Autor |
Nachricht |
|
lex22000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Saalfelden - Österreich
|
Verfasst am: 05.11.2009, 03:26 • Titel: FHSS vs. DSSS vs. Spektrum |
|
|
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei in die Welt der 2,4 Ghz Funken einzusteigen.
Ein paar interessante Modelle habe ich mir schon zusammengesucht...
Zu allererst aber muss ich die Frage klären:
Was ist der Unterschied zwischen FHSS - DSSS - Sektrum?
Und ich frage nicht nach der Technologie dahinter, weil da hab ich nun schon genug gelesen.
Ich will gern wissen, was ist besser, was neuer, was zukunftssicherer,...
z.B.: Graupner XG-6i Race Spec (mit DSSS) gegen LRP C3-STX Pro (mit FHSS und nicht FHSS-2 wie manche hier irgendwo geschrieben haben).
oder: Sanwa MX-3 FG (mit FHSS-2) gegen Spektrum DX3S
Mir ist auch wichtig auf die Zubehörkosten zu schauen, weil ich brauch gleich von Anfang an 2 Empfänger...
Und weiß jemand von euch, ob der LRP C3-RX Empfänger ein FHSS oder FHSS-2 Empfänger ist. Bei letzterem könnte man diesen Empfänger ja auch mit der Sanwa MX-3 FG verwenden
Meine derzeitigen Favoriten umfassen:
Spektrum DX3.0 inkl. 1xSR300
Spektrum DX3.0 inkl. 2xSR3000 und 2 Servos
Spektrum DX3S inkl. 1xSR3300T und 1xSR300
Sanwa MX-3 FG FHSS-2 inkl. 1xRX442FS und 2 Servos
LRP C3-STX Pro FHSS inkl. C3-RX
Graupner XG-6i Race Spec inkl. Empfänger
Für jeden hilfreichen Beitrag sag ich jetzt schon DANKE!!
fG,
Erwin. |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.11.2009, 06:20 • Titel: |
|
|
was ist mit futaba?
vermutlich hat futaba das beste 2,4 ghz system
http://2.4gigahertz.com/features/features.html _________________ Xray M 18 pro,Asso RC 8e,Asso RC 8B mit Reedy,Asso RC 8T mit GRP |
|
Nach oben |
|
 |
chrigu37 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 237 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 05.11.2009, 08:10 • Titel: |
|
|
im Prinzip kannst mit keinem der "richtigen" Markenhersteller was falsch machen
Sanwa (die LRP C3-STX Pro ist Sanwa)
Ko Propo
Futaba
Spektrum
Nomadio
Einzig das Graupner IFS soll nicht das gelbe vom Ei sein, kenn das aber nur vom lesen.
DSSS oder FHSS - Unterschied liegt im Detail, ob der Kanal permanent gewechselt wird, oder ob die ganze Zeit nur ein Kanal verwendet wird. Du als Endverbraucher wirst keinen Unterschied/keinen Nachteil feststellen im Betrieb.
Einzig die Preise der Empfänger variieren je nach Hersteller, UND je nach Verkäufer. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 05.11.2009, 08:32 • Titel: |
|
|
1. Futaba nennt sein schmarn nur anders, is aba nix anderes als fhss.
2. welche der beiden Tech´s.... is ziemlich wurscht, beide sind weniger störungsanfällig als die 27/40´ger funken jedoch trotzdem sind beide immer noch für störungen anfällig (zwar passiert das nit oft aber kann immer noch, DSSS etwas weniger als FHSS(fast)).
Für den Endverbraucher ist es ziemlich egal welches der beiden Systeme er nimmt, worauf man mehr achten sollte ist die sendeleistung der Knüppelsteuerung (mW @ antenne) da dies am ehesten noch das wichtigste Atribut ist für die Reichweite  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
lex22000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Saalfelden - Österreich
|
Verfasst am: 05.11.2009, 08:48 • Titel: |
|
|
D.h. wenn die Sendeleistung (und damit die Reichweite) wichtig ist, dann fällt DSSS eh schon mal weg, oder?
Und was ist mit der Spektrum Technologie?
Die Geräte sind ja preislich alle "etwas höher" angesiedelt.
Was für ein Gerät wär denn bei Futaba empfehlenswert?
So in der Region einer MX-3 FG oder DX3S...
Zuletzt bearbeitet von lex22000 am 05.11.2009, 08:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 05.11.2009, 08:50 • Titel: |
|
|
Wenn du schon 200€ für eine nicht gerade perfekte DX3S ausgeben willst, guck dir die M11 an, mit DSSS kostet die gerade nur noch 230€, bei w*rda- modellbau zum Beispiel. Der empfänger kostet über goole- shopping auch nur 60€, dafür hast du dann eine Profi-funke!
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
lex22000 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Saalfelden - Österreich
|
Verfasst am: 05.11.2009, 09:06 • Titel: |
|
|
ich bekäme z.B. das DX3S Set mit SR3300T und SR300 um gerade mal €160,- |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 05.11.2009, 10:12 • Titel: Re: FHSS vs. DSSS vs. Spektrum |
|
|
lex22000 hat Folgendes geschrieben: |
LRP C3-STX Pro (mit FHSS und nicht FHSS-2 wie manche hier irgendwo geschrieben haben).
oder: Sanwa MX-3 FG (mit FHSS-2) |
Wie kommst du zu dieser Aussage? Hast du irgendwelche Quellen?
Wenn du den LRP C3-STX Thread gelesen hättest, dann wüsstest du dass die LRP FHSS-2 verwendet.
Zitat: |
LRP Mitarbeiter hat Folgendes geschrieben:
Hallo Herr XXXXXX,
die LRP C3 Fernsteuerung verwendet das schnelle FHSS 2,4Ghz System
das auch SANWA bei der SANWA MX3 FG Fernsteuerung verwendet.
|
Eine offizielle Aussage eines LRP Mitarbeiters.
EDIT: Und der C3-RX pro 2.4GHz muss auch ein FHSS-2 Empfänger sein, sonst könnte er die Signale ja nicht empfangen.
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 05.11.2009, 10:18 • Titel: Re: FHSS vs. DSSS vs. Spektrum |
|
|
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
LRP Mitarbeiter hat Folgendes geschrieben:
die LRP C3 Fernsteuerung verwendet das schnelle FHSS 2,4Ghz System |
|
Er selbst spricht aber doch auch von FHSS und nciht von FHSS-2  |
|
Nach oben |
|
 |
|