RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gebrauchten Buggy kaufen, auf was ist zu achten?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Gebrauchten Buggy kaufen, auf was ist zu achten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 23:33    Titel:
    Zitat:
    Warum hast du den ZR21X verbaut?
    mMn reicht ein 21R als Fun Fahrer völlig und das gesparte Geld hätte man in bessere Servos investieren können.


    Weil es - wie oben schon geschrieben- ein Set war aus Motor und Bausatz um 400 Euro. Der Bausatz alleine hätte (je nach Händler) mindestens 380 Euro gekostet und somit wäre mir der Bausatz mit dem Z.21R um 100 Euro teurer gekommen! Wink Denke mal meine Entscheidung ist nachvollziehbar. Laughing

    Die Servos haben wie gesagt genug Kraft und sind auch für meine Bedürfnisse schnell genug (10,7kg, 0,12s - laut Werk), außerdem haben sie ein Metallgetriebe und sind kugelgelagert. Wenn sie mich jetzt nicht noch in der Haltbarkeit enttäuschen, kann ich nicht meckern.
    Man findet über die Servos leider bis jetzt nur sehr wenig Erfahrungsberichte, aber alle die ich damals gefunden hab waren durchwegs positiv.
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 23:35    Titel:
    Jetzt ist mir auch klar wie das gemeint war Rolling Eyes

    Hm toll jetzt bin ich auch wieder angefixt und will nen Verbrenner Buggy Rolling Eyes
    Nach oben
    Cosmos
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 22
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 23:40    Titel:
    Huhu,

    und mir ist leider nocht nicht so ganz klar, wieso die GP Variante so signifikante Schwächen im Vergleich zur EP Variante hat, mal von der Bremse abgesehen!

    Schade eigentlich. Merkt man das beim "bashen" oder nur wenn man, sagen wir mal, wettbewerbsmäßig "Rennen" fährt? Ich meine die zu eifrig auf Innovaton aufgebauten Lösungen?

    Gruß Cosmos

    Edits:
    Loki, ich freue mich ja schon aufs WE und bin mal gespannt, ob da nicht zufällig auch der S8BX Team als Verbrenner an mir vorbeirauscht und ne 1A Bremsung hinlegt; trotz Überinnovationstechnischen Einbauten Smile


    Zuletzt bearbeitet von Cosmos am 30.04.2010, 00:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 29.04.2010, 23:58    Titel:
    Ich hoffe das du mit GP und EP die normale und die Team Version meinst.


    Also:
    Beim S8BX RTR taugen schonmal die Dämpfer nichts!
    Das sind schonmal 80€ für die Bigbore, dann wären da noch die CVDs die um Welten besser sind... Dann natürlich der Team Motorhalter den man sich früher oder später kauft.
    Aber im Endeffekt sieht es so aus:
    Beim RTR hatte ich 2 gebrochene Antriebswellen, eine verbogene Dämpferbrücke und ein bisschen kleinvieh... und das in 1 1/2 Monaten.
    Mit dem Team fahre ich seit Juni letzten Jahres schaden FREI! Bis auf das Malör mit dem 1:1er, bei dem aber auch nur der Obere Querlenker im eimer ist und die Reifen eiern.

    Wettberbe fahre ich persönlich nicht, aber den Unterschied merkt man dann wenn man nicht mehr weiter fahren kann weil irgend ein Querlenker oder dergleichen gebrochen ist und du wieder eine Woche warten kannst bis das Ersatzteil da ist.



    Das Probleme mit der Bremse ist eigentlich das sie sich die Bremsscheiben aus dem echten Auto abgeguckt haben, das bedeutet der S8BX hat 2 Bremsscheiben, die Aufeinander abgestimmt werden müssen. Als Bremse dienen 2 Metallstücke, die noch angeschliffen werden sollten, da sie nicht rau genug sind. Ein (sehr) starkes Servo auf die Bremse ist auch von Vorteil.
    Nach oben
    Cosmos
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 22
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 00:05    Titel:
    Ohh, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, aber gut zu wissen inwieweit da die genauen bzw. wichtigsten Unterschiede zwischen der RTR und der Team Kit Version sind. Das mit der Bremse ist natürlich auch sehr interessant.

    Mit GP (GasPowered) und EP (ElectronicPowered) hatte ich auf den Unterschied zwischen dem Verbrenner und der Brushless Version anspielen wollen, die Du 4-5 Antworten weiter oben angesprochen hattest. Oder ich habs irgendwie falsch verstanden und Ihr hattet es von der RTR Version im Vergleich zur Team.

    Ja der Team Kit sollte natürlich schon stabiler sein, gut zu wissen, daß es da doch so starke qualitative Unterschiede gibt. Was ja wieder für eine Team/Factory/Race Version spricht. Sei es nun eine top aktuell neue oder eben schon etwas betagtere Version.

