Autor |
Nachricht |
|
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 02.07.2008, 22:24 • Titel: Frage zu Motorlimit am Regler |
|
|
Ich hab mal eine Frage zum Motorlimit für den LRP A.I. Brushless pro..Und zwar folgendes da mein Eraser 9.5T wohl bald aufgibt bin ich auf der suche nach einem Leistungsstärkeren Motor Das Motorlimit am Regler beträgt über 8,5 Turns heiosst das jetzt das Motor auf jedenfall drüber sein muss oder geht auch einer mit 8,5 Turns.
Die zweite Frage wäre dann welchen Motor könnt ihr empfehlen der den leistungen des Eraser entspricht oder sogar drüber liegt. Der Motor hat jetzt 4700 kv der neue Motor sollte auf jeden Fall mit 8,4 Volt lauffähig sein da ich ein paar 7 Zeller habe. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.07.2008, 22:46 • Titel: |
|
|
8,5T geht vermutlich nur mit sehr konservativer Untersetzung, i.d.R. siehst du dich am Reglerlimit allerdings mit zahlreichen Temperaturabschaltungen konfrontiert, sodass du u.U. den Akku gar nicht am Stück leer fahren kannst!
Zitat: |
Die zweite Frage wäre dann welchen Motor könnt ihr empfehlen der den leistungen des Eraser entspricht oder sogar drüber liegt. Der Motor hat jetzt 4700 kv der neue Motor sollte auf jeden Fall mit 8,4 Volt lauffähig sein da ich ein paar 7 Zeller habe. |
Hier wäre also zuerst mal Reglerseitig etwas Nachrüstarbeit gefragt
Ansonsten sollten eigentlich alle Motoren die 7 Zellen packen, zumal die 8,5er ~ 9,5er ohnehin nicht besonders hoch drehen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 02.07.2008, 23:01 • Titel: |
|
|
Na dann kann ich ja gleich beides neu Kaufen..der Motor zickt eh schon rum vorhin hats nach dem bashen etwas gehackt dachte da wäre ein steim im HZ, musste dann aber mit entsetzen festellen das es der Notor war der so gehackt hat.
Ich hatte da ja an son Mamba Max 5700 KV gedacht....wollte nicht sooo viel ausgeben..zumindest nicht mehr als für das LRP Set
Fand ja das Carson ganz interessant, aber hat mir nicht genug Power _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.07.2008, 23:09 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Fand ja das Carson ganz interessant, aber hat mir nicht genug Power |
Ich finde das Carson-Set ist eines der wenigen, das man sowohl mit 7,4V als auch mit 11,1V (3s Lipo) vernünftig fahren kann, ohne dass es einmal zu langsam, das andere mal schlichtweg unfahrbar wird.
Die 7,4V Leistung dürfte jedoch hinter jener deines aktuellen Erasers bleiben.
Das Mamba-Set dagegen ist ein Schritt in Richtung deutlich mehr Leistung bei 7,2~7,4V. Wenn du auf kein Reglement angewiesen bist, ist das sicherlich eine gute Entscheidung. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 02.07.2008, 23:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 02.07.2008, 23:20 • Titel: |
|
|
Kein Reglement, "only for Fun"
Dann bedanke ich mich doch mal für die fachgerechte Auskunft _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
|