RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gibt's hier Taschenlampenfreaks?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Gibt's hier Taschenlampenfreaks? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 20:46    Titel:
    Ja, ich kann so eine leichte superhelle Taschenlampe gebrauchen.
    Eigentlich für meine Zwecke (Tierbeobachtung nachts im Regenwald) suche ich immer noch die Wunder-Taschenlampe. Ich benutze jetzt 2 Lampen: eine Petzl Zoom belt Stirnleuchte um durch den Dschungel zu laufen, und eine Maglite 4D LED um die Tiere zu sehen. Meine Frau trägt auch eine Petzl Myo XP Stirnleuchte. Der Myo XP hat zwar 3 modi; aber der Zoom-Modus ist nicht hell genug. Ausserdem hat er keine fokusierbare Linse. Meine Frau kann Tiere, die sie nicht kennt, einfach nicht sehen. Dazu muss ich den Maglite mit Halogen-Birne austatten. Das habe ich auch geahnt, deswegen habe ich auch die 4D genommen
    Ich bräuchte praktisch eine kleine leichte Taschenlampe, die eine fokusierbare Linse und einen Zoom-Modus hat - aber sonst muss sie sehr sparsam sein.
    Wenn die kleine Fenix die Maglite ersetzen kann, ist es schon mal sehr gut - das Ding ist nämlich schwer.
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 20:53    Titel:
    Die maglite 4 d cell habe ich auch die led lenser p 7 ist auch nicht schlechtn kostet so 60€ Wink
    Gibts beim großen c Wink
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 21:45    Titel:
    ich muss leicht schmunzeln, weil ich nämlich aus einer Cree MC-E LEDs genau vor einem Jahr eine potente Mountainbike Lampe bauen wollte. Ich hatte leider keine mechanischen Möglichkeiten/Ideen um das ganze gscheit aufzubauen. daher ist es leider nur beim laboraufbau geblieben.
    speziell ist es an der größe des gehäuses und an der kühlung gescheitert.

    Als stromquelle diente mir ein 7 Zellen Akku mit 3700mAh. Hätte sicher was tolles werden können aber leider sind mir dann die zeit und die nerven ausgegangen um es zu finalisieren Confused

    kannst du was über die schaltung sagen? welche spannung versorgt das teil? auf welchen strom ist es ausgelegt?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 21:53    Titel:
    Kann dir gerne mal ein Bild von meiner machen. Ist im Prinzip nur eine Rohrschelle oder das untere Teil von einer Klingel zum Befestigen am Lenker und dann einen Verstellbaren Kabelbinder den man oft im Radladen bekommt (da zur Befestigung von Trinkflaschen bei Kinderrädern).
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 21:54    Titel:
    Nachdem ichs Aaron schon länger versprochen hab, und sich ja hier jetzt der passende Thread dazu findet, möcht ich auch mal kurz ein Foto von meinem Flohmarkfund posten, und mich auch für das eingangs erteilte Lob bedanken Very Happy Leds können ganz schön frickelig sein..



    Hierbei handelt es sich um eine Handlaterne von Varta, Alter unbekannt. Sie besteht vollständig aus Metall, der Deckel lässt sich aufklappen und wird tatsächlich mit einem Schüssel abgesperrt! Hinter der dicken Glaslinse befindet sich ein weiss emaillierter Reflektor; der Knubbel auf dem Deckel ist ein geräuschvoller Drehschalter. Am schwenkbaren Tragegriff wurde sogar ein Halbrundprofil aus Holz angeschraubt, damit es an den Fingern nicht so kalt wird Wink Also ich find das Ding wirklich beeindruckend, wenn mans mit dem Plastkspritzguss vergleicht, den Varta heutzutage abliefert.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 05.01.2011, 23:43    Titel:
    Hallo Martin,

    Zitat:
    kannst du was über die schaltung sagen? welche spannung versorgt das teil? auf welchen strom ist es ausgelegt?


    Schaltung? + vom Akku nach + von der Led, - vom Akku nach - von der Led und ein "Schalter" dazwischen Very Happy
    Die Led läuft mit einer 2600mAh 18650er LiIon Zelle von Panasonic, ausgelegt für 2C also 5,2A Belastbarkeit. (Die Schutzschaltung an der Zelle springt bei 5A an)
    Die Lampe rennt bei mir mit 4,5A zu Beginn (ca 20W) und dann über einen Großteil der Laufzeit mit 3-3,5A (ca. 15W). Kleinere Variationen durch unterschiedliche Vfs der Emitter sind möglich.
    Bei 25°C Raumtemperatur ohne Kühlung/Wind wird sie mit frischen Akkus nach 5min sehr warm und nach 10min unangenehm zu halten. Meine (per Treiber geregelte) Fenix P1D wird im Turbomodus allerdings ebenso heiß.
    Draußen wird die Lampe gerade bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen bloß handwarm. Geht man damit spazieren, bleibt sie kalt. Schaltet man sie nach den ersten 10min zum Abkühlen ab und dann wieder ein, so wird sie auch drinnen kaum noch warm, weil die Akkuspannung schon etwas eingebrochen ist. Der subjektive Helligkeitseindruck bleibt allerdings fast gleich, der logarithmischen Wahrnehmung sei Dank.

