Autor |
Nachricht |
|
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.05.2010, 21:39 • Titel: |
|
|
alles gefunden aber kein passenden motorhalter  |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.05.2010, 00:33 • Titel: |
|
|
Zitat: |
wo is er??? (ron2) |
Bin schon hier - für einen 41,5 mm dicken Motor kann man den MH4.42 nehmen. Man muss zur Montage eventuell eine dickere Ausgleichsfolie (0,5 mm) nehmen oder 2 Lagen der mitgelieferten 0,25mm Kupferfolie. Der Motorhalter hat einen exakten Durchmesser von 42,50 mm.
Ich kann Euch aber nicht sagen ob der Motorhalter auch ins Auto reinpasst. Ich hatte einen Kunden, der hatte beim Verbrenner-Umbau Probleme den Motor unterzubekommen.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:35 • Titel: |
|
|
hi
alles klar
werd ich mir mal ansehen
und um den platz mach ich mir keine sorgen
habt erstmal vielen dank |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 08.05.2010, 12:48 • Titel: |
|
|
hallo, ich hab vom Ron2 die Klemmringe für nen MMM gekauft,
da musste ich auf der Motorplatte die Langlöcher weiter ausfräsen. leider hat es am ende insgesammt nicht mehr gepasst, deshalb musste doch das XL FLM Chassis her (savi XL -> savi Flux XL)
doch da kommt schon die nächste überraschung... die träger von der motorhalterung gehen jetzt nicht von links nach rechts, sondern von vorne nach hinten. da muss ich mir jetzt was einfallen lassen, was ich da jetzt mache. weil sonst ist "zu viel" platz zwichen ritzel und Hz...
normal würd ich mir jetzt die orginal motorhalterung kaufen, aber dafür ist jetzt leider kein geld mehr da und ich werd mir jetzt einfach mal eine platte unter den motor fräsen, wo der mit senkkopfschrauben eingeschraubt wird und die platte dann auf der Motorplatte hin und her geschoben wird.
mir fällt grade auf dass ich viel zu viel Text schreib, ich wollte ja nur sagen dass da zum teil nachgeholfen werden muss |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.05.2010, 19:30 • Titel: |
|
|
wie sieht denn die original halterung aus?? |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 09.05.2010, 17:26 • Titel: |
|
|
hallo, ich quetsch mich mal dazu.
ich wollte mal fragen ob der MMM (nicht umgelabelt) mit der motorhalterung vom Flux zusammen passt. oder muss ich da die kühlrippen wegschleifen?!? |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.05.2010, 20:16 • Titel: |
|
|
deswegen frage ich ja , weil sie nicht den gleichen durchmesser haben.
der Neu Motor 1515/1Y F (2200 kv) hat auch wieder andere maße obwohl es der gleiche motor ist |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.05.2010, 21:17 • Titel: |
|
|
Nur der guten Ordnung halber - damit wir hier die richtigen Begriffe verwenden:
Mamba Monster (Max), kurz MMM ist ein Regler vom Hersteller Castle Creations.
Die im Set mit diesem Regler erhältlichen Motoren sind der
Neu-Castle 1512 2650 und der
Neu-Castle 1515 2200
Die Motoren vom Motorenbauer Steve Neu (Neumotors) unterscheiden sich von den Neu-Castle Motoren in ein paar Punkten:
Die NEUMOTORS der Serie 15XX sind in der Kühlkörpervariante standardmäßig vorne und hinten offen, haben einen Aussendurchmesser von 43,94 mm (Herstellerangabe) und werden in den USA gefertigt.
Die Neu Castle Motoren 15xx sind vorne und hinten geschlossen, haben einen Aussendurchmesser von 41,78 mm (Herstellerangabe) und werden in China gefertigt.
Grüße
von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 09.05.2010, 22:33 • Titel: |
|
|
aber das innenleben ist doch das gleiche oder ???
das mit der farbe find ich auch ein bissel komisch bei den mmm (mamba monster motor )
einmal grün einmal schwarz!! was das??? |
|
Nach oben |
|
 |
Musti80 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.07.2009 Beiträge: 32 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 11.05.2010, 11:07 • Titel: |
|
|
Hi gildetrinker,
ich jann dir sagen das du vom flux die motorhalter beim Monstermamba vom Revo nur vorne drann bekommst weil ich hab beide Modelle. Das passt wegen den Kühlrippen nicht oder du dremels 2 oder 3 reihen hinten weg.
Gruß Musti |
|
Nach oben |
|
 |
|