vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 01.07.2009, 18:45 • Titel: |
|
|
Beim Lipoblitzer ist der Anschluß an den Fahrtenreglereingang vorgesehen, eine weitere Verbindung zum Akku ist nicht erforderlich, es wird nur die Gesamtspannung überwacht, nicht die einzelnen Zellen, setzt halt voraus, das die Zellen nicht übermäßig driften. Mit Summer kenne ich nicht.
@HPI E-Firestorm: ich sage ja auch nicht, dass sich die Akkus spontan in Wohlgefallen auflösen, aber eine Leerlaufspannung von 3V bedeutet nun mal Fahren unter 3V, auch bei niedrigem Innenwiderstand bricht die Spannung unter Last ein, das verkürzt halt die Lebensdauer des Akkus unnötig. Mit Kokam kann man das vielleicht noch machen, aber andere Zellen mögen nicht unbedingt so gewürgt werden, wäre halt schade drum.
Gruß
Thomas |
|