Autor |
Nachricht |
|
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 27.03.2012, 11:58 • Titel: Frühlingsgefühle beim Buggy oder mein Baubericht Asso B44.1 |
|
|
Hallo Gemeinde,
letztes Jahr hatte ich mir den Asso Rc8be gegönnt und war vom Aufbau und Bausatz sehr begeistert. Auch das Fahren macht weiterhin sehr viel Spaß und es ist (und wird wohl bleiben) mein bester Buggy.
Da Buggy`s meine Leidenschaft sind und ich mich für einen Truggy nicht richtig begeistern kann (aber wer weiß schon was mal kommt ) suchte ich im Maßstab 1:10 auch einen für mich optimalen Buggy 4wd.
Bisher steht bei mir der DF 03 MS von Tamiya im Regal. Bausatz und Fahrverhalten an sich okay. Hier hatte meine alte Bastelleidenschaft von früher aus den 1:35 Zeiten Ihren Einfluss.
Dieses Jahr wollte ich mal was anderes bauen und die Entscheidung fiel auf den B44.1 von Associated.
Das aktuelle "Weltmeisterangebot" mit Reedy Motor und Akkus förderte die spontane Kaufentscheidung und es ging los:
Viele Teile in viel Plastikbeuteln verstaut, sauber und ordentlich nach Baustufen sortiert, Punisher Karro und der Motor von Reedy mit Saddle Akkus. Sieht gut aus.
Als erstes habe ich die Kanten an den Carbonteilen angeschliffen und mit Sekundenkleber versiegelt.
Erster Schritt gemäß Bauanleitung sind die Kugel-Diffs. Die Anleitung ist in Englisch und als Kopie in Deutsch dabei. So richtig hat mir die deutsche Version nicht weitergeholfen. Die Anleitung ist einfach gut.
Die Differenziale sind einwandfrei und das Bauen ist nach Anleitung problemlos ausführbar, so soll es ein.
Weiter mit den Getriebeboxen:
Weil alles so gut klappt, können die Getriebeboxen mit den CVD`s und den Frontschwingen ergänzt werden und auf das Chassis montiert werden. Passgenauigkeit 100 %
Front und Heck Getriebebox und Schwingenaufnahme und Dämpferbrücke (Carbon) sind sich sehr ähnlich vom Aufbau und man erkennt schon einen Buggy:
Der Slipper mit Hauptzahnrad ist ein Bausatz für sich selbst aber einwandfrei zu komplettieren. Das Bauen macht einfach Spaß!
Mehr gibt es morgen.
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 29.03.2012, 11:59 • Titel: |
|
|
So weiter gehts mit dem Aufbau:
Slipper im eingebautem Zustand mit Top Decks.
Die Lenkstangen und oberen Querlenker mit Rechts-/Linksgewinde haben dann doch länger gedauert als gedacht, hier ist Schraub- und Maßarbeit gefragt.
Die CVA Wellen und die C-Hub Lenkung dagegen gingen dann wieder leichter von der Hand.
Das Bild ist leider nicht so toll, habe aber leider kein besseres
Nach Befestigung des hinteren Stabis und des Spoilerhalters geht es weiter mit den Alu-Dämpfern, auch hier muss selbst Hand angelegt werden (bei Rc8be war schon viel vormontiert). Dank der guten Materialqualität und Passgenauigkeit kommt es hier zu keinen Schwierigkeiten.
Die Elektronik vollendet dann den Buggy. Der Regler kommt von Nosram, Akkus von CS bzw. von Reedy liegen dem Bausatz bei.
Der Sonic Motor ist ein 6,5 T Antrieb.
Als Servo war ursprünglich ein Jamara geplant, den ich mal spontan in Karlsruhe gekauft hatte (ich war geschäftlich unterwegs). Doch bei diesem Servo wollte keines der dem Bausatz beiliegenden Servohörner passen. Nach dem ich über 1 Stunde rumgefummelt hatte, habe ich mich dann doch für den DS 1015 entschieden (passt auch einfach besser).
Dann noch die Karro und der Unterbodenschutz aus Lexan ausschneiden (das war doch recht mühselig, recht spröde die J-Concept Lexan Ausführung) und dann mit Tamiya Sprays lackiert und ein paar von den beiliegenden Aufklebern drauf und fertig ist der Buggy.
Vor der Testfahrt
und danach etwas verstaubt und mit einem kleinem Schaden:
ein kleines Körnchen hat sich zwischen Chassis und Hauptzahnrad bei Vollspeed gepresst und nichts ging mehr . Viel Dreck kam nicht in den Buggy rein, hat aber leider für das erste "Ersatzteil" gesorgt. Aber mein Händler vor Ort hat schon für Ersatz gesorgt.
