RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Günstiger 1:8er 4WD Buggy für BL-Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Günstiger 1:8er 4WD Buggy für BL-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rc-georg
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: köln merheim

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 20:43    Titel:
    hi

    also: ich habe mir den thread mal durchgelesen und wollte mal wissen welhen motor ich nehmen soll für nen umbau auf bl?

    als outrunner setup:
    motor :### keine Shoplinks bitte ###
    regler :### keine Shoplinks bitte ###

    und als inrunner :
    motor: ### keine Shoplinks bitte ###
    regler: ### keine Shoplinks bitte ###

    nun wollte ich fragen womit man mehr power hat?
    ausserdem: ist der robbe motor(inrunner) stark genug für nen 1:8 rexx ??
    mfg gregor
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 20:52    Titel:
    @rc-georg
    bitte bachte die reglen. shoplinks können gerne per pm gesendet werden.
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 26.05.2009, 21:19    Titel:
    Um den Umbau nicht zu kompliziert zu gestalten bieten sich Inrunner an. Die Baugröße sollte 36x60mm sein und das Gewicht 270-290g. Bei günstigen Chinamotoren (auch Roxy) gilt es eine Drehzahl von ~30000U/min nicht zu übersteigen, andernfalls ist mit extremen thermischen Problemen zu Rechnen. Hochwertige Motoren aus z.B. USA und Deutschland dürfen auch schneller sein, aber auch diese sollten wegen den realisierbaren Untersetzungen nicht weit über 35000U/min drehen.
    Für Buggys sind bereits 4 Lipos ausreichend, womit schon günstige Regler eingesetzt werden können z.B. Flash 3000, EZRUN 150, HK Brushless Car ESC 100A w/ Reverse. Das sind preiswerte BL-Controller die bei hohen Leistungen evtl. Kühlung benötigen.

    Inrunner sind bauartbedingt gefährdet durch Schmutz und aufgrund vom Durchmesser mehr als Spezialumbau zu Betrachten.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    rc-georg
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: köln merheim

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 12:50    Titel:
    hi


    Zitat:
    Inrunner sind bauartbedingt gefährdet durch Schmutz und aufgrund vom Durchmesser mehr als Spezialumbau zu



    du meinst outrunner?


    also erstmal danke für die antwort !
    aber: wieviel watt sollte denn son motor fürn umbau min haben ??
    denn mit 400 käme man doch nicht weit ?oder irre ich mich und es muss nicht so viel sein??
    mfg gregor

    EDIT: als reger kann man doch den roxy bl conrol 960-6 nehmen, denn der is ja sogar für die roxys gebaut u geht bis 6 zellen.
    kann man den auch nehmen??

    PS: sorry wegen den shoplinks Confused habe gerade nicht dran gedacht.
    wie nochmal kann man den link so umbennennen , dass da ein wort oder text steht und kein link mehr?(also sowas wie : klick mich etc.)?


    Zuletzt bearbeitet von rc-georg am 27.05.2009, 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 12:54    Titel:
    rc-georg hat Folgendes geschrieben:

    wie nochmal kann man den link so umbennennen , dass da ein wort oder text steht und kein link mehr?(also sowas wie : klick mich etc.)?

    link ist link und ist weder so noch so erlaubt Wink . ich rede von shoplinks.
    Nach oben
    rc-georg
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: köln merheim

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 12:55    Titel:
    ok
    verstanden!
    Nach oben
    zalega
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.04.2008
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 13:50    Titel:
    rc-georg hat Folgendes geschrieben:

    EDIT: als reger kann man doch den roxy bl conrol 960-6 nehmen, denn der is ja sogar für die roxys gebaut u geht bis 6 zellen.
    kann man den auch nehmen??

    ich hatte den 960-6 mal in meinem rex-x. motor war ein roxxy 3650-04 inrunner. gefahren an 12 zellen nimh. reglertemeratur war ca. 30-35°c bei 15°c lufttemp. jetzt habe ich die kombo in einem reely onroad an 4s a123 drinnen. das auto ist jetzt unfahrbar, aber für den rex-x ist der motor nix.
    bin am überlegen ob ich mir einen roxxy 5055-08 outrunner kaufe und den mit dem 960-6 an 6s a123 in den rex-x einbau. müsste funktionieren.

    Zitat:
    als outrunner setup:
    motor :### keine Shoplinks bitte ###
    regler :### keine Shoplinks bitte ###

    und als inrunner :
    motor: ### keine Shoplinks bitte ###
    regler: ### keine Shoplinks bitte ###

    welche motoren bzw. regler meintest du denn?
    _________________
    more risk more fun
    Nach oben
    rc-georg
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.08.2008
    Beiträge: 15
    Wohnort: köln merheim

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 16:50    Titel:
    hi
    also:


    ICH MEINE DIESE COMBO:

    inrunner setup

    motor:Roxxy Bl Inrunner 3688/04

    regler:Roxxy Bl Control 960-6

    outrunner setup:

    motor: roxxy 5055/08

    regler: Roxxy Bl Control 960-6
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 27.05.2009, 18:11    Titel:
    Wie Du schon vermutet hast meinte ich Outrunner.

    Die Kombi, welche Du Dir ausgeschaut hast ist ausgesprochen ungünstig. Der lange Roxxy Motor ist geeignet für den Antrieb im Truggy und auch dort konnte er sich nicht bewähren. Näheres dazu kann Dir bestimmt Josi erzählen.

    Der 60A Regler ist auf den ersten Blick ausreichend, denn wenn man die Durchschnittströme betrachtet kommt selten mehr als 30A zusammen. Dabei gilt aber eine Faustregel zu beachten, bei einer Vollgasfahrt verdoppelt sich der Strom, und beim Beschleunigen verdoppelt er sich noch einmal. Impulsspitzen von über 100A sind vollkommen normal und treten ständig auf. Die Lebenserwartung eines 60A Reglers ist sehr übersichtlich.
    Den Roxxy 100A hatte ich bereits im Einsatz, eigentlich ein guter Regler, leider hat er kein Schalt BEC und konnte die Leistung des starken Servos an 6 Lipos nicht liefern und ist leise stinkend von mir gegangen.

    Wenn Du Dich noch kurz geduldest, kommt in Kürze ein Test vom Jamara Flash 3000. Auf dem Papier ein hervorragender Regler der allen Anforderungen entspricht, was er wirklich kann zeigt sich bald.

    Als Buggymotor haben sich die Medusas mittlerweile schon oft als sehr gut gezeigt und sind in der Ausführung 3660 mit ~100€ auch erschwinglich.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Günstiger 1:8er 4WD Buggy für BL-Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum