im 4-4,4kg bereich.
da reicht ein 4S setup aus.
für die rennstrecke wäre das keine falsche idee, auf leichtbau und nicht ganz soo viel power zu setzen.
wenn du allerdings mehr der heizer und basher bist, sollte ein kraftvolles 6S setup natürlich mehr rocken!
das liegt bei dir...
möglich ist sicher auch ein 4S setup.
ABER bei 4S sollte man dann kein china motor einbauen und trotzdem hohe geschwindigkeiten und leistungen erwarten!
denn das geht in die hose.
die ströme steigen so hoch, dass es die büchse wahrscheinlich verbrutzelt
das MMM 2200kv set ist auch eine gute wahl, für 4S im truggy.
selbst im 6kg monster funktioniert 4S, also warum nicht auch im 2kg leichteren truggy!
ich selbst fahre hauptsächlich ein 6S setup im truggy.
testweise aber auch schon weniger zellen gefahren.
wie beschrieben, weniger power, aber einen verbrenner lässt es immernoch kalt, hehe
von der gewichtsverteilung wäre ein 4S setup nahezu perfekt!
motor auf die eine seite vom servo, lipo auf die andere.
damit ist schon eine gute balance vorhanden, zudem das mitteldiff eh nicht mittig sitzt und der evtl. schwerere akku wieder mehr richtung motor rückt.
den regler setzt man noch in die mitte.
so sehe ich das ganze...
gruß chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
BeeFee Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.12.2008 Beiträge: 175 Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)
|
Verfasst am: 04.08.2009, 21:49 • Titel: |
|
|
hab das MMM Set im Mugen mbx5t...Gewicht: 4,4kg...
läuft PERFEKT. Temps liegen bei knappen 40-60°C (je nach untergrund)
Regler....auch so ca 45°C...
Also null Probleme
Gruss Chris
P.S. leistung ist mehr als genug da....(heisst Wheeles auf Komando...mit offenem Diff versteht sich ) |
|
Nach oben |
|
 |
Johnboy007 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 04.08.2009, 22:43 • Titel: |
|
|
An 4s Lipo? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 04.08.2009, 23:48 • Titel: |
|
|
Im Hongnor X1 fährt Raffi die MMM 2200 Combo an 4s. Wenn wir gemeinsam auf der Bahn fahren ist der X1 mit meinem 6s Mantis gleich flott.
Der Unterschied besteht darin, dass der Medusa 3670 1200 im Mantis nicht über 50° kommt, während der Neu 1515 bereits 70° erreicht und wahrscheinlich nicht zu deutlich größerer Anstrengung in der Lage wäre.
Natürlich macht sich bei gleicher Leistung auch die fehlende Energie der Akkus in der Fahrzeit bemerkbar.
Vom Power her geht auch ein 4 Zellen Setup schon gut ab, aber eben bei Fahrzeiten unter 10 Minuten (5000mAh Zellen) und die Komponenten werden reichlich warm, mit schlechten Komponenten taugt es gar nichts. Wenn nicht gute Gründe für die 4 Zellen sprechen, z.B. Zellen, Regler, Motor sind schon vorhanden, oder der Platz reicht sonst nicht, ist davon abzuraten.
Bevor jetzt die Flux-Savy/E-Revo Fraktion sagt, dass 4 Zellen aber dicke reichen....die Autos haben ja auch mehr Zeit zum Abkühlen, liegen halt öfter auf dem Dach
Spaß beiseite, mit einem Monstertruck ist es sehr schwer auf einer Rennstrecke eine Dauerleistung von über 400W zu verbraten, da werden die Komponenten eher heiß wenn es im hohem Gras mit Vollgas geradeaus geht. In dem Fall ist auch für ein Monster eine höhere Spannung besser, aber beim Bashen sind 4s vollkommen ausreichend. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 05.08.2009, 06:49 • Titel: |
|
|
Hallo Stealth,
schön, dass es dich hier her verschlagen hat. Meine Meinung kennst Du ja! Ich würde die Frage vielleicht noch erweitern:
Wie lange könnt ihr mit Eurem Setup auf der Strecke fahren und wie hoch ist dabei Energieverbrauch bzw. die Durchschnittsleistung?
