Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2012, 14:52 • Titel: Frage zu Lipos |
|
|
Ist es eigentlich schädlich für einen Lipo, wenn man ihn 1-2 Wochen vollgeladen lagert und nicht verwendet?
Sollte ich ihn lieber auf 3,8 V / Zelle entladen oder ist das bei dieser Zeitspanne egal? |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 21.07.2012, 19:32 • Titel: |
|
|
Ich glaub über die kurze zeit ist es egal, ich machs auch immer so und fahre schon fast 2,5 jahre mit den Lipos fast jedes wochenende. In der "Winterpause" lagere ich sich dann mit 3,8V. _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 21.07.2012, 21:17 • Titel: |
|
|
Hi.
Warum hast du das Thema doppelt erstell? Muss ja nicht sein.
Ich würde den Lipo einfach entladen. Meine verkraften das immer besser wird auch überall so empfohlen.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2012, 21:37 • Titel: |
|
|
Keine Absicht - Browser Back Button ist schuld |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 21.07.2012, 22:34 • Titel: |
|
|
Okay.
Meinen Lipo Akku von der Funke entlade ich auch regelmäßig zum lagern. Wenn dann doch schon mal mehr als eine Woche Zeit dazwischen liegt. Ich hatte das Problem mal, wenn einer dauernd über der Lagerspannung gelagert wird, geht die Kapazität drastisch zurück und er wird echt unbrauchbar. Gerade in der Funke muss ich mich auf den Lipo verlassen können. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 21.07.2012, 22:56 • Titel: |
|
|
Ein Teil meiner Akkus ist immer über die Woche vollgeladen, im schlimmsten Fall auch mal 2, wenn das Wetter am WE nicht mitspielt. Eine Verschlechterung konnte ich bei keinem feststellen, und die sind teils 1.5 Jahre alt.
Länger würde ich die aber auch nicht voll lagern.. 2 LiPos für den Minirevo, die ich versehentlich über den Winter nicht entladen hatte, waren danach ziemlich dick. |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.07.2012, 16:23 • Titel: |
|
|
Bei der LipoPflege hat so jeder seine eigenen Praktiken. Manche Lipos juckt es garnicht, wenn man sie über längere Zeit voll geladen herrumliegen lässt. Bei teuren HochleistungsAkkus sollte man sich aber die "Arbeit" machen, und sie nach dem nach Hausekommen auf Storagespannung zu entladen(oder auf zu laden). Dadurch verlangsamt sich die Alterung(oxidation) des Lipos. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.07.2012, 17:53 • Titel: |
|
|
Ich habe zwar eine Entladefunktion am Ladegerät, damit sind aber max. 1 A möglich.
Was für einen Möglichkeit gibt es noch den Lipo schneller zu entladen, ausser mit dem Modell rumzufahren?
Hab mal was von Glühbirnen gelesen.
Müsste doch möglich sein sich seine eigene Entladestation für wenig Geld zu basteln. |
|
Nach oben |
|
 |
|