Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.10.2013, 19:35 • Titel: G-Made R1 Rock Buggy |
|
|
Wie schon vorher gesagt , konnte ich die Zeit mal wieder nicht abwarten und habe den Kit schon montiert. Darum gibt es vom Zusammenbau keine Bilder .
Aber es sei gesagt , wer schon einen AX10 , SCX10 , oder Wraith aufgebaut hat , der hat mit dem R1 keine Probleme . Sie unterscheiden sich nur in den Achsen und den Dämpfern . Ansonsten ist Konstruktion annähernd gleich .
Und jetzt die ersten Eindrücke :
Als Servo kommt ein Savöx 15 KG zum Einsatz , das wasserdicht sein soll .
Das Servohorn ist nur ein Proviesorium , da ich ja nicht auf mein Ersatzteillager zurückgreifen konnte . Schon witzig , was sich Savöx bei einem 15 kg Servo denkt und solche(Spielzeug) Hörner mit zulegt !
Habe ich doch noch 3 Schrauben vergessen , aber irgendwann verläst ein die Lust , ohne Akkuschrauber . Alle Schrauben sind mit Kreuzschlitz versehen ,(in sehr guter Qualität) sodas die Montage und Wartung des R1 mit einem Schrauber zum Kinderspiel wird .
Es gibt nur Imbus (Madenschrauben ) am Kadern und dem Motorritzel .
Ja was da so glänzt , ist wirklich Chrom und auch Metall . Der Diffdeckel ist so orginal im Kit drin . Lobenswert .
Die Dämpfer sind schon ein wirklicher Blickfang . Im inneren Arbeiten zwei Federn , eine Lange und eine Kurze . Wenn man den R1 als Rock Buggy nutzen will , wird die kurze Feder über die Kolbenstange geschoben , und die Lange ins Gehäuse gesteckt , sodas sie auf dem Teller aufliegt . Wenn der R1 als Crawler arbeiten soll , kommt die Kurze ins Gehäuse und die Lange über die Stange . ( wenn das zu Verwirrend ist , baue ich nochmal einen auseinander ) . Ich habe mich für ersters entschieden .
Die Dämpfer Sind erst dicht , wenn sie mit dem dazugelieferten Schlüssel mit Gewalt zugedreht werden . In den Gewinden der Dämpferkappen befinden sich Langlöcher aus denen das Silikonöl beim zusammenschrauben rauslaufen kann , damit man in jedem Dämpfer die selbe Menge Öl hat , und nicht lange rumtüfteln braucht .
Einmal von oben .
und von unten .
Alle Links aus Alu , und sehr sauber gearbeitet .
Die Kadern sind aus Kunststoff und die Gelenke aus Metall . Sie werden mit 2 Madenschrauben uf dem Triebling gehalten . Hat den Vorteil , man kommt ohne Schraubensicherungslack aus .
Die Bodenfreiheit ist schon beindruckend , und im Gegensatz zum Wraith kommt auch ein ordentliches Lenggestänge zum Einsatz .
Jetzt noch ein Blick auf die Portalachsen . Hinten .
Und Vorne .
Das Getriebe ist ähnlich wie bei Axial aufgebaut , nur das die Zahnräder aus Kunststoff sind . Was mich erstaunt hat , ist das sie mit Modul 32 (o, arbeiten . So kann man aber mit untersiedlichen Ritzeln arbeiten , denn es ist genug Spielraum zwischen Motor und HZ .
Ich habe mich mal wieder für den 21 T BL Ezrun Motor entschieden , der seine Dienste im AX ,SCX und Wraith verrichtet . Die Differenziale sind gesperrt , und aus Metall . Dort solltes auch nie ein Problem geben .
Alles in allem , hat mich der Kit mehr als begeistern . Er ist sehr wertig und von der Qualität sucht er seinesgleichen . Nirgendwo eine Nacharbeit
nichts schief oder krumm , alle Gewinde bis aufs äußerste sauber gearbeitet .
Was mich auch erstaunt hat , ist das G_made zum Kit soviel Schrauben , Muttern , Splinte , Frösche ,in allen Längen dazulegt , das man fast einen zweiten R1 damit bauen könnte .
So wird es nie ein Problem geben , wenn mal etwas verloren geht .
Und ich lüge nicht , wenn ich sage es ist weit mehr als eine Hand voll .
Die Chassisverkleidung , ist fertig ausgeschnitten und muß nur noch lackiert werden . Alle Löcher sind in den Karoteilen vorgebohrt und passen auf den Zentel Millimeter .
Wenn ich sie fertig gelackt habe , gibts auch noch Bilder . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.10.2013, 19:50 • Titel: |
|
|
Hi Jens,
bis auf den Reifen hinten rechts sieht doch alles gut aus. Bin mal gespannt wie Du damit zufrieden bist.
Gruß aus dem schönen Nordhessen,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.10.2013, 20:01 • Titel: |
|
|
ich weiß , das ich einen verdreht habe .
Und du hast den Fehler als erstes im Bilderrätzel gefunden . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.10.2013, 20:30 • Titel: |
|
|
jenske hat Folgendes geschrieben: |
ich weiß , das ich einen verdreht habe .
Und du hast den Fehler als erstes im Bilderrätzel gefunden . |
Komm ich jetzt in´s Fernsehen?
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.10.2013, 21:55 • Titel: |
|
|
Ja aber der einzige der dich nehmen würde ist der Silbereisen in der komischen Sendung wo sie so rumjaulen . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
kunubert Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 14.10.2013, 05:33 • Titel: |
|
|
Schönes Teil.
Hab mir die Woche auch einen gekauft und zusammen gebaut.
Das Material ist recht gut auf den ersten Blick.
Nur das Getriebe macht recht viel Lärm finde ich.
Und die Reifeneinlagen sind viel zu Hart.
Ich hab 1,9 Memoryforms von Prolone genommen.
Da kann der Reifen schöner Arbeiten.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.11.2013, 01:28 • Titel: |
|
|
Schönes KIT.
Ist das der Savöx 0231SG Servo?
Wollte mir den vielleicht für meinen Rubicon kaufen. |
|
Nach oben |
|
|
|