Autor |
Nachricht |
|
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 09.01.2009, 19:41 • Titel: EZRun 80A Kombo |
|
|
Hallo,
ich wollte mir für einen E-Maxx ein Brushless System kaufen. Ist die neue EZRun Kombi ein realistisches System für den E-maxx? Es sollen keine Rekorde gebrochen werden, aber ein wenig mehr als Stock hätte ich schon gerne.
Danke
Sven
EZRUN 19T 3674SL Motor 2350Kv / 80A ESC / Program Card
Specification
。 Output: Continuous current 80A, burst current 270A.
。 Input: 6-12 cells NiMH/NiCd or 2-4 cells LiPo.
。 BEC Output: 5.75V/3A (Switch mode built-in BEC).
。 Resistance: 0.0018 Ohm.
。 Motor Supported: Sensorless and sensored brushless motors
。 Suitable Brushless Motor: 8T and > 8T
。 Suitable Car: 1/8 on-road or off-road cars / trucks for sportful race and RTR application.
。 Size: 68mm(L) * 55mm(W) * 45mm(H).
。 Weight: 150g(Without wires) |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.01.2009, 20:02 • Titel: |
|
|
Weiß nicht ob Du nicht besser bedient wärst mit dem Ezrun 150 und einem 4poler Medusa der nur 1600kv dreht.
Auf die ~40$ mehr würde ich es nicht ankommen lassen.
Du hättest dann auch die Option mit 6s fahren zu können.
Gruß PlanB
edit: sorry, eher 50$ mehr |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.01.2009, 20:15 • Titel: |
|
|
T`schuldigung ich nehme alles zurück.
Der Ezrun 150A kostet ca 150$ und der Medusa Motor 130$. Dafür kann man auch schon eine MMM 2200 Combo kaufen.
Scheint als wäre die von dir vorgeschlagene Kombination seeehr günstig.
Mich stört nur etwas die hohe Drehzahl von dem wahrscheinlich 2poligem Motor und das er schon bei nur 4s einen Kühlkörper braucht.
Ansonsten sind die HW Produkte gut.....ich weiß gar nicht mehr welche Marke sich noch hinter EZrun versteckt.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 09.01.2009, 20:40 • Titel: |
|
|
Es gibt scheinbar noch einen anderen Motor. EZRUN-4465SL mit 2000kV. Der wird aber in Verbindung mit dem 150A Regler genannt. Angeboten wird der Motor aber wohl noch nicht in einer Kombo. Ob der besser geeignet wäre weiß ich leider nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.01.2009, 21:05 • Titel: |
|
|
Man kann eine einfache Überschlagsrechnung machen.
Die meisten der hier im Forum vorgestellten 1:8 Truck BL Umbauten und auch meine eignen, haben Spitzenleistungen zwischen 1200 und 2000W. Diese Leistungen werden an Spannungen zwischen 20 und 28V erreicht.
Von diesen Umbauten kann man ganz allgemein behaupten, dass sie recht fluffige Fahrleistungen haben.
Versucht man mit weniger Spannung, also mit nur 4 Lipos ähnliche Leistungen zu erzielen wird das recht eng. Mann muss dann mit sehr hohen Strömen arbeiten, die nahe an die Leistungsgrenze von Regler, Motor und Akkus reichen. Wo 80A Strom enorme Kraft bringt wären dann 120A notwendig.
Deshalb solltest Du Dir bewusst sein, dass eine BL-Kombination, die mit 4 Zellen betrieben wird, Deinem Maxx auch ganz gewaltig Beine machen wird, aber das nach oben auch eine klare Grenze gesetzt ist.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 09.01.2009, 21:58 • Titel: |
|
|
Und wie könnte so eine Grenze aussehen und wie finde ich diese heraus? Über die Temperatur? Ich werde wohl noch ein paar Ritzel mitbestellen um evt. auftretende Temperaturprobleme einschränken zu können.
Danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.01.2009, 22:44 • Titel: |
|
|
Viele beginnen nach einem BL-Umbau bei ihren Mäxxen und Revo`s mit Untersetztungen die theoretisch eine Geschwindigkeit von etwas über 50km/h ergeben.
Wenn Du diesen Set kaufst, der preislich kaum zu unterbieten ist, dann könntest Du erst einmal eine Untersetztung von vielleicht 40-45km/h anstreben.
Über die Motor und Regler Temperatur kannst Du den Wagen dann schrittweise schneller machen, bzw bestimmen in wieweit die Grenze erreicht ist. Auch über die Fahrzeit und die Akkukapazität kann man Aussagen zur Leistung machen. Bei Lipos mit 5000mA/h oder mehr sollte der Wagen min 15 Minuten Laufen. Das sind nur Richtwerte die nachher anders aussehen können.
Durch das Aufblähen der Reifen ist der Wagen eh etwas schneller als berechnet.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
|