Autor |
Nachricht |
|
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 30.07.2008, 19:03 • Titel: Genius 85 / LMT 1920/7 - Kondensatoren |
|
|
Moin moin,
habe für meinen Durga nun letztendlich doch den LMT 1920/7 (4479U/Min/Volt @Last) genommen. Brauche jetzt noch den Regler dazu und meine Wahl ist auf den Genius 85 gefallen.
Nun meine Frage: Sind beim Genius85 schon Kondensatoren dabei und reichen diese in der Kombi aus? Oder sollte ich besser gleich Powerkondensatoren mitbestellen?
Das ganze wird mit 5000er Kokams versorgt werden..
Grüße und Danke,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 30.07.2008, 20:28 • Titel: |
|
|
Meine Erfahrung einst mit dem Genius 70 war, dass es kein Fehler ist gleich von Anfang an zusätzliche Kondensatoren draufzulöten. Original sollte schon ein/zwei verlötet sein. Ohne Kondensator ging bei mir am Genius nix. Motor stotterte beim Anfahren.
Ob der Genius perfekt zum Motor passt kann ich Dir leider nicht sagen, da kenn ich mich bei 1:10er leider zu wenig aus. |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 31.07.2008, 19:13 • Titel: |
|
|
Ok, danke. Dann werde ich die Powerkondensatoren gleich mit Ordern.
Grüße,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 06.08.2008, 11:07 • Titel: |
|
|
Moin,
heute habe ich den Genius erhalten. Und was musste passieren? Natürlich sind am Genius 85 die Kondensatoren schon dabei. Sind exakt die gleichen, welche als Powerkondensatoren geliefert werden!
Naja, zumindest hab ich so welche auf Ersatz, falls mal ein Unglück passiert.
Grüße,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 06.08.2008, 19:14 • Titel: |
|
|
Upps ... das hätte ich schon erwartet das originale dabei sind. Je nach Akku und Motor kann es aber sinnvoll sein noch welche dazuzulöten. War einst der übliche Tipp im GM Racing Forum. Daher sage ich mal trotzdem kein Fehler wenn Du zusätzliche hast. Bei scharfen Motoren werden die Kondensatoren recht heiss. Entlöten wäre der Extremfall. Kannst ja nach dem Fahren mal testen wie warm die Originalen werden. Wenn Sie brennheiss sind dann kanst Du die originalen entlasten indem Du weitere paralell dazulötest. |
|
Nach oben |
|
 |
|