RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fragen zum Regler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fragen zum Regler » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Blazing Star
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 20.03.2003
    Beiträge: 204

    BeitragVerfasst am: 21.12.2003, 21:24    Titel: Fragen zum Regler
    HY

    Ich hab gerade den Test mit dem Carson regeler durchgelesen und da hab ich mich bei manchen sachen nicht ganz ausgekent.

    1:Was beteutet Punch genau. Ist das nicht die schnelle beschleunigung oder nicht. Warum beschleunigt ein anderer Regler schneller als ein anderer. Hängt das von den Herz ab oder von was anderen?

    2:Was ist eine Einschaltimpuls Untertrückung?

    3:Was ist eine Drehzahlabhängige Rückfahrsperre?

    Grüße,Martin
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.12.2003, 21:40    Titel: Re: Fragen zum Regler
    Hi

    da ich den Testbericht verfasst hab...

    "Punch": Jep, eine Beschleunigung halt mit "Pepp" Hat ein Regler einen hohen Innenwiderstand, (preiswertere oder weniger parallel geschaltete FETs) so kann nicht sehr viel Strom (Ampere) durchfließen, der letzten Endes für eine hohe Beschleunigung verantwortlich ist.

    "Einschaltimpulsunterdrückung": Solltesr du einmal deinen Regler einschalten, BEVOR die FB an ist (passiert uns das nicht allen - laufend? ) dann kann es passieren, dass der Motor dabei Kurzzeitig Vollgas anläuft (was natürlich ein bissl ungünstig ist...) Einschaltimpulsunterdrückung verhindert das ungewollte Anlaufen (wird meist mit einer Funktion gekoppelt, die den Motor bei Empfangsausfall abstellt Fail Save sozusagen)

    "drehzahlabhängige Rückfahrsperre": Um einen Regler mit Bremse UND Rückwärtsgang zu realisieren, (und beide Funktionen mit einem Knüppelweg anzusteuern) gibt es verschiedene möglichkeiten:

    1.) zeitlich gesteuert: der Regler bremst eine gewisse Zeit (beim Carson 2sec.) und schaltet dann in den Rückwärtsgang - ungünstig, wenn das Modell eben NICHT nach 2sec. stillsteht.

    2.) drehzahlabhängiger Rückwärtsgang: ein sich drehender Motor erzeugt Induktionsstrom - dieser kann vom Regler dahingehend interpretiert werden "Motor dreht sich". erst wenn kein Strom mehr vom Motor kommt (der Regler als "weiß", dass der Motor stillsteht) wird - nach einer kurzen Sicherheitszeitverzögerung (1/10sec. oder so) in den Retourgang geschalten.
    Ungünstig ist diese Variante, wenn Rad- und Modellgeschwindigkeit nicht übereinstimmen - in der Luft z.B.

    "geteilter Bremsweg": bei diesem Konzept wird die erste Häöfte des unteren Knüppelweges für eine proportionale Bremse wie bei einem Vorwärtsregler verwendet, der restliche Knüppelweg der Bremse schaltet in den Retourgang- ist halt gewöhnungsbedürftig, das es zwischen "Maximaler Bremse" und "ein bissl retour" nur ein schmaler Grat ist


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.12.2003, 21:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Blazing Star
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 20.03.2003
    Beiträge: 204

    BeitragVerfasst am: 22.12.2003, 12:54    Titel: Re: Fragen zum Regler
    HY

    Danke für die Erklärung. Einschaltimpulsunterdrückung: Bei meiner ersten ausfahrt am A1-Ring in Spielberg mit dem Mechanischen wars wirklich schlimm. Ich hab nämlich von einem gutem Freund einen 27Mhz Empfänger gehabt und ich hab eine 40Mhz Steuerung verwendet. Dann hab ich die Stecker zusammen gesteckt und dann haben die Räder vollgas gegeben ohne das ich was getan habe. Das schleift nacher richtig an der Hand. Da schätze ich ist die Einschaltimpulsunterdrückung nichts dagegen. Den wenns immer an der hand schleift dann tuts weh aber wenns nur ein paar sekunden is ist es nicht so schlimm.
    Hat zwar nicht viel mit dem tema zu tun aber trotztem das es jeder weiß wenn man zwei verschiedene Frekwänzen zusammen mischt das es dann ziwemlich weh tut.

    Grüße,Martin

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fragen zum Regler » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19

    » offroad-CULT:  Impressum