RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fighter buggy rx

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Fighter buggy rx » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 16:44    Titel: Fighter buggy rx
    Hallo
    hab mal meinen alten fighter buggy rx rausgeholt und wollte mal fragen ob man den auch mit stärkerem motor und regler aufrüsten kann. Also ich meine vom getriebe her und von der stabilität. Möchte ihn wenn möglich schon auf 50km/h bringen ohne das er gleich auseinander fliegt. Aber ich finde ihn eigentlich ganz robust. Oder was meint ihr?
    Denn nächstes wochenende ist ja die modellbaumesse in friedrichshafen auf die ich natürlich hingehe. Und dort hätte ich mir dann einen motor und regler gekauft wenns ein paar geeignete gibt. Denn dort konnte man ja manche motoren und regler schon billiger herbekommen oder? wenn nicht konnte ich mir auch beim Modellbauhändler ### edit: auch keine shopnennungen ### in meiner nähe die teile kaufen.

    Konnte mich leider nicht kurzer fassen aber hoffe trotzdem auf eine antwort.

    Gruß Chucky
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 20:03    Titel:
    Ich würde ihn nicht über 20T Fahren mehr schafft das Diff, nicht und zum Racen ist der so wie so nicht gedacht. Habe ich heute auch mit meinem festgestellt.
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 11:11    Titel:
    Hi
    also meinste keinen motor unter 20t. Hat denn der standart nicht schon weniger? Und welchen motor mit 20 und mehr turns würdet ihr dann einbauen.

    @NitroTrinker: Was haste eigentlich mit deinem fighter buggy rx gemacht damit das diff kaputt geht.
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    '#aL3x
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.06.2008
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 11:29    Titel:
    Ein sehr guter Motor wär der LRP Buggy Special, hat glaub ich 23T.
    Hatte ihn in meinem Tamiya Blazing Star 3 Jahre drin.

    MfG Alex
    _________________
    Mein Rennstall:
    Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning Smile
    Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 11:39    Titel:
    Hi
    danke für die schnelle antwort. Also ich hatte schon den buggy special 2 drinne aber da spürt man keinen unterschied zum normalen motor. Würde denn ein fighter buggy rx einen gt3 turbo mit 17*2t aushalten oder habt ihr andere motoren und reglervorschläge.

    Gruß Mane
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    kkanone
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.10.2008
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 15:58    Titel:
    Der hält sicher auch 17 Turner aus, aber das würde ich nur Onroad fahren. Und für Höchstgeschwindigkeit müsste man dann das 19er Ritzel verbaun.

    Da der RX aber nicht für Geschwindigkeitswahn gemacht ist, empfehle ich für den Offroadeinsatz den GM Brillant 27 T, oder auch den CS-Electronic 27 > hier gibts paar Filmchen meine RX Cool

    http://www.myvideo.de/news.php?rubrik=gorjp&searchMember=3530085

    Gruß
    Konrad
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 16:34    Titel:
    Der RX hat das gleiche Manko wie alle Fighter-Buggies mit diesem Chassis:man kann nicht viel an der Übersetzung machen.Und je stärker der Motor,um so mehr musst du die Übersetzung anpassen.Hatte selber im Mad Fighter damals den Challenge 17T drin und der wurde sogar mit dem 17-er Ritzel ziemlich heiss.Auf glattem Untergrund war es auch kein Problem,aber im Gras....Nun,da wurde der Motor extrem heiss.
    Das Getriebe selbst hat es gut überstanden.Und wenn ich im Forum von Rcweb.de so lese was die in ein DT-02 einbauen,verwundert es mich eigentlich nicht(die übelsten Brushlessmotoren!!!!).Wichtig ist einfach,dass alles sehr sauber und leichtgängig läuft.Da darf nichts klemmen.Und solltest auf jeden Fall auch Kugellager im Auto verbauen,da die Gleitlager(original) ne zusätzliche Belastung sind.
    Versuchen kannst du es auf jeden Fall und solange der Regler nen stärkeren Motor auch mitmacht,kannst du es ja auch mal mit nem 17T versuchen.Aber eben,wirst dann sicher das 17-er Ritzel verwenden müssen und auf 50km/h wirst du damit dann auch nicht kommen.
    _________________

    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 16:59    Titel:
    Standard Motoren haben 27T.
    Und an den der wissen wollte was ich mit meinem MF gemacht habe dem sag ich nur: Kontronik, Twist47, Jazz70 ,17er Ritzel, das ganze dann auf einer Onroaderstrecke und das Diff knirscht. Wo bei ich sagen muss das ich nicht besonders schnell gefahren bin.
    Nach oben
    Chucky the ripper
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.10.2008
    Beiträge: 203
    Wohnort: Bad Wurzach

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 18:24    Titel:
    Hi
    also kugellager habe ich verbaut. Und fahren möchte ich eigentlich hauptsächlich bei uns auf der straße. Meint ihr das es auf der modellbaumesse in friedrichtshafen was geeignetes für meinen fighter gibt? Sollte wenn möglich schon schneller als ein stock e firestrorm 10t werde denn mein freund kauft sich warscheinlich bald einen. Also welchen regler und motor würdet ihr verbauen. Vielleicht den gm brillant 27t oder einen anderen?
    _________________
    Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.

    Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 19:24    Titel:
    Schau,ich gehe schon seit 3 Jahren jedes Jahr dorthin und fand immer was gutes.Dort bekommst du eigentlich alles.Empfehle dir aber,dass du dich vorab in den Shops der einzelnen Aussteller bisschen umschaust,damit du nicht ziellos rumläufst.Denn nicht jeder hat alles und meistens sind die Preise auch nicht überall gleich.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Fighter buggy rx » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum