RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 13:41    Titel: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    Hi,

    bei meinem gebraucht erworbenen Griffin pro habe ich ein kleines Problem mit dem Abstand zwischen Ritzel und Hauptzahnrad. Ich habe das gefühl, dass ich den Motor (Graupner Speed 500) mit dem Ritzel nicht nah genug an das Hauptzahnrad bekomme. Nach 5 Minuten Fahrzeit greift das Rtizel nicht mehr richtig und frässt mir fast das HZR ab. Letzteres ist mittlerweile schon etwas mitgenommen
    Ich könnte natürlich einfach ein neues HZR einbauen, aber ich befürchte, dass das Problem in Kürze wieder losgeht. Der Motor muss immer so nah wie möglich an das HZR geschoben werden, und selbst dann hat das alles IMHO noch zu viel Spiel. Da ich Anfänger bei den RC Cars bin, vermute ich das ich einen grundsätzlichen Fehler mache (Griffin war schon montiert, den Motor habe ich gekauft und eingebaut).
    Lässt sich evtl auch das HZR noch irgendwie zum Ritzel hin verschieben? Wenn der motor weiter zu HZR soll, muss ich schon das Getriebegehäuse abschleifen, so knapp ist das :-(


    Gruß,
    Markus.


    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Spot am 04.09.2005, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 14:23    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    also wenns erst nach 5min losgeht, dann check einmal alle Verschraubungen (Motor + HZ am Slipper)

    bzw. poste einmal Ritzel und HZ größe!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 14:57    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad

    Quote:
    also wenns erst nach 5min losgeht, dann check einmal alle Verschraubungen (Motor + HZ am Slipper)

    bzw. poste einmal Ritzel und HZ größe!



    Die Verschraubungen sind schon so fest wie es geht (passendes Werkzeug, wenn ich fester anziehe, gehen nur die Schrauben kaputt).
    Ritzel: 19
    HZ:78
    Zusatzfrage: ein paar Kumpels bauen momentan auch noch Griffins/RT Sport. Wir wollen mit der Standardmotorisierung ein paar kleine Rennen fahren. D.h. in den Motoren soll nichts investiert werden, Ritzel und HZ darf ich schon verändern. Was empfiehlst du für eine Kombination bei einem Speed 500?

    Gruß,
    Markus.,

    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Spot am 04.09.2005, 15:46, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 17:24    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    19/78 ist ein bissl eng ich fahre 21/78 und das geht knapp - kanns sein, dass das Zahnflankenspiel bei dir generell eher locker ist?
    Ohne Umbau läuft das Griffin HZ (bzw jedes andere) nicht wirklich 100% rund, sprich wenns auf der einen Seite locker ist, dann kanns auf der anderen zu locker sein...

    Eine Möglichkeit wär dann noch der Topshaft selber - hat der recht viel radiales Spiel? (sprich wackelt nach oben/unten/links/rechts)

    Das dem Slipper zugewandte Lager steckt nämlich relativ locker in der Getriebebox, da die dort ein Stück abgesetzt ist.

    Mit einer wirklich feinen Dosierspitze am Superkleber läßt sich eine Naht rund ums Lager kleben (teile vorher entfetten)
    Das Lager sitzt dann fest wie jedes andere und der Schaft hat kaum mehr Spiel.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 20:08    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad

    Quote:
    19/78 ist ein bissl eng ich fahre 21/78 und das geht knapp - kanns sein, dass das Zahnflankenspiel bei dir generell eher locker ist?
    Ohne Umbau läuft das Griffin HZ (bzw jedes andere) nicht wirklich 100% rund, sprich wenns auf der einen Seite locker ist, dann kanns auf der anderen zu locker sein...

    Eine Möglichkeit wär dann noch der Topshaft selber - hat der recht viel radiales Spiel? (sprich wackelt nach oben/unten/links/rechts)

    Das dem Slipper zugewandte Lager steckt nämlich relativ locker in der Getriebebox, da die dort ein Stück abgesetzt ist.

    Mit einer wirklich feinen Dosierspitze am Superkleber läßt sich eine Naht rund ums Lager kleben (teile vorher entfetten)
    Das Lager sitzt dann fest wie jedes andere und der Schaft hat kaum mehr Spiel.



    War gerade nochmal im Keller. Topshaft hat kaum Spiel, daran liegt es bestimmt nicht. Das HZ hat doch mittlerweile sehr gelitten (Zähne deutlich abgefräst), habe ich gerade gegen eine anderes 78er ausgetauscht. Trotzdem werde ich noch eine andere Übersetzung ausprobieren. Dachte so an 22/78. OK?
    Der Speed 500 wird derzeit kaum belastet, der verträgt noch ein wenig mehr Strom.
    Bei den Hauptzahnräder gibt es in dem von dir empfohlenen Shop "normale" und "gefräste". Lohnt sich der Aufpreis für letztere?

    Gruß,
    Markus.


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 20:19    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    na...

    erstens, weils nur 3mm breit sind
    zweitens, weil Reibung im Antrieb beim 2wd nicht wirklich ein Thema ist.

    Und wie gesagt, bei der Aufnahme, macht ein "besseres" (rundlaufoptimiertes) Zahnrad keinen Sinn...

    ... aber ich bin ja schon hinter einem Doppelscheibenslipper her näheres, demnächst im Griffin thread
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 20:37    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad

    Quote:
    na...

    erstens, weils nur 3mm breit sind
    zweitens, weil Reibung im Antrieb beim 2wd nicht wirklich ein Thema ist.

    Und wie gesagt, bei der Aufnahme, macht ein "besseres" (rundlaufoptimiertes) Zahnrad keinen Sinn...

    ... aber ich bin ja schon hinter einem Doppelscheibenslipper her näheres, demnächst im Griffin thread



    OK, dnke. Wieder Geld gespart. Doppelscheibenslipper hört sich cool an, darunter vorstellen kann ich mir noch nichts

    Meinst du 22/78 könnte bei einem Speed 500 passen?
    BTW, gibt's auf deiner Seite irgendwo einen Link auf den Shop, über den du Kohle bekommst? Der Link auf der Startseite übergibt keinen Identifier o.ä.

    Gruß,
    Markus.


    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Spot am 04.09.2005, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.09.2005, 20:56    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    ad Doppelscheibenslipper;

    im Prinzip hat's jeder "moderne" Buggy seit dem Losi XXX
    Du hast nicht eine Slipperscheibe zwischen den zwei Platten, sondern das Hauptzahnrad trägt auf jeder Seite je eine Slipperscheibe und wird zwischen beide Platten geklemmt.

    Hat Vor- aber auch Nachteile, jedenfalls wird die Konstruktion um etliches einfacher (kein Drucklager) und zuverlässiger (Slipper geht nicht auf, wenn das Drucklager was hat)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 10.09.2005, 10:50    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    Hi,

    kurzes Update: heute ist das 22er Ritzel eingetroffen. Passt einbautechnisch wesentlich besser zum 78er HZ, d.h. das Ritzel kommt jetzt nahe genug an das HZ ran.
    Bin gespannt auf die erste Testfahrt.

    Gruß,
    Markus.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Spot
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.08.2005
    Beiträge: 108

    BeitragVerfasst am: 11.09.2005, 11:28    Titel: Re: Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad
    Hi,

    update 2: konnte gestern problemlos einen komplette Akku leer fahren, mein Hauptproblem mit Ritzel und HZ dürfte somit gelöst sein. Danke nochmals an aaron.

    Gruß,
    Markus.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Griffin Pro: Abstand Ritzel /Hauptzahnrad » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge Ritzel ist auf der motor Welle fest verbunden steffen 4 17.07.2016, 20:22
    Keine neuen Beiträge Lochabstand Hauptzahnrad Kyosho benötigt. Totto2010 1 12.11.2015, 13:35

    » offroad-CULT:  Impressum