Zum Vergleich meine Werte mit 5s-Akkus:
Mit den SLS 4000ern auf sandiger Strecke
Energieverbrauch = 3534 mAh @5s
Pdurchschnitt = 377 W
Fahrzeit: 10:30 Minuten
Motortemperatur 60°C
mit den Zippy 5000ern auf sandiger Strecke
Energieverbrauch = 4700 mAh @5s
Pdurchschnitt = 402 W
Fahrzeit: 14:00 Minuten
Motortemperatur 62°C
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Stealth Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 05.08.2009, 08:04 • Titel: |
|
|
Moin,
erstmal vielen herzlichen Dank für die jetzt schon sehr hilfreichen Antworten!
So wie Ron2 die Fragestelllung erweitert hat finde ich das schon mal echt dufte - weiter so...
Mal kurz zur ursprünglichen Aufbauvariante von mir:
-Asso rc8t
-AE e-conversion / Tekno conversion
-MMM V3 mit Medusa oder CC 2200KV
-2x 2S Zippy 5000
/ oder eben an an 5-6S
Pro/Contra
Pro 4S
-sehr gute Gewichtsverteilung (mit AE e-vonversion)
-ich kann die 2s Lipos aus meinem Türenwaagen weiter verwenden
Contra: 4S
-Kürzere Fahrzeiten
-wärmere Komponenten
Ist jetzt eben die Frage, ob ich dann nicht besser auf 5S gehe, nur dann bin ich mir nicht sicher wie es mit der Gewichtsverteilung in der e-conversion aussieht. Aus dem Grund fallen 6S wohl eh aus meinen Überlegungen raus...
Ich bin eben mehr der Modellfahrer als der Bauer und würde daher gerne auf so einen Umbaukit zurückgreifen. Manche mögen jetzt die Augenbrauen hochziehen und sich denken, der Typ soll im 1:10 Bereich bleiben wenn er nix selber machen kann, aber das steht für mich nicht zu Debatte...!
LG,
stealth |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 05.08.2009, 09:22 • Titel: |
|
|
dann hast du mit den akkus ja schon einen punkt genannt, was für 4S spricht.
3x deine 2S akkus wirst du nicht in die akkubox bekommen!
5000mah 6S akkus werden auch knapp, dann kommt natürlich noch die schlechte verteilung hinzu.
wie PlanB schon sagte, spricht eigentlich nichts dagegen,
nur du solltest halt etwas bessere komponenten, genauer einen besseren motor verbauen, mit höherer effizienz.
die medusa motoren wären doch eigentlich gar nicht so verkehrt für diese anwendung?!
4 poler, dadurch mehr drehmoment und sonst schneiden sie ja auch ganz gut ab.
natürlich, ein lehner motor geht immer, jedoch mit über 250 euro kein schnäppchen...
die NEU motoren sind da auch ziemlich teuer.
andere möglichkeit ist auch das MMM set, wie du schon geschrieben hast.
der motor hat ne große hülle, was temp-probleme beseitigen sollte.
andernfalls medusa + PlanB klemmring ist die mega-kühler-waffe
bei anderen spannungen außer 4S brauchst du neue akkus, oder ne neue akkuhalterung.
das liegt dann halt auch bei dir, ob du lieber ein "besseres" set aufbaust, aber in neue akkus investieren musst,
oder bei dem 4S set bleibst und deine bestehenden akkus als basis dienen.
gruß chris _________________ THE SHOW MUST GO ON!!
-> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <- |
|
Nach oben |
|
 |
alec2004 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 05.08.2009, 10:51 • Titel: |
|
|
ich fahr die combo MMM 2200Kv in Asso RC8Te an 4s und bin sehr zufrieden
je nach strecke von 12-20min
power mehr also gebraucht wird
Zuletzt bearbeitet von alec2004 am 05.08.2009, 10:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|