Autor |
Nachricht |
|
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
psy-racer Hop-Up Held


Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 84 Wohnort: Hamburg-lurup
|
Verfasst am: 14.07.2008, 10:14 • Titel: |
|
|
mein 5kanaler hat 34ltr. läuft immer noch gut  _________________ 1:8 Hyper 8.5pro Mamba/C6BBT
1:8 Kyosho ST-RR Zu Verkaufen bei ebay
1:24 Mini-Z Escalade
DX3R |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.07.2008, 11:00 • Titel: |
|
|
dem verfasser aller ehren. es wird auch so gewesen sein. nur sagt das genau nichts über die qualität der motoren aus. außerdem kannst du das für jeden motor schreiben.
und noch was zum klemmen. hier meine persönliche meinung zum thema klemmen:
warum klemmt der kolben überhaupt in der laufbüchse? weil der kolben mit übermaß gefertigt wird, da ein 100%iges anpassen des kolbens an die laufbüchse für die massenproduktion nicht in frage kommt. jetzt könnte man eigentlich daraus schlussfolgern, dass motore, die stark klemmen im grunde ungenau gefertig werden. oder dass es der hersteller mit der genauigkeit nicht so ernst nimmt und daher den kolben übermäßig dick macht. weil das schleift sich schon ein.
es gibt, meiner meinung nach, nichts schädlicheres für den motor, als das klemmen. es erzeugt mehr hitze (reibung) und es belastet das pleuel übermäßig. gerade beim kaltstart. darum ja auch das vorwärmen. ich für meinen teil bin darauf bedacht, dass meine motore relativ rasch nicht mehr klemmen. und wir reden hier nicht von abdichten. oder kompression. klemmen ist nicht gleich zu setzen mit kompression. ein runder kolben in einer ovalen laufbuchse klemmt auch. kompression hat er aber keine. jetzt etwas übertrieben.
wie stark ein motor klemmt ist für mich daher kein qualitätsbeweis bezüglich der fertigungsqualität. eher sogar das gegenteil.
so, das ist meine persönliche meinung zum klemmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.07.2008, 11:55 • Titel: |
|
|
In Bezugnehmend auf den Bericht vom king-of-Dirt-Forum:
"Rakete" ist ein stark dehnbarer Begriff, hab ich speziell in den letzten Jahren festgestellt. In der Regel stellten sich im direkten vergleich (RL) zu anderen Motoren diese vermeintlichen "Raketentriebwerke" als nichts anderes heraus, als teure, laute Haartrockner/Fön. Nichts als heisse Luft . Ich hatte selber einen GO 25 auf dem OP Tisch, ein bekannter ebenfalls, beide waren Jenseits von Gut und Böse..... wie die Motoren vor 15-20 Jahren. Da läuft mancher Force Motor sauberer, und ist besser Verarbeitet (und das will was heissen).
Ein Daewoo bleibt nun mal auch nur ein Daewoo, egal ob schwarz, silber oder rot, und es wäre schon peinlich, solch einen Kübel mit z.B. einem Porsche vergleichen zu wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 14.07.2008, 12:47 • Titel: |
|
|
danke habe mich jetzt aber doch für einen rb s5 entschieden weil ich über den nur gutes gehört habe.
Nochmal zum klemmen. RB motoren sollen am anfang doch auch stark klemmen und sind trotzdem sehr gut oder habe ich da etwas falsch verstanden? |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:00 • Titel: |
|
|
Ohne Klemmen gibts keine präzise Passung am Ende der Einlaufprozedur. Da es gewisse Fertigungstoleranzen in der Produktion gibt, müssen die Motoren am Anfang klemmen, und sie müssen laut Herstellervorgaben eingefahren werden, bzw. nach dem "Heat Cycling" Verfahren - mit den ich z.B. bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt habe.
Allzustarkes klemmen ist auch auf Dauer nicht gut für die Pleuellager, genauso wie eine zu fette Vergasereinstellung. |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:04 • Titel: |
|
|
was ist das denn für ein verfahren? |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:05 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Ohne Klemmen gibts keine präzise Passung am Ende der Einlaufprozedur. Da es gewisse Fertigungstoleranzen in der Produktion gibt, müssen die Motoren am Anfang klemmen, und sie müssen laut Herstellervorgaben eingefahren werden, bzw. nach dem "Heat Cycling" Verfahren - mit den ich z.B. bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt habe.
Allzustarkes klemmen ist auch auf Dauer nicht gut für die Pleuellager, genauso wie eine zu fette Vergasereinstellung. |
du wiederholst mich  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:20 • Titel: |
|
|
war eine Kurzfassung, die Essenz, weil er es falsch verstanden hatte.
Heat Cycling:
mit richtiger Temperatur den Motor einlaufen lassen (zw. 105 - 120° C), Motor einlaufen unter 100° ist Sinn- und zwecklos, da sich die Laufbuchse nicht weit genug ausdehnt, und vom Kolben und Buchse zuviel material abgetragen wird. Wenns Dich Interessiert, hier eine sehr gute Anleitung dazu:
http://www.planetsavage.com/planetsavage/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=1008 |
|
Nach oben |
|
 |
jannnn Gast
|
Verfasst am: 14.07.2008, 13:34 • Titel: |
|
|
super danke |
|
Nach oben |
|
 |
|