Autor |
Nachricht |
|
zardennis neu hier
Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 07.10.2009, 23:10 • Titel: gutes Ladegerät ...Aber welches???? |
|
|
Guten Abend an ALLE,
auch wenn´s zum Thema viele Beiträge gibt, bitte ich um einen Rat, zugeschnitten auf meine Wünsche
Suche ein Ladegerät ( hauptsächlich LiPo´s, +den Rest dazu) den man sowie von der Autobatterie, als auch vom "Stecker" betreiben kann. Brauche dabei keinen MEGA-Ladestrom (kein Wettbewerbsfahrer), besser langsamer, dafür schonender Im Idealfall für 2 LiPo´s gleichzeitig, ist aber kein muss. Ein eingebauter Balancer wäre mir von der Handhabung lieber, da alles in einem Gerät. Wenn´s aber Lader und Balancer getrennt irgendwelche Vorteile bringen, wäre ich für die Meinungen / Tipps auch dankbar. Zusätzlich möchte ich so viele Infos wie möglich über Lade-Entlade--Kapazität-Zustand usw der Akku´s am Bildschirm ablesen können. Möglichst einfache, übersichtliche und verständliche Menüführung - bevorzugt DEUTSCH (Westerwelle lässt grüßen ).
Budget liegt etwa um die 200 bis 500 euronen (ist irgendwo auch schon persönliches Maximum ).
Habe mir einige angesehen, Tests dazu gelesen, aber inzwischen den Überblick verloren, bei der Menge an Infos. Schulze scheint ein Premiumgerät zu sein, ist es das Geld wert? Graupner ist auch gut dabei.
Bitte euch um eure Meinungen, Erfahrungen, Tipps.
MFG
Dennis |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 08.10.2009, 00:21 • Titel: |
|
|
Thunder AC6 kann bis zu 6S an 11-15V UND 230V betreiben werden. Balander integriert. Kann zwar nur ienen laden, kostet dafür aber auch nur 70€ inkl. Versand
Habs selber hier und bin total zufrieden.
Ist im Grunde nichts anderes als ein Ultramat14+ oder Ähnliches, nur günstiger
Ein Blick in die Anleitung und man braucht inkl. Anstöpseln 10Sekunden damit geladen wird  _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
zardennis neu hier
Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 08.10.2009, 00:31 • Titel: |
|
|
thx für schnelle 1 Antwort
lese immer noch Berichte durch und bin auf einen interessanten Balancer/Equalizer gestoßen:
Pulsar-EQmini
scheint ein Super-Teil zu sein..Hat es jemand??? Erfahrungen?
Und was ist mit dem Lader der gleichen Firma: Pulsar 2+
In Kombination bin ich im Rahmen von 500€, alles von derselben Firma und und und und.
Kann jemand zu beiden Geräten was sagen, plus natürlich die alternativen......
THX |
|
Nach oben |
|
 |
realbout Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 08.10.2009, 05:38 • Titel: |
|
|
Ich habe mit dem Ultramat 16 gute Erfahrungen bisher. Der kann sowohl an 12V wie auch mit Kaltgerätestecker (internes Netzteil) an der Steckdose betrieben werden. LiPo und NiXX sind auch kein Problem, Balancer ist eingebaut. Entladefunktion natürlich auch. Menüführung ist sehr leicht verständlich. Kostet ca. 120,- Euro
Was es nicht hat, eine Temparaturabschaltung - aus dem Grund hat sich ein Kollege dann doch für den Overloader 2 entschieden, der kostet aber dann doch einiges mehr, wenn man die gleichen features will wie beim Ultramat.
Hoffe ich konnte weiterhelfen  |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 08.10.2009, 15:48 • Titel: |
|
|
Schau dir mal die Hyperion Ladegeräte an.
Speziell die DUO-Reihe.
Damit kann man bis zu 4 Akkus gleichzeitig laden (bis 3S Packs).
Ich habe noch den "alten" DUO 610 Lader (ohne Entladefunktion).
Verrichtet schon seit Jahren seinen Dienst, ohne Zwischenfälle.
Egal ob Lipos (meist dann 4x 3S Packs) oder im Wettbewerb (NiMh...).
Keine Probleme, leichte Bedienung und Akkus werden immer schön voll.
Gruß Christian, mittlerweile gibts ja schon 2 Nachfolger... |
|
Nach oben |
|
 |
zardennis neu hier
Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 08.10.2009, 19:07 • Titel: |
|
|
habe mir jetzt den neuen Hyperion EOS 0615i DUO3 angesehen, ein gutes Gerät.
nur was mir nach 2 Tagen lesen aufgefallen ist bitte nicht lachen....
alles in einem Gerät (wie ich anfangs dachte) ist zwar eine "feine" und einfache Sache, aber wenn man auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt, denke ich, sind Einzelgeräte wie Schaltnetzteil, Lader und Balancer/Equalizer viel sinnvoller, aber auch "gemein" teuer.
