RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

FHSS vs. DSSS vs. Spektrum

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » FHSS vs. DSSS vs. Spektrum » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 13:41    Titel:
    OT:
    Naja wenn die Empfänger endlich mal mehrere antenen bekommen würden wie "moderne" MIMO Access Points (Multiple INPUT Multiple OUTput) dann wäre das Problem "line of sight" gelöst da MIMO sogar am besten Funktioniert wenn keine Sichtverbindung besteht.

    Aber höchstwahrscheinlich wird sich eher in ein paar Jahren einfach das Frequenzband ändern bevor die Hersteller da Geld reinstecken um MIMO Rc tauglich zu kriegen *g*
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 14:47    Titel:
    also ich komme ausm mobilfunkbereich und da kann man pauschal sagen je höher die frequenz desto kürzer die reichweite. ich denke deswegen nutzen die flieger auch 35mhz
    Nach oben
    maxichec
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 25.06.2010
    Beiträge: 20
    Wohnort: NiederBayern

    BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 20:13    Titel:
    Hallo.

    Aus meiner sich:
    Für Normalverbraucher ist ein unterschied zwischen DSSS u. FHSS nicht spürbar!
    Das einzige, die FHSS Funke's verwenden 80-100mv Sendeleistung (EU max. 100mv erlaubt) die DSSS (z.B. DX3s nur 10mv).
    Ich persönlich würde auf Sendeleistung achten!
    Mehr Sendeleistung (mv) mehr reichweite!
    Es ist keine Seltenheit das 2,4Ghz Funke (habe bis jetzt nur von DX3s "meist bevorzugt") gehört, das es in Städten (Großstädte) wo viel WLAN gibt die "Fail-Safe" schon nach 20~30m eingreift Confused (DSM2 ca. 40m) was für 1:8 o. Baja zu wenig ist.
    Wo beim FHSS durch höhere Sendeleistung 80-100mv nach ca. 50~60m angreift!

    Im endeffekt bleibt es geschmackssache!
    Braucht man Telemetrie oder Reichweite, liegt die Funke Bequem in der Hand, aussehen usw.

    Gruß Maximilian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » FHSS vs. DSSS vs. Spektrum » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX5 Pro vs DX5 Pro 2021 D4niel 0 01.01.2021, 22:19
    Keine neuen Beiträge Umbau MPX Car Sender zu DSM/Spektrum Mr. Constructor 6 04.06.2017, 12:57
    Keine neuen Beiträge Spektrum dx4c avc Problem DerJules 1 20.12.2015, 23:15
    Keine neuen Beiträge Hab reichweiteprobleme mit sanwa MX3-FHSS Daniels 7 31.10.2015, 01:07
    Keine neuen Beiträge Spektrum DX4R Pro -> Hilfe bitte! Fluxbasher 1 11.05.2015, 21:01

    » offroad-CULT:  Impressum