Autor |
Nachricht |
|
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 03.02.2012, 10:14 • Titel: Ezrun SC8 120A - Xerun SCT 120 |
|
|
Hallo,
brauch mal Hilfe für eine Entscheidung.
Ich möchte einen Tenshock SC401 in meinem Exo betreiben, nur kann ich mich nicht für einen Regler entscheiden.
Gibt es außer das der Xerun SCT auch mit Motoren mit Sensoren umgehen kann Unterschiede zwischen den beiden o.g.?
Danke für Eure Hilfe
VG
madden _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
Zuletzt bearbeitet von madden am 03.02.2012, 14:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 03.02.2012, 13:09 • Titel: |
|
|
Soweit ich das sehe ist der Tenshock sensorlos und von 3500 bis 5200kv erhältlich, ausserdem nicht so viel größer als ein normaler 1/10er.
Du kannst also im Grunde fast jeden Regler nehmen, bei dem 3500er könnte ein XeRun 80 reichen, ansonsten sollte auch der XeRun 150 keine Probleme machen.
Natürlich gehen auch Regler von allen anderen Firmen (Gm Genius mag ich sehr (120 reicht für alle, 3500er sicher auch der 90er), Castle Creations und die anderen üblichen Verdächtigen)
Evtl solltest du schreiben welche Version des Motors und wieviele Lipo Zellen du verwenden willst. |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 03.02.2012, 14:41 • Titel: |
|
|
Ich möchte schon einen der o.g. Regler verwenden.
Meine Frage: Ist der Xerun die 30,- mehr wert? Mal ausgenommen von dem Sensor.
Ich möchte den SC-401 3500KV an 3S fahren.
VG
madden _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 03.02.2012, 15:30 • Titel: |
|
|
den Tenshock gibt es als sc411 jetzt auch sensored. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 03.02.2012, 16:20 • Titel: |
|
|
pizzaschnitzer hat Folgendes geschrieben: |
den Tenshock gibt es als sc411 jetzt auch sensored. |
Das weiß ich, Danke!
Aber meine Frage ist: Was diese beiden Regler unterscheidet?
VG
madden _________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 03.02.2012, 16:44 • Titel: |
|
|
SC8 hat keinen Sensor-Anschluss
Xerun120A hat Sensor Anschluss _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
madden Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 383 Wohnort: bei Lübeck
|
Verfasst am: 03.02.2012, 17:02 • Titel: |
|
|
pizzaschnitzer hat Folgendes geschrieben: |
SC8 hat keinen Sensor-Anschluss
Xerun120A hat Sensor Anschluss |
Das habe ich oben schon geschrieben:
madden hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es außer das der Xerun SCT auch mit Motoren mit Sensoren umgehen kann Unterschiede zwischen den beiden o.g.? |
_________________ Hyper 10 TT
Kyosho DRX VE
... mit einer DX3R betrieben
Meine Tochter (Bj. 2007)
Maverick Atom mit BobbyCarKaro
Carson E-Stormracer
... mit einer Losi 2,4GHz betrieben |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 03.02.2012, 17:17 • Titel: |
|
|
sorry, übersehen.
hier der SC8
http://www.hobbywing.com/product_show.asp?id=264
1 Specification
1.1 Output:
EZRUN-SC10: Continuous 70A, burst 520A;
EZRUN-SC8: Continuous 120A, burst 760A;
1.2 Input:
EZRUN-SC10: 6-9 cells NiMH/NiCd or 2-3S Lipo;
EZRUN-SC8: 6-12 cells NiMH/NiCd or 2-4S Lipo;
1.3 BEC Output: * Note #1
EZRUN-SC10: 6V/3A (Linear mode);
EZRUN-SC8: 6V/3A (Switching mode);
1.4 Resistance:
EZRUN-SC10: 0.0007 Ohm;
EZRUN-SC8: 0.0004 Ohm;
1.5 Motor Supported: Sensorless Brushless Motor;
1.6 Suitable Brushless Motor:
EZRUN-SC10:
With 6 cells NiMH/NiCd or 2S Lipo: KV≤6000;
With 7-9 cells NiMH/NiCd or 3S Lipo: KV≤4000;
EZRUN-SC8:
With 6 cells NiMH/NiCd or 2S Lipo: KV≤6000;
With 7-9 cells NiMH/NiCd or 3S Lipo: KV≤4000;
With 10-12 cells NiMH/NiCd or 4S Lipo: KV≤3000;
1.7 Suitable Car:
EZRUN-SC10: 1/10 2WD SCT/buggy/monster;
EZRUN-SC8: 1/10 4WD SCT, 1/8 2WD and 4WD buggy and SCT (Include TRAXXAS 1/10 SCT);
1.8 Size: 53.5mm(L) * 36mm(W) * 36mm(H);
1.9 Weight:
EZRUN-SC10: 88g;
EZRUN-SC8: 98g;
und hier der SCT Pro
http://www.hobbywing.com/product_show.asp?id=263
Grundsätzlich ist wohl der SC8 die "sport" Version und die SCT Pro Geschichte für Wettbewerbe.
1 Specification
1.1 Output: Continuous 120A, burst 760A;
1.2 Input: 6-12 cells NiMH/NiCd or 2-4S Lipo;
1.3 BEC: 6V/3A (Switching mode);;
1.4 Resistance: 0.0004 Ohm;
1.5 Motor Supported: Sensored and sensorless brushless motor
1.6 Suitable Motor:
With 6 cells NiMH/NiCd or 2S Lipo: KV≤6000;
With 7-9 cells NiMH/NiCd or 3S Lipo: KV≤4000;
With 10-12 cells NiMH/NiCd or 4S Lipo: KV≤3000;
1.7 Suitable Car: 1/10 and 1/8 scale short course truck / buggy / tuggy;
1.8 Cooling fan: 5-6V; * Note #1
1.9 Size: 53.5mm(L) * 36mm(W) * 36mm(H).
1.10 Weight: 99g;
die Programmieroptionen sind die gleichen. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
|