Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.01.2004, 00:02 • Titel: Heißkleber entfernen...? |
|
|
Hi!
Hat jemand einen guten tip parat, wie ich das am besten bewerkstelligen kann?
Der Heißkleber (Pattex, nichts besonderes) befindet sich auf der Platine des BL_Controllers und bedeckt die Lötstellen der Motorkabel. "mechanisches" Entfernen wird schwierig, da das einigen kleinen Bauteilen weniger gefallen wird
Würde ihn aber gerne beseitigen, weil ich die Controlleranschlüsse Umlöten will um ihn kleiner zu machen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 03.01.2004, 08:31 • Titel: Re: Heißkleber entfernen...? |
|
|
ich würd versuchen das ganze mit dem heisluftfön anzuwärmen und dann einfach abzuziehen.
hat bei mir immer funktioniert.
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 03.01.2004, 10:18 • Titel: Re: Heißkleber entfernen...? |
|
|
von Pattex gibts doch auch Klebstoffentferner , oder von 3m , oder Silikonentferner . Ob das aber der Kabelisolierung und dem Schutzlack bekommt  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.01.2004, 11:29 • Titel: Re: Heißkleber entfernen...? |
|
|
also ich würd auch meinen das sämtliche chemische "kampfstoffe" wegfallen da ja auch so manche bauteil so isoliert werden.
beim fön hab ich selbst immer bedenken wenn ich in wegen an schrumpfschlauch auf an fahrtenregöer richten muss vorallem schmiltz heißkleber mit dem glaubich noch ned.
ich würd an deiner stelle bei bk-electronics anfragen, bei dennn köntt ich mir noch vorstellend as sie wirklich teilweise noch reparieren und somit müssens das zeug entfernen können.
vorallem: der regler ist glaubich so auf 100 ° ausgelegt (da schaltete er ab) und somit müssen auch sämtlichen verwendetetn materilien das aushalten. und ich wär ma ned so sicher ob zuerst der heißkleber schmiltz oder ob vorher einer der mosfets verdampft 
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 03.01.2004, 11:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|