Von der Performance bin ich begeistert, agil und der Topspeed steht dem großem Bruder in nichts nach  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 15:00 • Titel: |
|
|
Wow dein B44.1 sieht wirklich klasse mit diesen Karbonteile aus!  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 29.03.2012, 17:19 • Titel: |
|
|
Ja find ich auch... was mir aber gleich aufgefallen ist, sind die großen Ausschnitte für die Lenkmechanik. Da habsch mir gleich gedacht ... könnte ein schöner Einwurftunnel für Steine werden ... war ja leider auch so.
Vielleicht bekommst Du das noch irgendwie "dicht". Zumindest so, dass nicht alles bis zum Getriebe nach hinten rutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 29.03.2012, 19:24 • Titel: |
|
|
Hallo Knork,
die Ausschnitte waren so vorgegeben und da habe ich mir zu dem Zeitpunkt nichts dabei gedacht, jedenfalls nichts sclechtes
Werde mir einen kleinen Schutz noch bauen, bisschen Lexan habe ich noch.
Neues Hauptzahnrad konnte ich mir schon heute holen  _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 30.03.2012, 21:22 • Titel: |
|
|
Hallo Ranger.
Schöner Aufbaubericht. Ich habe auch einen B44.1. Willkommen im Club! Das Teil ist wirklich geil und jeden Cent wert. Ich möchte nichts anderes mehr fahren.
Ein paar Tipps hätte ich noch für dich, sofern du Interesse hast.
Beim Bauen ist mir aufgefallen, dass in den Diffs die kleinen Kegelräder am Diffgehäuse schleifen. Ich habe also bei beiden was vom Gehäuse weggenommen. Fazit: Der Buggy läuft bedeutend leiser und leichter!
Die Feder vom Servosaver würde ich sehr weit zudrehen. Die Lenkung hat sonst sehr viel Spiel und ist damit ungenau für meinen Geschmack.
Ich hoffe du hast für die Schrauben an dem Alu-Motorhalter wo das Topdeck befestigt wird gut Schraubensicherungslack genommen. Diese habe ich sonst oft nach jedem Lauf nachschrauben müssen.
Die Kabel vom Regler zum Motor würde ich nicht über das Hauptzahnrad laufen lassen. Die sind schnell mal durchgeschliffen.
Und für die optimale Lage auf der Gasse empfehle ich dir hinten zwischen die Akkus ca. 80 Gramm Blei zu kleben. Damit geht der unbeschreiblich gut und ist nicht ganz so agil auf der Lenkung.
Beste Grüße
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 02.04.2012, 11:35 • Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
Danke für das Lob und deine Tipps.
Die Diffs machen bisher keine Probleme und auch beim Einbau klappte alles wunderbar, vielleicht hatte ich eine bessere Charge? Ich bin vom Antriebsstrang und Geräusch sehr begeistert, nur ein leises surren, echt cool .
Bei den Kabeln hast du Recht, die Bilder sind noch vom Bau und vor der ersten Fahrt, habe ich danach selber schon verändert, bevor mit das HZ die Kabel abdreht
Den Servosaver hatte ich schon fester gestellt, trotzdem VIELEN DANK.
Das mit dem Bleigewicht merke ich mir .
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
Specterfan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.01.2011 Beiträge: 75 Wohnort: bei Jena in Thüringen
|
Verfasst am: 15.04.2012, 14:23 • Titel: |
|
|
wie viel wiegt denn dein asso fahrfertig (mit akkus)?
übrigens gefällt mir deine karosserie lackierung sehr gut. ist von der farbe auf der bodenplatte jetzt eigentlich noch was übrig? _________________ Carson Specter Two Brushless
(als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld) |
|
Nach oben |
|
 |
Specterfan Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.01.2011 Beiträge: 75 Wohnort: bei Jena in Thüringen
|
Verfasst am: 15.04.2012, 14:25 • Titel: |
|
|
oh sorry ich hab noch was vergessen.
wenn du nahfotos von deinem buggy machst würde ich den makrofokus wählen ( hat eigentlich jede digi-cam ) denn dann werden die bilder schärfer und verschwimmen nicht. _________________ Carson Specter Two Brushless
(als Jugendlicher hat man halt nicht so viel Geld) |
|
Nach oben |
|
 |
Elo-Driver99 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.04.2012 Beiträge: 64
|
Verfasst am: 15.04.2012, 18:51 • Titel: |
|
|
Echt wirklich interessanter Aufbaubericht .
Die vielen Carbonteile ... nicht schlecht
Naja dann noch viel Spaß beim fahren .
Im übrigen hast du die Bodenplatte mit Airbrush ohne Hilfsmittel , also wie hast du das so sauber und so gerade hinbekommen ?
Großes Lob , sieht echt toll aus
Tschüss  |
|
Nach oben |
|
 |
|