    Gruß Cosmos
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 11:53    Titel:
    Achso das meintest du, Unterschiede sind folgende (habe beide Team Kits da Rolling Eyes ) :

    -Das Chassis hat andere Bohrungen
    -Mitteldiff wird versetzt
    -entsprechend andere Mittelwellen (CVDs)
    -1! andere Chassiverstrebung
    -natürlich Akkuhalter, Motorhalter und andere Unwichtiges gedöns, wobei eigentlich nur der Motorhalter nötig ist... Den rest kann man selber besser lösen.


    Das ist eigentlich alles was NÖTIG ist.
    Nach oben
    Cosmos
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 22
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 23:39    Titel:
    Ahh ok verstehe. Danke für die Antwort und Aufklärung Loki.
    Da weiß ich ja was bei einem Wechsel auf einen zukommen würde. Wobei ich auch irgendwo bei der Recherche auf ein Umbauset bzw. Paralleset gestoßen bin (Nitro und Brushless). Aber dazu mehr, wenn es soweit sein sollte.

    Ich versuche ja immer noch "günstig" einen Roller zu ergattern. Und so wie es aussieht, wird das wohl eher nicht ein LRP Team. Aber wer weiß, wann mich der LRP Team Kit-Wahn packt Smile

    Bzgl. der Motoren (Motorbox) wurde mir ja geraten sich eher etwas Neues zu holen.
    Dazu habe ich nur eine kurze Frage. Es gibt doch den Thread (hier) welche Motoren so 2010 gefahren bzw. benutzt werden.
    Kann ich mir daraus einen "günstigen" raussuchen (sei es jetzt von Pico, Novarossi oder GO etc.)?
    Oder sind das schon alles Hochleistungsmaschinen, die für einen ambitionierten Nitro-Neuling unpassend sind? (sei es nun wegen Wartung, Einstellung, Geschwindigkeit, Verschleiß, etc.)

    Vielen Dank und schönen Gruß
    Cosmos
    Nach oben
    LokiRoki
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.04.2010
    Beiträge: 322

    BeitragVerfasst am: 08.05.2010, 17:27    Titel:
    Ich würde auf einen zurück greifen, der eine gute Lebensdauer bietet. Hochgezüchtete Rennmotoren bringen wohl recht wenig.

    Würde etwas wie die Hobbyserie von RB empfehlen.
    Nach oben
    Cosmos
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.04.2010
    Beiträge: 22
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 09.05.2010, 14:25    Titel:
    Hey Loki,

    vielen Dank für den Tipp. Langlebigkeit steht natürlich gerade für einen "Anfänger" weit oben auf der Liste. Aber auch leichtes Einstellen bzw. benutzerfreundliche Bedienung oder Wartung sind wichtige Punkte.
    Werde mir die RB Motorenserie mal genauer anschauen.

    Zum Glück habe ich jetzt ja (sei es nun für den Anfang oder weit darüber hinaus) schon einmal einen gebrauchten Motor, mit dem ich hoffentlich gut auskommen werde. (zumindest werde mir Mühe geben, dem Motor ein weiteres langes Leben bei mir zu bescheren Smile)

    Schönen Gruß
    Cosmos


    Zuletzt bearbeitet von Cosmos am 10.05.2010, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    adi
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 31.07.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 11:03    Titel:
    hi

    ich klink mich hier mal frecherweise ein. obwohl du den RTRs schon abgesagt hattest, möchte ich dich auf den GS Racing Storm Evo aufmerksam machen. den bekommst du in der Bucht für etwas über 200Euro, und der ist jeden cent wert. problem ist allerdings: RTR-typische servos, funke, und seilzugstarter.

    jedoch muss ich sagen, dass sogar die funke recht ordentlich ist, also eher RTR-untypisch. und sogar die servos halten ein paar bashes aus, sollten jedoch zeitnah ersetzt werden. der motor ist sehr gutmütig im großen und ganzen, ich weiss jetzt nicht ob du nur mal bashen willst oder rennen (hab ich wohl überlesen, sorry), aber realtiv kräftig ist der auch, wie ich finde.

    dafür wirst du mit dem rest wahrlich freude haben. hab meinen ca. 1 jahr jetzt, und ich bin alles andere als zimperlich gewesen. schaden bis jetzt: eine madenschraube verloren gegangen, weil ich die nicht kontrolliert habe ;-)

    Jay-Ar fährt die truggy version des Storm, auch er wird dir über das CHASSIS nur gutes erzählen können.

    evtl. hast du ja auch glück und du findest den als roller in der bucht, damit würdest du definitiv NICHTS falsch machen :-)

    /edit: und wg. fahren in der öffentlichkeit, ich verweise auf meine signatur *hüstel* :wink:
    _________________
    "Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." (Konrad Adenauer)

    RC@Wohnsiedlung: Lass die Nachbarn von deinem Hobby wissen >:-)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Gebrauchten Buggy kaufen, auf was ist zu achten? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum