Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 24.02.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
Cool danke für die Erklärung! Wie stellt man das Timing ein? Ich kenn nur die Reglereinstellung... |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.02.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
Geht ausschliesslich bei Motoren mit Timingring. Die haben dann auch ne entsprechende Markierung dran (siehe Bild X11). Hat es keine solche, kann man es nicht einstellen. Dazu muss man das hintere Lagerschild lösen und drehen. Bei den neuen X12 geht es über den Sensoreinsatz.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 24.02.2009, 19:08 • Titel: |
|
|
Moin,
deine Aussage verwirrt mich etwas. Man kann sehr wohl auch bei Sensorlosen Motoren das Timing verstellen, und zwar über den Regler.
Zumindest kann man es bei den Castle Creations Reglern einstellen, und Kontronik hat ein Adaptives Timing....
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 24.02.2009, 19:12 • Titel: |
|
|
@Andi: Hab extra schon mal geschrieben, dass man bei einigen(!) Motoren das Timing nur über den Regler einstellen kann. Dies hat aber nicht(!) den gleichen Effekt wie das Timing am Motor. Das vom Regler bezieht sich auf das gesamte Leistungsband des Motors, vom beschleunigen bis zum Vollgas. Mit der Motortiming hingegen beeinflusst man die Charakteristik dahingehend, ob der Motor für maximalen Speed und wenig Drehmoment oder umgekehrt sein soll. Deshalb ist es am besten (sagt sogar GM selber!), wenn man nichts am Motor einstellt, sondern nur am Regler das Timing (wenn möglich!) ändert. Bei Reglern mit fixem Timing kann man nichts machen und sollte auch am Motor nichts verstellen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.02.2009, 11:20 • Titel: |
|
|
Und wa genau passiert wenn man die Rückwand dreht? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 25.02.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
Und wa genau passiert wenn man die Rückwand dreht? |
Dann ist sie verdreht Erstens mal: es kann nicht an allen Motoren das Timing am Lagerschild verändert werden. Ausschliesslich(!) wenn es dort ne Markierung hat oder in der Anleitung darauf hingewiesen wird. Aber: Hersteller raten davon ab das Timing am Motor zu verändern, da man danach viel mehr als nur die Übersetzung napassen muss und wenn man nichts ändert, raucht der Motor ab (wie bei mir der X11 4,5T). Es gibt sogar Hersteller, bei welchen die Garantie verfällt wenn man das Motorentiming verändert. Also, wenn man keine Ahnung davon hat und sich mit der gesamten(!!!) Materie nicht auskennt, sollte man nichts daran verstellen. Motoren werden mit optimalem Timing ausgeliefert und jede Veränderung kann ebenso negative Folgen haben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.02.2009, 17:52 • Titel: |
|
|
Eigentlich verdreht man doch nur die Hallsensoren.....was mich wundert ist wiso das eine stärkere Auswirkung hat als das verstellen des Timings im Regler?
Ob der Regler nun seinen Impuls über die Erfassung des Magnetfelds bekommt, oder den, bei niedriger Drehzahl zwar genaueren, aber zeitlich gleichen Impuls vom Sensor, dürfte doch keinen großen Unterschied machen? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 25.02.2009, 18:20 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Eigentlich verdreht man doch nur die Hallsensoren.....was mich wundert ist wiso das eine stärkere Auswirkung hat als das verstellen des Timings im Regler?
|
Weil es was völlig anderes ist. Am Regler stellst du das Timing für das gesamte Leistungsband, vom Stllstand bis zu Vollgas. Am Motor hingegen ändert es sich gleich wie bei Brushed nur in eine Richtung: entweder mehr Drehzahl oder mehr Drehmoment. Nun sind aber die meisten Motoren so konstruiert, dass man gar nichts ins negative Timing kann (also Richtung Drehmoment) und der "Nullpunkt" die ideale Mischung aus Drehmoment und Drehzahl ist. Deshalb macht es auch absolut keinen Sinn(!!!!), wenn man das Timing am Motor verändert. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.02.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
Das glaube ich Dir aufs Wort, davon abgesehen habe ich keine Sensormotoren. Auch ist es logisch, dass es Drehrichtugsbezogen ist, was mich neugierig macht ist das Wiso.
Ebenfalls wüßte ich zu gerne warum deutsche Edelmotorenschmieden nicht einen Motor mit Sensor anbieten, während bei den kleinen asiatischen Kollegen es fast normal erscheint, dass sie mit Sensoren betrieben werden.
Da müsste man mal einen Entwickler zu greifen bekommen.....könnte ja sein, dass bei einem kleinen Rotor der Impuls, ohne Sensor schlechter zu erfassen ist.
Wie auch immer, erstmal danke. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 25.02.2009, 20:16 • Titel: |
|
|
Von Hacker gibt es einen, den E40. Ist ein EFRA-Motor, welcher aber extreme Ähnlichkeit zum Novak Velociti hat (ausser dem Sensorkabel). Gibt jetzt sogar extra nen Regler von Hacker für Rennen mit EFRA-Motoren, den X-Car-100-Pro:
Hacker E40 + X-Car-100-Pro _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|