ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 20.06.2010, 21:09 • Titel: Frage eines Anfängers zu BEC |
|
|
Mein Regler (thundertiger blc 40) ist mir soeben abgebrannt ... jetzt brauch ich einen Ersatz!
Frage: Mein Regler hatte BEC: 5V 2A IC-Baustein mit geringer Verzerrung, 5V 1A x2 parallel
jetzt habe ich einen China-Regler im Auge, wobei dieser aber
BEC output 6 V/ 1,5 A hat.
Kann ich den auch verwenden???? |
|
pykniker Hop-Up Held

Anmeldedatum: 06.05.2009 Beiträge: 75 Wohnort: Strausberg
|
Verfasst am: 20.06.2010, 22:22 • Titel: |
|
|
Sollte die Frage nicht lauten, ob die Komponenten, die durch den Regler mit Strom versorgt werden, diesen auch abkönnen? Prüf doch mal, was deine Servos brauchen....
MfG
Pyk _________________ ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck |
|