Darf man hier fragen, was User an Einzelgeräten benutzen und was die Erfahrungen sind? _________________ Autos:
- Savage Flux
- Wheely King
-Sprint 2 Flux
Funke:
Sanwa MX-3 FG FHSS-2 2,4GHZ inkl. 3000mAh Lipo
in Planung DX3R -unentschlossen- |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 08.10.2009, 20:06 • Titel: |
|
|
Mir ist auch beim lesen von verschiedenen Threads/Foren aufgefallen, dass Einzelgeräte meist eine bessere Leistung haben (mehr Watt).
Denke das Einzelgeräte generell aufgrund der Aufteilung in NT/Lader/Balancer besser sind, da nicht an der Leistung gespart wird, um alle sin ein kleines Gehäuse zu quetschen
Wobei es natürlich auch gute "Komplett"geräte gibt. _________________
... |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 08.10.2009, 20:24 • Titel: |
|
|
Ich habe schlechte Erfahrung mit Ladegeräten mit integriertem Netzteil.
Es sind schon 4 St. kaputt gegangen.
Schulze ist das Geld auf jedem Fall wert (flexible durch die Software/Firmware) - aber ein Hyperion tut es auch.
Ich besitze beide. |
|
Nach oben |
|
 |
aliatus Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.05.2009 Beiträge: 253 Wohnort: Niederrhein
|
Verfasst am: 08.10.2009, 20:34 • Titel: |
|
|
Die Hyperion sind sehr gute LiPo-Lader, genauso wie das iCharger 1010B+.
Bei beiden wäre noch ein Netzteil fällig.
Bei deinem Budget empfehle ich ein ULTRA DUO PLUS 50 für 300.- Euro.
Auf der Graupner Homepage findet man einen AMT-Testbericht dazu.
Für meine 3 Car-LiPos nutze ich ein Ultramat14+. Vor dem Fahren werden die
zu Hause vollgeladen - reicht für fast 60 Minuten Fahrzeit.
Meine Nixx (20 Zellen-Packs) werden mit einem Ultra Contest bzw. mit
einem Schulze 636+ geladen, mobil von einer Autobatterie und zu Hause
von einem Tagan PC-Netzteil.
Mein erstes "Schnellladegerät" war ein Widerstandskabel, das musste man
der Akkuspannung entsprechend ablängen. Zellen gab's damals nur von Varta.
Habe mir danach immer wieder jeweils aktuelle Ladegeräte gekauft .... bis
zum Contest (das 636+ kam später als Gebrauchtgerät dazu). Für Nixx Akkus
sind die Schulze-Lader bis heute absolute Spitzenklasse. LiPo-Ladetechnik
ist hingegen simpel - erst Konstantstrom, dann Konstantspannung, Akku-
zustand ist egal. Ein sehr nützliches Feature beim LiPo-Gerät ist eine
einstellbare Ladeschlußspannung, haben leider nur die wenigsten Geräte. _________________ Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s |
|
Nach oben |
|
 |
zardennis neu hier
Anmeldedatum: 21.09.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 08.10.2009, 21:05 • Titel: |
|
|
als "Komplettlösung" konnte ich 2 "raus filtern", liegen beide um die 250-300€.
der angesprochene Hyperion EOS 0615i DUO3 und Graupner ULTRA DUO PLUS 40/50
plus zusätzlich ein vernünftiges Netzteil, auch 100-150€.
von den "kompletten" mit eingebautem Netzteil habe ich irgendwie Angst bekommen, obwohl man die teilweise "guten" für rund 100-150€ bekommen kann, ob von robbe, simprop
was mir PERSÖNLICH gefallen hat, ist eine Kombination von Pulsar "Sachen". Habe eine Weile gegoogelt und viel Gutes gelesen über einzelne Produkte, ob`s in Foren oder Fachzeitschriften (überwiegend Flieger), hier im Forum allerdings, konnte ich kaum was dazu finden.
Frage mich jetzt, woran das liegen kann??? Sind die "Teile" wirklich mehr für den Fliegerbereich und zu "viel" des Guten für Autobereich, ist die Firma so unbekannt / wenig Vermarktet, oder doch nicht so gut.
Preislich sind die, denke ich, OK. wenn die Qualität tatsächlich so gut ist. Besitz / benutzt jemand von Euch vielleicht Lader, Netzteile, Balancer der o.g. Firma und welche Erfahrungen habt Ihr.
PS: und Danke an Alle die geschrieben haben, langsam wird das "Suchfeld" eingegrenzt  _________________ Autos:
- Savage Flux
- Wheely King
-Sprint 2 Flux
Funke:
Sanwa MX-3 FG FHSS-2 2,4GHZ inkl. 3000mAh Lipo
in Planung DX3R -unentschlossen- |
|
Nach oben |
|
 |
|