Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2014, 13:00 • Titel: Kondensatoren am Regler nur für BEC? |
|
|
Sind die beiden Kondensatoren am Regler (WP-SC8) eigentlich nur für das reglerinterne BEC oder erfüllen die noch andere Funktionen?
Bzw. ist nur einer für das BEC zuständig?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.10.2014, 16:29 • Titel: |
|
|
Ich würde sagen die sind beide nur für den Regler. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 24.10.2014, 16:30 • Titel: |
|
|
Das sind die normalen Stützkondensatoren am Akkuanschluss, die nehmen die Wechselströme auf, die von der Motorkommutierung verursacht werden.
Warum die Frage? _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2014, 16:31 • Titel: |
|
|
BEC macht Probleme und einer der Kondensatoren sieht etwas mitgenommen aus. Deshalb dachte ich das es da einen Zusammenhange geben muss.
Also das interne BEC bricht bei Last völlig zusammen. Es reicht aus wenn ich einen Reifen festhalte und das Servo ein paar Sekunden gegen den Saver arbeiten lasse.
Auch liefert es nicht mehr die 6V, sondern nur noch 5,1V.
Hab auch heute beim Lind... angerufen und der Techniker dort meinte beide Kondensatoren seien für das BEC, aber er wirkte nicht sehr kompetent.
Die Oberseite des rechten Kondensator ist leicht nach oben gewölbt und es sieht ein wenig so aus, also ob da eine Flüssigkeit ausgetreten wäre wodurch auch diese Oxidation entstanden ist.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2014, 17:21 • Titel: |
|
|
Hab einen kleinen Trockentest gemacht. Die Kondensatoren erwärmen sich beide gleichmässig. Hat natürlich jetzt keine besondere Aussagekraft.
Die Frage ist halt einfach ob ich das Risiko eingehen soll mit diesem Regler noch zu fahren und weiteren Schäden an Lipos, Fahrzeug oder Motor zu riskieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.10.2014, 17:23 • Titel: |
|
|
Der hat den Geist aufgegeben. Fahr' so nicht weiter, der Regler leidet, auch wenn er nicht gleich kaputtgeht. Austauschen wird wohl nichts beim vergossenen Regler, bleibt nur zusätzliche an die Kabel löten. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2014, 17:47 • Titel: |
|
|
Ok danke. Kann das auch der Grund dafür sein, das das BEC nicht mehr sauber funkt - eigentlich nicht oder?
BEC ist aber prinzipiell egal, da ich ein externes verwende.
Jetzt ist noch die Frage was für Kondensatoren ich dafür brauche?
Es steht drauf: 680 µF / 25V
Kann ich da gleich einen "besseren / grösseren" verwenden. Platz gibt es ja dann genug Gäbe es da was passendes beim grossen C?
Und einfach an die Akkukabeln löten nehme ich an. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.10.2014, 18:23 • Titel: |
|
|
Ich hab meine bei Elko Verkauf bestellt:
http://www.elko-verkauf.de/shop-bereich/9-elkos-25v.html
Glaube die Kondensatoren sind bei den meisten Reglern aus Kosten- und Platzgründen immer etwas knapp dimensioniert. Wenn man die maximale Zellenzahl des Reglers nutzt und viel Strom da durch jagt, scheint mir das angebracht extra Kondensatoren zu verbauen. Traxxas hat das bei den Castle Reglern im XO-1 und im Funnycar so gemacht, schätze mal, wenn das nicht wirklich nötig wäre hätten die das Geld gespart.
Wenn Platz ist, würde ich daher einfach zur Sicherheit eine Nummer grösser und einen mehr nehmen, zuviel schadet auf jedenfall nicht bei Kondensatoren.
Kleines Stück Lochrasterplatine, Kondensatoren reinlöten, dann die Leiterbahnen mit dick Lötzinn 'verstärken' und an die Reglerkabel löten. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.10.2014, 18:49 • Titel: |
|
|
Ok danke. Werde dann gleich 2x 1000 µF / 25V dranhängen  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 24.10.2014, 19:23 • Titel: |
|
|
Low ESR ist Pflicht, und solche Kondensatoren sind teuer.
Natürlich wird nur gerade so viel eingebaut, das man sicher alles am Start hat...
Mehr ist nicht unbedingt besser, denn größere Spannung oder größere Kapazität bedeutet nicht unbedingt weniger Widerstand, und auf den kommt es an.
Also lieber mehrere kleine als einen großen Elko einsetzen, und als Spannung ca. 50% mehr als maximale Akkuspannung. 25V wären also 4S max.
Das Problem ist aber, das die alten noch drin sind.
Es ist ja deutlich zu sehen, das sie am Akkuende sind, und sie nehmen den Wechselstrom des Motors auf.
Leider wurden die beiden überlastet, sind innen zu heiß geworden und der Dampfdruck hat die Gehäuse gesprengt.
Sie drinzulassen, halte ich für gefährlich, die Plörre ist ätzend und kann durchaus auch unten an der Platine Schäden verursachen.
Zudem kann die Explosion auch einen Kurzen verursachen.
Und noch was:
Reichelt.de ist deutlich günstiger
Mit RAD FR 680/25 findest du einen guten Ersatz.
Wie du siehst, kann der gerade 1,5A Wechselstrom ab, davon dürfen gern 4-5 an den ESC. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|