    "Man sagt" Direct Drive funktioniert nicht und lässt die LED überhitzen. Klappt aber trotzdem. Angesichts dessen, dass die Treiber praktisch gesehen auch nur Wirkungsgrade um die 70-80% bringen, geht da bei einem 15W Licht doch einiges an Energie in Abwärme verloren. Mit dem Direct Drive bekommt man die maximale Leuchtkraft für die hineingesteckte Leistung, und die liegt z.T. beachtlich über dem, was der Hersteller angibt. (solange man nicht mit Widerständen drosselt)

    Wichtig ist halt das Wärmemanagment, und hier würde ich für solche Projekte auf jeden Fall empfehlen, die LED nicht auf einer Platine zu kaufen, sondern direkt auf einen Kupferkühler zu löten, damit die Wärme raschestmöglich abgeführt wird. Gegenüber der für gewöhnlich verwendeten Platinen-Leds kann der Wärmewiderstand so ganz beträchtlich gesenkt werden. Die aktuellen LEDs bieten alle ein elektrisch isoliertes Heatpad, sodass es kein Problem ist, sie direkt auf einen Kühler zu löten, der aus praktischen Gründen meist gleich stromführend ist. Eloxierte Kühlkörper, obwohl oft angeboten, würde ich genausowenig empfehlen wie blanke Alu-Kühler. Alu leitet zwar die Wärme noch immerhin halb so gut wie Kupfer, doch die eigentliche Barriere ist dann der Wärmekleber, weil sich die Leds nicht anlöten lassen. Messing könnte man zwar löten, doch leitet es die Wärme zu schlecht.
    Mit Kupfer geht's einfach komfortabler. Im CPF-Forum hat jemand einen MCE-Emitter auf ein Kupferrohr aufgelötet und von innen mit Wasser gekühlt. Er hat den Emitter ohne thermische Probleme auf 15A hoch gejagt - der Hersteller veranschlagt 2,8A!
    Bei einer Lebensdauer der Leds von 50.000h bis 70% Helligkeit beim Betrieb innerhalb der Spezifikation kann man sich das glaube ich leisten - denn bis die Zeit um ist, steckt eh schon wieder eine stärkere LED drin Smile

    @ Scheffe Smile ich sag immer noch: Pack den MC-E da rein! Very Happy
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Laterne97
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.10.2010
    Beiträge: 175

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 11:26    Titel:
    Da muss ich auch meinen Senf dazugeben...



    Das ist eine Eisemann, (warscheinlich) Bundeswehrleuchte von 1961 (Dieses Jahr hat sie ihren 50. Very Happy ).
    Sie ist ziemlich schwer und wird normalerweise mit einer 12V Baterrie betrieben.



    Da sie so schwer ist wurde sie zum größten Teil dafür benutzt, ein Bestimmtes Ziel, im Stand anzuleuchten. Deswegen kann man das obere Teil verstellen.



    Außerdem hat sie hinten einen Bügel, der sie vor dem kippen schützt.
    Der An- und Ausschalter ist das einzigste Kunstoffteil an dieser Lampe (bis auf die Kabelisolation).





    Vor dem Gitter, welches das Glas schützen soll, sind Laschen befestigt.
    Diese sind dazu da, verschiedene Farbscheiben zu befestigen um z.B. Signale zu senden.



    Sie leuchtet nicht besonders stark... aber in der damaligen Zeit wahrscheinlich ausreichend.
    Das ist das Typenschild:



    So das wars.
    Hoffentlich intressiert es jemanden
    Smile
    _________________
    Rechtschreibfehler sind SPECIAL-EFFECTS
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 13:02    Titel:
    Ein schönes Stück! Kann von sowas gar nicht genug bekommen..
    (machst deinem Namen alle Ehre Wink )

    Zitat:
    @ Scheffe Smile ich sag immer noch: Pack den MC-E da rein! Very Happy


    Und da mir dein Wunsch bekanntlich Befehl ist:





    Bitteschön.
    Macht einen tollen breiten Lichtkegel - freu mich schon wenns heut finster wird.. Wink
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 15:07    Titel:
    sieht echt toll aus, leute!
    aber kann mir bitte einer von euch erklären, wie man diese mc-e leds "verkabelt"?
    ich steh da nämlich auf dem schlauch, würde aber gerne auch damit rumbasteln Very Happy
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 16:21    Titel:
    Also grundsätzlich so wie Aaron schon geschrieben hat:
    Zitat:
    + vom Akku nach + von der Led, - vom Akku nach - von der Led und ein "Schalter" dazwischen Very Happy

    Hier siehst du die Unterseite der MC-E:



    Das angeschrägte Eck bezeichnet die Anodenseite. Heatpad und die Beinchen der Kathodenseite können miteinander auf den Kühlkörper gelötet werden, die Anode bekommt ein Kabel.
    (Die vier Emitter lassen sich aber auch einzeln ansteuern; deshalb all die Beinchen)
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Gibt's hier Taschenlampenfreaks? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 06:25
    Keine neuen Beiträge Moin, MueKo ist neu hier MueKo 2 12.05.2017, 16:53
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59
    Keine neuen Beiträge gibt es sowas als ein Teil , ohne Verbundstelle? 2F4U 3 09.02.2017, 22:16
    Keine neuen Beiträge gibt es sowas als RC (Sandauto) 2F4U 5 25.12.2016, 19:34

    » offroad-CULT:  Impressum