RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

GM Dr. Speed (Sensored) - aber welcher Regler passt dazu?!?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » GM Dr. Speed (Sensored) - aber welcher Regler passt dazu?!? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Knüppelschieber
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.05.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Darmstadt

    BeitragVerfasst am: 19.05.2013, 22:30    Titel: GM Dr. Speed (Sensored) - aber welcher Regler passt dazu?!?
    Hallo zusammen!

    Ich stelle mir grade für meinen (künftigen) Tamiya DB-01 Durga ein BL-Set zusammen.

    (Das hier ist mein Einstieg in die BL-Welt mit RC-Cars. Also verzeiht mir bitte mein gefährliches Halbwissen...)

    Recht unverhofft bin ich bei eBay fündig geworden und habe ein GM Dr. Speed 12T (Delta) ergattert.

    Ich würde den Motor an 2S fahren mit einem 17er Ritzel.

    Jetzt suche ich nach einem "Sensored"-Regler!

    Sind alle Sensored-Regler mit allen Sensored-Motoren kompatibel? Das Kabel ist ja schonmal das gleiche überall.

    Ein GM Genius 50 wird von der Graupner-Seite empfohlen. Leider sprengen die GM Regler mein Budget. Gebraucht würde ich einen kaufen, aber da gibts grade nichts.

    Daher habe ich Folgendes rausgesucht:
    Turnigy Trackstar 80A (9192000047)
    "Hobbyk1ng" X-Car 60A (9351000014) (@ Moderatoren: Sorry, aber so heißt das Ding nunmal...)

    Sind die mit meinem Motor kompatibel? Beim HK X-Car steht in der Beschreibung "Compatible with NOVAK, LRP and ORION sensored brushless motor."

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Vielen Dank!

    Basti
    Nach oben
    racer03
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 70
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 20.05.2013, 14:40    Titel:
    Also Sensordmotoren kann man MEIST ohne Sensor fahren. Als Regler kann ich dir den Speedpassion Citirx empfehlen. Fahre ihn selber im Rennen. Ich habe noch nie erlebt das ein Sensord Regler mit einem Sensord Motor nicht funktioniert hat. Es gibt Regler die laufen bloß mit Sensor, bzw. man muss es programmieren ob mit oder ohne Sensor. Dem Citrix ist das egal, wenn du ihm im Lauf das Sensorkabel abziehst oder wieder ansteckst lüft er problemlos weiter.

    MFG
    Nach oben
    Knüppelschieber
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.05.2013
    Beiträge: 4
    Wohnort: Darmstadt

    BeitragVerfasst am: 24.05.2013, 09:22    Titel:
    Danke für deine Antwort!

    Der Citirx scheint ein gutes P/L Verhältnis zu haben. Es lassen sich zwar recht wenige Parameter einstellen - aber da ich eh Anfänger im BL-Bereich bin, kann das ja auch ein Vorteil sein.

    LRP hat auch noch ein günstiges Modell: Spin Super (Nr. 80230). Ca. 50€ mit Sensor. Geht bis 9,5T. Würde mir völlig reichen.

    Ich würde mir wohl dennoch den Hobbyk1ng X-Car 60A (9351000014) bestellen, WENN ich ihn brauche.

    Habe nämlich gestern zwei RTR Modelle ergattert. Darunter ein Losi 22t mit Sensored ESC. Demnach warte ich erstmal ab, bis ich was neues bestelle und schließe meinen Dr. Speed an den Losi Regler an.

    Grüße, Basti
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 24.05.2013, 10:52    Titel:
    Servus.


    Willst du wirklich in nen DB-01 nen Bruschless einbauen? Da musst de aber den Slipper schon PERFEKT einstellen. Ich hatte den gleichen Wagen und der hat das nicht ausgehalten. Da springen die Riemen und dann kannst de alle 2-4 Akkus neue Riemen und Mitnehmer kaufen. Und dann brauchst de als Hobbyfahrer Kegeldiffs. Die Kugeldiffs sind bei mir auch abgeraucht. Hinten 2 vorne 1. Überleg dir das gut. Gibt nur Ärger. Hab deswegen meinen verkauft.


    MFG Gismo
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 26.05.2013, 09:16    Titel:
    Okay, also der 12t Delta hat ja 5400kV und 550W.
    Der würde dann ungefähr so ähnliche Power haben wie mein CC 1406 (Castle BL Motor 4-Pol)
    mit 5700kV, den ich in meinem DB-01 verbaut hab.
    Grundsätzlich ist ein BL mit so ner Leistung noch im Rahmen was das
    DB-01 Chassis verkraftet.
    Allerdings brauchst du unbedingt einen Regler oder eine Funke mit der du
    die maximale Leistung einstellen kannst (bei der Funke ist das dann Dual-Rate).
    Wie oben ja schon erwähnt wurde musst du dir Kegeldiffs zulegen (hab ich auch),
    den Slipper so gut wie möglich einstellen und noch vielleicht Tamiya 53967 einbauen (hab ich ebenfalls).
    Selbst mit der Ausrüstung brauchst du noch die verstärkten Riemen; die normalen zerreißen dir nach wenigen Akkuladungen.
    Mit den 4 Dingen ausgestattet kommste dann aber gut zurecht.
    Für den Anfang aber würde ich mir einen normalen Brushedmotor, vllt. den 15T von Traxxas, holen, zum Üben. Denn gleich am Anfang sind 550W Mord am Buggy Very Happy
    Ach und das 17er Ritzel könnte etwas hoch sein, nimm lieber das 14er oder 15er.
    Hoffe ich konnte dir helfen Very Happy
    Und nicht den Mut verlieren; eingestellt und ein bissl getuned fährt sich
    der DB-01 erste Sahne Smile

    PS: Fast hätt ichs vergessen! Deltawicklungen und Sternwicklungen muss man unterscheiden!
    Dein 12 Turn Delta hat in etwa die Drehzahl eines 6,5T-7,5T Motors mit Sternwicklung! Wichtig ist das bei den Reglern: Die empfohlene min. Turnzahl bezieht sich auf die STERNwicklung! Beim Losi Regler also Vorsicht...(?, kenn den Regler nicht genau)
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » GM Dr. Speed (Sensored) - aber welcher Regler passt dazu?!? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum