Autor |
Nachricht |
|
ed1272 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.02.2009 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 05.03.2009, 02:38 • Titel: Flux ruckelt/stottert. |
|
|
Hallo,
mal wieder eine Frage:
Nach den anhalten meines Firestorm wollte ich wieder anfahren, ging nicht, Auto ruckelt nur noch. Kurzes zucken vor und zurück. An/aus geschaltet bringt nix, anderen Akku dran auch nix.
Die drei kabel die zum Motor gehen vertauscht, dann läuft er wieder. Wieder zurück auf die alte Reihenfolge läuft auch. Hat er gestern zweimal gemacht.
Warum?
Danke _________________ FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
HPI Firestorm Flux
HPI Savage FLUX
XRAY T008 BL
Tamiya TT-01 Subi
macn nürnberg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 05.03.2009, 07:23 • Titel: |
|
|
Wackelkontakt bei den Motorsteckern würde ich noch tippen. Wie fest sitzen die Motorstecker in den Buchsen? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ed1272 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.02.2009 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 05.03.2009, 07:33 • Titel: |
|
|
Im Leerlauf auch Ruckeln.
Motorstecker sind unterschiedlich fest, werde sie ein bischen aufbiegen um das auszuschliesen.
Kann sowas vom Akku kommen? Oder zu heiß? Wie das passiert ist bin ich schon eine Zeit lang gefahren, war alles gut warm. _________________ FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
HPI Firestorm Flux
HPI Savage FLUX
XRAY T008 BL
Tamiya TT-01 Subi
macn nürnberg |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.03.2009, 07:41 • Titel: |
|
|
Wenn er auch im Leerlauf ruckelt, dann ist das zu 99% kein Akkuproblem, sondern ich würde da ebenso wie Zelter Frost ein Kontaktproblem vermuten. (Die Flux Stecker sind leider keine vollwertigen Lamellenstecker, sondern die günstige Ausführung, die schnell an Spannkraft verliert. Du kannst versuchen, die Schlitze der Stecker mit einem dünnen Schraubenzieher aufzubiegen.) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
ed1272 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.02.2009 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 05.03.2009, 07:46 • Titel: |
|
|
Ok, werd ich versuchen.
Defekt wird schon nichts sein, den Rest der Zeit ist er super gefahren.
Von den Fahrleistungen bin ich sehr beeindruckt, hoffentlich erledigt sich das kleine Problem auch noch. _________________ FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
HPI Firestorm Flux
HPI Savage FLUX
XRAY T008 BL
Tamiya TT-01 Subi
macn nürnberg |
|
Nach oben |
|
 |
robotronic Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 121 Wohnort: Boos - Bayern
|
Verfasst am: 05.03.2009, 15:55 • Titel: |
|
|
Hallo,
bei mir ist so was Ähliches:
Wenn ich rückwärts fahre und dann ohne ausrollen zu lassen nach vorne gas gebe passiert es mir manchmal (das wenn der Akku nur noch halb voll ist,) das der Motor hängen bleibt. Hört sich so an als wollte der Regler vorwärts gas geben aber der "Kolektor" hängt zwischen 2 Magnetfeldern fest.
Nachdem ich aus dem Stand losfahre geht es dann auch.
Aber ist nicht immer. Meistens springt er dann auch gleich in die Vorwärtsdrehrichtung. Sodas die Reifen Vorwärtsdrehen aber er noch nach Hinten rutscht (mit Straßenreifen auf Straße).
Auch kommt es mir so vor als ob es verstärkt dazu kommt wenn der Akku (LiPo 4800mAh 2s Robbe) leerer wird. Kann aber bei LiPo doch eigentlich gar nicht sein.
mfg
Thomas _________________ -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
-AX10 Race Truck,
-1/16 MAN 6x4 Kipper
mfg
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.03.2009, 16:50 • Titel: |
|
|
Eins mal vorne weg: das Flux ist ein sensorloses System und da muss der Regler halt jedes Mal "raten", in welcher Position der Rotor steht. Und da kann es bei einigen System leider vorkommen, dass der Motor beim anfahren ruckelt. Geschieht z.B. oftmals, wenn man den Wagen im Stand rückwärts rollt (z.B. auf Startposition) und dann ruckartig Gas gibt. Auch nach dem rückwärtsfahren und plötzlicher Vorwärtsfahrt kann es passieren, dass er eben ruckelt.
Dies ist bei einigen Systemen eher gute bis sehr gut spürbar, bei besseren überhaupt nicht. Machen kann man dagegen so gut wie nichts (bei ein paar Reglern lässt es sich über die Einstellung verbessern). Solange es also nur in diesen Konfigurationen vorkommt, ist alles i.O. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Steffen 2.0 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 05.03.2009, 16:51 • Titel: |
|
|
Kann schon sein, wenn man das Prinizip von BL motoren kennt. Am anfang weiss der Regler nicht, wie er schalten soll, also wird einfach mal "im Kreis gedreht" und gehoft dass irgendwann genügend Drezahl da ist, damit peer induktion über die 3. Leitung weiss wo die Magnete sich gerade befinden. Wenn das jetzt zu schwer wird (die Reifen drehen noch rückwärts) dann dreht der Motor nicht schnell genug hoch. Das merkt der Regler aber nicht, der dann immer schneller dreht -> der Motor bleibt zwischen 2 Totpunkten gefangen und kann nicht mehr anlaufen.
Bei ed hört sich das allerdings genau wie Zelter Frost schon vermutet hat, nach Wackler/kalte Löststelle an!
Alternativ war bei mir, mit selben Syntomen schon der Regler hin
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michi94 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 210 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 05.03.2009, 19:28 • Titel: |
|
|
Vollkommend richtig wenn der Akku leer wird dann kommt dieses ruckeln bei mir auch. Man meit der Motor schafft es nichtmehr das Hauptzahnrad zu drehen oder gegen die sperrwirkung der Slipper anzukommen.
In der Regel nehm ich dann den nächsten Akku. Beim Endladen kommen dann noch ca 350mAh heraus. _________________ Meine Autos:
Hpi E-Firestorm Flux
HBX Buggy (Reely Fire King) |
|
Nach oben |
|
 |
|